Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρι

ἐρι [Pape-1880]

ἐρι -, praefixum , = ἀρι -, verstärkt den Begriff der Wörter, denen es vorgesetzt wird, sehr . Die Composita sind meist poetisch, bes. episch u. lyrisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ἔρι

ἔρι [Pape-1880]

ἔρι , τό , indecl ., verkürzt für ἔριον , Wolle, Philet . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ἐρι-ώλη

ἐρι-ώλη [Pape-1880]

ἐρι-ώλη , ἡ (vielleicht von ὄλλυμι , od. wahrscheinlicher ἐρι – ἄω ; bei Arcad . 109, 22 steht falsch ἐριμώλη ), ein Wirbelwind, Ungewitter, Ap. Rh . 1, 1132. 4, 1778; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ώλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἐρι-βόας

ἐρι-βόας [Pape-1880]

ἐρι-βόας , ὁ , sehr schreiend, Bacchus, Pind. frg . bei D. Hal. de C. V. . p. 304; Ἑρμᾶς ϑεῶν ἐρ. κάρυξ , Simmia. ovum (XV, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ἐρι-ηχής

ἐρι-ηχής [Pape-1880]

ἐρι-ηχής , ές , laut tönend, Greg. ep . (VIII, 5); Opp. Hal . 3, 213.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐρι-ώδης

ἐρι-ώδης [Pape-1880]

ἐρι-ώδης , ες , wollartig, wollen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἐρί-ζωος

ἐρί-ζωος [Pape-1880]

ἐρί-ζωος , lange lebend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐρι-κῡδής

ἐρι-κῡδής [Pape-1880]

ἐρι-κῡδής , ές , sehr ruhmvoll, glorreich, bes. von den Göttern u. dem, was ihnen gehört, Λητώ, Γαῖα , Il . 14, 327 Od . 11, 576, ϑεῶν τέκνα , 11, 631, ϑεῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-κῡδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρι-θηλής

ἐρι-θηλής [Pape-1880]

ἐρι-θηλής , ές , sehr wachsend, üppig sprossend, von Bäumen u. Pflanzen, Il . 10, 467. 17, 53; ποίη , Theocr . 25, 132; φυτόν , Opp . 2, 490; von Saatfeldern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-θηλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρί-τῑμος

ἐρί-τῑμος [Pape-1880]

ἐρί-τῑμος , sehr geschätzt, köstlich, χρυσός Il . 9, 126, αἰγίς 2, 447; τρίποδες Ar. Equ . 1016; sp. D.; von Personen nie gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἐρι-βῶλαξ

ἐρι-βῶλαξ [Pape-1880]

ἐρι-βῶλαξ , ακος , großschollig; vom fetten, fruchtbaren Boden, der beim Pflügen in starken Erdschollen bricht, Il . oft, Od . 13, 235, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-βῶλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐρί-μῡκος

ἐρί-μῡκος [Pape-1880]

ἐρί-μῡκος , laut brüllend, βοῦς Il . 20, 497 u. öfter; Hes. O . 788; ὀλολυγή Antp. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-μῡκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρι-αύχην

ἐρι-αύχην [Pape-1880]

ἐρι-αύχην , ενος , hoch-, starknackig, Il . 10, 305. 11, 509, Beiwort edler Rosse, mit hohem, stolzem Halse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ἐρί-δωρος

ἐρί-δωρος [Pape-1880]

ἐρί-δωρος , gabenreich, ϑήρης – ὀπώρη , Opp. C . 3, 504.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐρι-όδους

ἐρι-όδους [Pape-1880]

ἐρι-όδους oder -όδων, οντος , mit großen Zähnen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-όδους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἐρι-γηθής

ἐρι-γηθής [Pape-1880]

ἐρι-γηθής , ές , sehr erfreuend, νίκη , Orph. Lith. pr . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-γηθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐρι-μύκης

ἐρι-μύκης [Pape-1880]

ἐρι-μύκης , ὁ , ταῦρος , = Folgdm, Callim. fr . 452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-μύκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρι-κύμων

ἐρι-κύμων [Pape-1880]

ἐρι-κύμων , ον , sehr schwanger, d. i. sehr fruchtbar, Aesch. Ag . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρι-αυγής

ἐρι-αυγής [Pape-1880]

ἐρι-αυγής , ές , sehr glänzend, Orph. frg . 7, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ἐρι-ούνης

ἐρι-ούνης [Pape-1880]

ἐρι-ούνης , ὁ , = Folgdm, Il . 20, 34 Od . 8, 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ούνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon