Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ζῆλος

ζῆλος [Pape-1880]

ζῆλος , ὁ (ζέω ), eigtl. heftige, ... ... 498; vgl. Dem . 18, 273, wo ζῆλος καὶ τιμαί verbunden sind, u. ibd . 120 τὸν ... ... e Legg . 679 c; aber Menex . 242 a wird ζῆλος als das Vorangehende, φϑόνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῆλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138-1139.
πηλός

πηλός [Pape-1880]

πηλός , ὁ ( palus ), auch bei den Doriern ... ... 257; in Att. Prosa: πηλὸς ὁ τῶν χυτρέων , Plat. Theaet . 147 a; auch ... ... Tryphiod . 349, vgl. Wernicke. – Eust . führt auch ἡ πηλός an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ζηλόω

ζηλόω [Pape-1880]

ζηλόω (s. ζῆλος ), 1) nacheifern , τινά , Hes. O . 23; vgl. bes. Thuc . 2, 64 ὁ δρᾶν τι βουλόμενος καὶ αὐτὸς ζηλώσει · εἰ δέ τις μὴ κέκτηται, φϑονήσει ; gleichbedeutend mit μιμέομαι , 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
βᾶρις

βᾶρις [Pape-1880]

βᾶρις , ιδος , ion. ιος , E. Gud . εως, ἡ , 1) ein ägyptisches Fahrzeug, eine Art Floß, Her . 2, 41. 96; vgl. Aesch. Pers . 545 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βᾶρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ῥὐπος

ῥὐπος [Pape-1880]

ῥὐπος , ὁ , Schmutz, Unsauberkeit, Unreinlichkeit; mit heterog. ... ... comic.; bes. im Ohre, Clem. Al. Paedag . 2, 10; πηλὸς καὶ ῥύπος , Plat. Parm . 130 c; Pol . 32, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥὐπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ζαλόω

ζαλόω [Pape-1880]

ζαλόω u. ä., dor. für ζῆλος, ζηλόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
σχεδία

σχεδία [Pape-1880]

... . σχέδιος ), ein leichtgebau'tes Schiff, Floß, Flöße, öfters in der Od . im 5. Buch; Eur. Hec . 113; διφϑερῶν , ein aus Schläuchen schnell und leicht zusammengefügtes Floß, Xen. An . 2, 4, 28; – eine leicht gebau ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
πάσκος

πάσκος [Pape-1880]

πάσκος , ὁ , erkl. Hesych . πηλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 531.
ἀ-ϊδνής

ἀ-ϊδνής [Pape-1880]

ἀ-ϊδνής , Opp. H . 4, 245; πηλός , wie Plut. Thes . 1 ( Hesych . πηλὸς ἀϊδνός ), soviel als

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϊδνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀφυσγετός

ἀφυσγετός [Pape-1880]

ἀφυσγετός ( ἀφύσσω), ὁ , Schlamm u. andere Unreinigkeiten, die ... ... H . 1, 778; bei Ael. H. A . 2, 22 πηλὸς πάνυ ἰλυώδης; auch andere Unreinigkeiten, verdorbene Säfte. – Bei Nic. adj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφυσγετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
πίσσ-ανθος

πίσσ-ανθος [Pape-1880]

πίσσ-ανθος , τό , der dünne, obenauf schwimmende Theil des flüssigen Pechs, flos picis , auch πισσέλαιον u. ὄῤῥος πίσσης , Galen . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσσ-ανθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
ἐχέ-κολλος

ἐχέ-κολλος [Pape-1880]

ἐχέ-κολλος , Leim haltend, zusammenleimend; πηλός Plut. sol. an . 10; a. Sp .; τὸ ἐχέκολλον , der Leim, Plut. frat. amor . 7. – Adv., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέ-κολλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
δερματικόν

δερματικόν [Pape-1880]

δερματικόν , τό , sc . ἀργύριον , Hautgeld, für die verkauften Haute, Blasen, Hörner u. dgl. der Opferthiere, welches in die Staatskasse floß, Böckh Staatshaushalt II p. 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δερματικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
ζηλημοσύνη

ζηλημοσύνη [Pape-1880]

ζηλημοσύνη , ἡ , = ζῆλος , plur., Qu. Sm . 13, 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
στυγερ-ώπης

στυγερ-ώπης [Pape-1880]

στυγερ-ώπης , ες , mit verhaßtem, abscheulichem Blicke, ζῆλος , Hes. O . 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυγερ-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
ἀν-αχύρωτος

ἀν-αχύρωτος [Pape-1880]

ἀν-αχύρωτος , ohne Spreu und Hülsen, πηλός Ar . bei Poll . 7, 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αχύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἐπι-τευκτικός

ἐπι-τευκτικός [Pape-1880]

ἐπι-τευκτικός , ή, όν , zum Erreichen seiner Absicht geschickt, zum Erlangen geeignet, glücklich, ζῆλος Pol . 10, 25, 7; χώρα ἐπιτευκτικωτάτη , günstigste, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τευκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... größere Interpunktion setzen kann: Nestor erhob sich, der helltönende Redner. Von dessen Zunge floß auch die Rede süßer als Honig. Dem waren aber schon zwei Geschlechter hingeschwunden; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an überall ... ... , daß dieser für uns auffallende freie Gebrauch nicht sowohl aus einer Nachlässigkeit der Schriftsteller floß, als vielmehr aus der ganz allgemein verbindenden Kraft der Partikel τέ , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
χέω

χέω [Pape-1880]

χέω , ep. auch χείω , Hes. Th . 83 ... ... κέχυτ' ἀχλύς Il . 5, 696; πάλιν χύτο ἀήρ , der Nebel floß zurück, zerfloß, zerstreu'te sich, Od . 7, 143; οὔ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351-1352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon