Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-γηρέω

εὐ-γηρέω [Pape-1880]

εὐ-γηρέω , ein glückliches Alter genießen, Stob. ecl. eth. p. 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
ἀπο-δρέπω

ἀπο-δρέπω [Pape-1880]

ἀπο-δρέπω , abpflücken, βότρυς Hes ... ... 4, 114; ἀγλαΐην Agath . 60 (IX, 154); med ., genießen, Pind. frg . 975; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ὑπο-θῡμιάς

ὑπο-θῡμιάς [Pape-1880]

ὑπο-θῡμιάς , άδος, ἡ , ... ... ein Kranz, den man um den Hals band, um den Wohlgeruch der Blumen zu genießen; Sappho 26 u. Alcaeus wie Anacr . bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θῡμιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
συ-σχολάζω

συ-σχολάζω [Pape-1880]

συ-σχολάζω , mit, zugleich Muße haben, sie genießen, worauf verwenden, Sp .; Jemandes Mitschüler sein, τινί , Luc. Iud. voc . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σχολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
ἐν-απο-λαύω

ἐν-απο-λαύω [Pape-1880]

ἐν-απο-λαύω , dabei genießen, τινός , Plut. reip. ger. praec . 32 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἐπ-απο-λαύω

ἐπ-απο-λαύω [Pape-1880]

ἐπ-απο-λαύω , dabei genießen, τί , Aesop . 121; D. Sic . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
μονο-τροφέω

μονο-τροφέω [Pape-1880]

μονο-τροφέω , ein μονοτρόφος sein, nur eine Speise genießen, Strab . 3, 3, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
ἐπι-γεύομαι

ἐπι-γεύομαι [Pape-1880]

ἐπι-γεύομαι , dazu kosten, genießen; Plut. Gryll . 7; Ael. H. A . 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
κλεψι-γαμέω

κλεψι-γαμέω [Pape-1880]

κλεψι-γαμέω , verstohlner Liebe genießen, buhlen, Tzetz. H . 152; K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεψι-γαμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
ἀπο-λαυστός

ἀπο-λαυστός [Pape-1880]

ἀπο-λαυστός , zu genießen, Plut. Arist. et Cat . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
συν-απο-λαύω

συν-απο-λαύω [Pape-1880]

συν-απο-λαύω , mit davon genießen, Nutzen oder Schaden haben; Arist. eth. eud . 7, 12 probl . 5, 22; Luc. musc. enc . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1002.
προ-απο-λαύω

προ-απο-λαύω [Pape-1880]

προ-απο-λαύω (s. λαύω) , vorher genießen; Plut. Aemil . 30; Clem. Alex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
κατ-απο-λαύω

κατ-απο-λαύω [Pape-1880]

κατ-απο-λαύω (s. ἀπολαύω ), zu Viel genießen, ausbrauchen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1371.
ἀφροδῑσιάζω

ἀφροδῑσιάζω [Pape-1880]

ἀφροδῑσιάζω , lieben, Liebe genießen, Plat. Rep . IV, 426 a; πρός τινα Xen. Mem . 1, 3, 14; act . vom Manne, Hippocr.; Xen. Mem . 4, 5, 9; pass . vom Weibe, Hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφροδῑσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀπο-φέρβομαι

ἀπο-φέρβομαι [Pape-1880]

ἀπο-φέρβομαι , abweiden; übertr., Eur . ἱερᾶς χώρας σοφίαν , genießen, Med . 827.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φέρβομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἐπι-δρέπομαι

ἐπι-δρέπομαι [Pape-1880]

ἐπι-δρέπομαι , für sich dazu pflücken, genießen, τιμήν Clem. Al. p. 26 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δρέπομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
εὐ-πρός-φορος

εὐ-πρός-φορος [Pape-1880]

εὐ-πρός-φορος , 1) gut zu sich zu nehmen, zu genießen, Xenocr . – 2) gut, εὐπρόςφορος ἐν λόγοις ἐν τῇ Ῥωμαίων φωνῇ Hdn . 8, 3, 7, der sich der römischen Sprache ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
προς-απο-λαύω

προς-απο-λαύω [Pape-1880]

προς-απο-λαύω , noch dazu, zugleich Theil haben woran, es genießen, c. gen ., auch ἕτερόν τι , Plat. Al . II, 150 c u. Sp ., wie D. Hal . 6, 58. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
ἐπ-απ-ονίναμαι

ἐπ-απ-ονίναμαι [Pape-1880]

ἐπ-απ-ονίναμαι , dazu genießen, aor . ἐπαπόνασϑαι , Philo de agricult. p. 78

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απ-ονίναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
προς-επ-αυρίσκομαι

προς-επ-αυρίσκομαι [Pape-1880]

προς-επ-αυρίσκομαι (s. ἐπαυρίσκομαι) , noch dazu theilhaft werden, genießen, τινός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επ-αυρίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon