Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δωματόω

δωματόω [Pape-1880]

δωματόω , ein Haus bauen; δεδωμάτωμαι οὐ σμικρᾷ χερί , ich bin wohl mit Häusern versehen, Aesch. Suppl . 936.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... σὺ ἴδμεναι , du wirst, magst es wohl wissen, vermuthlich weißt du es, Od . 4, 200, wo ... ... , 125 Od . 4, 94; πολλάκι που μέλλεις ἀρήμεναι , oft wohl magst du gefleht haben, 22, 322, wie ᾡ μέλλεις εὔχεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
δέω

δέω [Pape-1880]

... von einer Wurzel ΔΥ -, mit Guna ΔΕγ -; zunächst verwandt ist wohl δεύτερος, δεύτατος . In δέω ist das Υ der Wurzel ... ... Plat. Phaedr . 228 a, wie Dem . 20, 58, ich bin weit entfernt, d. i. durchaus nicht; τοῦ παντὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... 9, 71 ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ἂν εἴποιεν »das mögen sie wohl aus Neid gesagt haben«; 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασϑέντι τούτῳ οὔνομα ... ... im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
τί

τί [Pape-1880]

... 5, 8, 7; ἐγώ τις, ὡς ἔοικε, δυςμαϑής , ich bin ein etwas schwer Lernender, Plat. Rep . VI, 358 d; ... ... ὖ μέν τις δόρυ ϑηξάσϑω , Il . 2, 382, Jeder wetze wohl seine Lanzenspitze, oder man wetze seinen Speer; ἀλλά τις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
γέ

γέ [Pape-1880]

... γε, καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich bejahend; ούδέν γε , gar nichts. – ... ... I, 343 a; οὐκ ἰατρός γε ὤν , obgleich ich kein Arzt bin, Gorg . 459 a; ἀγνοῶν γε , da ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 32; εὖ σώματος ἔχει , er befindet sich wohl, Plat. Rep . III, 404 d; οὐ γὰρ οἶδα παιδείας ... ... , ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ich bin in Staunen begriffen, Soph. Phil . 1346; Plat. ... ... hängt von ihm ab. – Hierher ist auch wohl Soph. O. R . 709 zu ziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
διά

διά [Pape-1880]

... αἰϑέρα τεκνωϑέντες, ὧνὌλυμπος πατὴρ μόνος ; so ist wohl auch zu fassen Hesiod. Th . 631 δηρὸν γὰρ μάρναντο, πόνον ... ... ' ἄλγεά τε στοναχάς τε Τρωσί τε καὶ Δαναοῖσι διὰ κρατερὰς ὑσμίνας , was wohl eben so gut heißen könnte »vermittelst der Schlachten« wie » ... ... , mein Wille ist nicht die Ursache, ich bin nicht schuld; Od . 19, 523. 154; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δήν

δήν [Pape-1880]

... aber hat, wie auch sonst oft, Perfectbdtg, = »ich bin weggegangen und bin jetzt abwesend«, δὴν οἰχομένοιο = »des lange abwesenden ... ... eines » auctor recentior« ; dieser auctor dürfte aber doch wohl mittelbar oder unmittelbar aus den Scholien geschöpft habent ein Scholium nämlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... ταῦϑ' ὅπως οὐχ ὧδ' ἔχειν , Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. ... ... Ai . 685; u. nach einem perf ., ἱκέτις ἀφῖγμαι , ich bin da, ὅπως λύσιν τίν' ἧμιν εὐαγῆ πόρῃς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... c, οὐκ ἄσμενος εἶσιν αὐτόσε; οἴεσϑαί γε χρή , so muß man wohl annehmen, sicherlich, Phaed . 68 b; mit ἴσως , Gorg ... ... οἴει; πῶς οἴεσϑε ; zur Steigerung mit größerem Nachdruck eingeschoben: wie glaubst du wohl? auch οἴει allein, vgl. Heindorf zu Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
πλήσσω

πλήσσω [Pape-1880]

... . 590; πέπληγμαι καιρίαν πληγήν , ich bin von einem tödtlichen Schlage getroffen, Ag . 1516; auch δαίμονος χολῇ ... ... τὸν ἄνδρα (wo v. l . πεπληχέναι ), ist es auch wohl akt., »er schien den Mann getroffen zu haben«, so daß nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 635-636.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

... die sich unbändig gebehrden, weil ihnen zu wohl ist, von stößigen Ochsen, ausschlagenden Pferden, springenden Eseln u. dgl.; ... ... ἐγὼ τῆς ὕβρεος ᾑς ὑβρίζομαι , Plut . 1044; ὕβρισμαι , ich bin gemißhandelt worden, Dem. Mid . 7; ὑβρίζεσϑαι τὰς γνάϑους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon