Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-δια-τείνω

ἐπι-δια-τείνω [Pape-1880]

ἐπι-δια-τείνω (s. τείνω ), noch weiter ausdehnen, Galen.; – intr., sich erstrecken bis, φήμη Pol . 32, 9, 3; a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δια-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
παρ-εκ-τείνω

παρ-εκ-τείνω [Pape-1880]

... ;ίνω (s. τείνω ), daneben, dabei, darüber ausdehnen, hinstrecken, τινά , ... ... Sic . 2, 10; auch, sc . ἑαυτόν , sich ausdehnen, erstrecken, also intrans., αἱ κῶμαι παρεξέτειναν ἀπὸ Πισιδίας ἕως Λυκίας ... ... ἕλη παρεκτεί. νεται τοῖς χείλεσι τοῦ ποταμοῦ , D. Sic . 3, 9; Plut. Arist . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
τείνω

τείνω [Pape-1880]

... Sp . – Häufig intrans., zunächst – a) vom Orte, sich erstrecken, ausdehnen, sich hinziehen; besonders εἴς τι , sich wohin, bis zu einem Ziele ... ... , 21. – c) auf Etwas gerichtet sein, sich worauf beziehen, worauf zielen, τείνει εἰς σέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
μηκύνω

μηκύνω [Pape-1880]

... μηκύνω , dor. μᾱκύνω , lang machen, ausdehnen, von der Zeit, verzögern, aufschieben; οὐδὲ ... ... Mem . 3, 13, 5; μηκύνεται ὁ πόλεμος , er zieht sich in die Länge, Thuc . 1, 102; τὸν μῦϑον , ... ... Rep . IV, 437 a u. Folgende; περί τινος , D. Sic . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηκύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
εὐρύνω

εὐρύνω [Pape-1880]

εὐρύνω , breit machen, erweitern, ausdehnen, καλὸν δ' εὔρυναν ἀγῶνα , sie räumten den Kampfplatz aus, daß den ... ... Her . 4, 52; Sp ., κεῖϑεν εὐρυνϑεῖσα ἅλμη , von da sich ausbreitend, D. Per . 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
ἐκ-τείνω

ἐκ-τείνω [Pape-1880]

... 969; (s. τείνω ), ausspannen, ausdehnen, τινά , Aesch. Ch . 983; κῶλον πρὸς κέντρα ... ... dehnen, wie Ath . X, 446 d. – Im pass ., sich hinziehen, hinerstrecken, von Gegenden, D. Per . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
ἀπο-τείνω

ἀπο-τείνω [Pape-1880]

... (s. τείνω ), 1) ausspannen, ausdehnen, μακρὸν λόγον , eine ununterbrochene, lange Rede halten, ... ... wie τινά D. S . 5, 17. – Med ., sich anstrengen, bes. angestrengt disputiren, ὑπέρ τινος D. S . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329-330.
παρα-τείνω

παρα-τείνω [Pape-1880]

... 46, sich bis aufs Aeußerste halten. – 2) intrans., sich daneben, davor erstrecken, ausdehnen, quer davor liegen, von einen Landstrich, der sich neben dem andern hinzieht, c. accus ., τὰ πρὸς ... ... πόϑῳ , Plut. Sol . 7. – Von der Zeit, sich hinziehen, in die Länge ziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

... allen den beim Positiv erwähnten Beziehungen; μείζω ἐκτενῶ λόγον , die Rede ausdehnen, Soph. Tr . 676; ἐνέχει τύχᾳ τᾷδ' ἀπὸ μείζονος , ... ... Plat. Conv . 196 b Rep . III, 407 b, oder für sich stehend, parenthetisch, Plut . u. A.; τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
τανύω

τανύω [Pape-1880]

... wurden straff und voll, Od . 16, 175, sich hinstrecken, ausdehnen, νῆσος παρὲκ λιμένος τετάν.υστα&# ... ... τετανύσσεται , Orph. Lith . 319. – Uebertr., sich anspannen, sich anstrengen, ἵπποι τανύοντο ἄψοῤῥον προτὶ ἄστυ , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
ἀνα-τείνω

ἀνα-τείνω [Pape-1880]

... gezupft werden, Plut. Cat mai . 20. – 3) Intrauf., sich hinauf erstrecken, πέδιλα εἰς γόνυ ἀνατείνοντα Her . 7, 67; ... ... wofür er 9, 21, 10 οἰκίαι εἰς ὕψος ἀνατεταμέναι sagt; auch sich hin erstrecken, Pol . ἐς τὸ πέλαγος 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
πετάννῡμι

πετάννῡμι [Pape-1880]

πετάννῡμι , fut . πετάσω , att. πετῶ , ... ... Herz weit machen, es in sehnsüchtigem Verlangen schwellen, 18, 160; pass . sich nach allen Seiten hin ausbreiten, ausdehnen, αἴϑρη πέπταται ἀνέφελος, αἴγλη Ἠελίοιο πέπταται , Od . 6, 45 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ἀμφι-λαφής

ἀμφι-λαφής [Pape-1880]

... χιών 4, 50; von Bäumen, deren Zweige sich weit nach allen Seiten ausdehnen, 3, 114. 4, 172; πλάτανος Plat. Phaedr . ... ... ; von Gesträuch, Ael. N. A . 7, 6. Von weit sich erstreckenden Ländereien, κτήματα Herodian . 7, 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-λαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon