Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέν

μέν [Pape-1880]

... Nicht selten steht aber μέν allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, ... ... 1, 19. 7, 5, 8 u. sonst oft; zuweilen ist der Grund der Auslassung des δέ eine Veränderung der Structur, die bes. durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... 124; bes. in Sätzen, die eine Aufforderung enthalten, wo der Grund davon vorausgeschickt wird. Auch in Parenthesen, wie εἶεν – σὺ ... ... 162. – c) zuweilen enthält der mit γάρ eingeführte Satz nichtden eigentlichen Grund, sondern die Veranlassung zu dem vorangegangenen Ausspruch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... ὅταν ); auch wie da, sintemal, einen Grund angebend, νῦν δ' ὅτε δὴ καὶ ϑυμὸν ἑταίρου χώεται αἰνῶς, δείδω ... ... 14, 247, vgl. 13, 319 Od . 16, 197; auch ohne besonderes Verbum, οὔ τέ τεῳ σπένδεσκε ϑεῶν, ὅτε μὴ Διῒ πατρί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
τίς

τίς [Pape-1880]

... Entscheidungsfragen gebildet werden, wie ἆρα, ἦ, εἰ, πότερον , treten ohne Aenderung der Construction ein, verdrängen aber kein Wort, weil keines da ist ... ... so ausdrücken: Im Griechischen darf für jedes Wort ein fragendes Correlativum eintreten, ohne Aenderung der Construction; ἆρα ἐνίκησε z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... , 20; daher auch καὶ γὰρ οὖν , 1, 9, 8. Auch ohne solche Beziehung auf einen Grund, wie igitur , nur die unterbrochene Rede wieder aufnehmend, Plat. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
μάψ

μάψ [Pape-1880]

μάψ , = μάτην (nach Einigen von ... ... , Il . 2, 120; μὰψ ὀμόσαι , in den Wind schwören, ohne an Erfüllung des Schwurs zu denken, 15, 40; μὰψ αὔτως εὐχετάασϑαι , nichtiger Weise, ohne Grund sich rühmen, Il . 20, 348; ἀναίτιος ἄλγεα πάσχει μὰψ ἕνεκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. Aristarch ... ... durch den Umstand bestimmt, daß der Vers Iliad . 3, 352 sich ohne Störung des Zusammenhangs beseitigen läßt, während die Entfernung von ... ... was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... ἔστιν, ὅτου ἕνεκα , es ist kein Grund, weswegen, An . 2, 5, 23; ἔσϑ' ὅπως , ... ... . 271 e; ἐδόκει τὸ ἀπάγειν οὐκ εἶναι ἄνευ πολλῶν νεκρῶν , schien ohne großen Verlust nicht möglich, Xen. An . 5, 2, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... ein Causalverhältniß , da das der Zeit nach Vorangehende auch häufig den Grund od. die Veranlassung zum Folgenden enthält, da, weil , Hom ... ... ἐπεί με κατ' αἶσαν ἐνείκεσας, τοὔνεκά τοι ἐρέω , so steht es auch ohne letztern Zusatz im Anfang der Rede oft absolut, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
μύλη

μύλη [Pape-1880]

μύλη , ἡ , 1) die Mühle ; bei Hom ... ... (wie der obere ὄνος heißt), Ar. Vesp . 648, wo Einige ohne Grund »in der Mühle zum Opfergebrauch geschrotete Gerste«, = οὐλαί , erklären. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... εὐϑὺς ἐζημιώϑη Dem . 24, 208, ohne tu Worte zu kommen, ohne daß ihm zu sprechen erlaubt wurde; ... ... Legg . I, 645 b. – Der vernünftige Grund, Urfa che, κατὰ τίνα οὖν λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ ... ... Prot . 343 d; so oft ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

... unter eine andere Uebernacht. Eben so liegt in τί παϑών; auch ohne weiteren Zusatz der Begriff des Schlimmen, Nachtheiligen, τί παϑόντε λελάσμεϑα ϑούριδος ... ... (s. μανϑάνω ), kurz übersetzt: warum? es ist aber immer der Grund eines schlimmen Begebnisses in einent äußeren Zwange oder in einer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
κενός

κενός [Pape-1880]

κενός , Hom . in dieser Form nur einmal, Od . ... ... – Aehnl. ἥκεις οὐ κενή , eigtl. du kommst nicht mit leeren Händen, ohne Grund, Soph. O. C . 360; vgl. Tr . 445; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κενός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1417.
θῑνός

θῑνός [Pape-1880]

... παρὰ ϑῖν' ἁλός 11, 621; ohne Zusatz Od . 7, 290. 9, 46; ϑίν' ἐν ... ... . 696 ὥς μου τὸν ϑῖνα ταράττεις , wie wühlst du mir den Grund des Herzens auf; τῆς ψάμμου ϑῖνες Her . 3, 26, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

... Didymeische Scholium A Iliad . 24, 20. 21, welches, nach Bekker ohne Lemma, nach Villoison mit dem Lemma περὶ δ' αἰγίδι πάντα κάλυπτεν ... ... dem Siege der Lesart τεμένη Odyss . 11, 185 fiel auch der Grund weg, Iliad . 21, 363 die Lesart κνίσην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
κάλλος

κάλλος [Pape-1880]

κάλλος , τό (καλός ), körperliche Schönheit ... ... ἀμβροσίῳ, οἵῳ Κυϑέρεια χρίεται , mit ambrosischer Schönheit, wo die alten Ausleger ohne Grund an eine wohlriechende Salbe denken, Passow aber mit Recht bemerkt, daß bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311-1312.
ὑφαίνω

ὑφαίνω [Pape-1880]

... bei Hom . häufig μῆτιν, δόλον ὑφαίνειν , mit u. ohne den Zusatz ἐνὶ φρεσί , Il . 6, 187. 7, ... ... . Critia . 116 b ; ϑεμείλια Φοῖβος ὑφαίνει , er legt den Grund, Callim. Apoll . 57; auch von schriftstellerischen Arbeiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ῥυσμός [2]

ῥυσμός [2] [Pape-1880]

ῥυσμός , ὁ , ion. = ῥυϑμός , nach Philopon ... ... 9, 47. Sonst noch in der sprichwörtl. Redensart οὐκ ἀπὸ ῥυσμοῦ , nicht ohne Grund, bei Callim. ep . 12, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

ἄ-λογος , 1) unvernünftig, καὶ ϑηριώδης, ἡδονή Plat. Rep . IX, 591 c, u. so öfter Plut ... ... ; ἀλόγως ἔχειν , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u. öfter, ohne Grund.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
μαψίδιος

μαψίδιος [Pape-1880]

... 602). Bei Hom . nur im adv . μαψιδίως , ohne Grund , Od . 7, 310, ohne Plan u . Zweck, ... ... . 14, 365 u. öfter; auch = in den Tag hinein, ohne Ueberlegung, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαψίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103-104.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon