Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΛφιτον

ἌΛφιτον [Pape-1880]

ἌΛφιτον , τό , gew. im plur ., Gerstengraupe, Gerstenmehl, u. daraus bereitetes Brot; ... ... , Apoll. lex. Hom . 23, 4 ἀλφίτου ἀκτήν περιφραστικῶς αὐτὸ τὸ ἄλφιτον, ἀπὸ τοῦ κατάγνυσϑαι τὴν κριϑήν , also gen. definitivus , 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛφιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἀέθλιον

ἀέθλιον [Pape-1880]

ἀέθλιον , τό , ep. u. Ion., eigentl. neutr. adject . von ἄεϑλος ἄεϑλον , auf homerische Art für das substant . gebraucht; Kampfpreis, Il . 23, 537 ἀλλ' ἄγε δή οἱ δῶμεν ἀέϑλιον , 9, 124 ἵππους πηγοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέθλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀκάτιον

ἀκάτιον [Pape-1880]

ἀκάτιον , τό ( dimin . von ἄκατος ), 1) Nachen, ἀμφηρικόν Thuc ... ... Ar. Lys . 64 ist τἀκάτιον ἤρετο wohl in τοὐκάτιον für τὸ ἑκάτειον zu ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69-70.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem ... ... sagt, daß sie ἀγγεῖα ὡς συμφορώτατα für die darin Wohnenden sein sollen; τὸ ϑαλάσσης Plat. Critia . 111 a, u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄκουσμα

ἄκουσμα [Pape-1880]

ἄκουσμα , τό , das Gehörte, ὀρϑὸν ἄκ. ἀκούειν Soph. O. C . 520, vom Gesang, μουσικὰ ἀκ ., Plat. Axioch . 371 d; ἡδύ Arist. Eth. Nic . 10, 4, 7; Cic. Att . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκουσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἀκρόᾱμα

ἀκρόᾱμα [Pape-1880]

ἀκρόᾱμα , τό , 1) das Gehörte, Aesch . 3, 241; bes. das, was man gern hört, Ohrenschmaus, Xen. Hier . 1, 14; Men . 2, 1, 31; ϑεάματα καὶ ἀκρ . Conv . 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρόᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἄλευρον

ἄλευρον [Pape-1880]

ἄλευρον , τό (ἀλέω ), gew. im plur ., Weizenmehl, Her . 7, 119; Plat. Rep . II, 372 b ( ἐκ τῶν κριϑῶν ἄλφιτα σκευαζόμενοι, ἐκ δὲ τῶν πυρῶν ἄλευρα ); Xen. Cyr . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλευρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀβάκιον

ἀβάκιον [Pape-1880]

ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον Lys. fr . 28 en Poll. 10, 105, – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄγρευμα

ἄγρευμα [Pape-1880]

ἄγρευμα , τό , 1) Jagdbeute, Fang, Eur. Bacch . 1239 u. Sp. D . In Prosa übertr. φίλοι, τὸ πλείστου ἄξιον ἄγρευμα Xen. Mem . 3, 11, 7. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
αἴθυγμα

αἴθυγμα [Pape-1880]

αἴθυγμα , τό (αἰϑύσσω ), Schimmer, Funke, z. B. τῆς προγονικῆς δόξης Polyb . 20, 5, 4; εὐνοίας 4, 35, 7; ἀμαυρὸν , schwache Spur, Plut. Soll. an . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αἴνιγμα

αἴνιγμα [Pape-1880]

αἴνιγμα , τό , dunkle Rede, Räthsel, von Pind . 165 an überall; dem ἁπλοῠς λόγος entgegengesetzt, Aesch. Pr . 613; wie Aesch . 3, 121 οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀγώγιον

ἀγώγιον [Pape-1880]

ἀγώγιον , τό , bei Xen. Cyr . 6, 1, 54 v. l . für ἀγώγιμον , das Gewicht der fortzuschaffenden Last, ἐλάμβανε τοῦ ἀγωγίου πεῖραν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
αἰτίᾱμα

αἰτίᾱμα [Pape-1880]

αἰτίᾱμα , τό , Beschuldigung, Anklage, Aesch. Prom . 194; Eur. Troad . 911; διὰ τοῦτο τὸ αἰτ. φεύγειν Thuc . 5, 72; Sp ., wie Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἄκκισμα

ἄκκισμα [Pape-1880]

ἄκκισμα , τό , Sp ., = ἀκκισμός, ὁ , Sprödethun, verstellte Weigerung, Ziererei, Luc. Amor . 4, 42; Philem . bei Athen . 13, 569 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκκισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀλέξημα

ἀλέξημα [Pape-1880]

ἀλέξημα , τό , Schutz-, Heilmittel, Aesch. Pr . 477; Dion. H . τὰ πρὸς τὴν συμφορὰν ἀλ . 7, 13, u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέξημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἅγνισμα

ἅγνισμα [Pape-1880]

ἅγνισμα , τό , Reinigungsmittel, ματρῷονἅγ. κύριον φόνου Aesch. Eum . 313; ϑεῶν Orph. H . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅγνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
αἴσθημα

αἴσθημα [Pape-1880]

αἴσθημα , τό , das Wahrgenommene, die Wahrnehmung, Aristot. Anal. post . 2, 19; κακῶν Eur. I. A . 1230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἄλλαγμα

ἄλλαγμα [Pape-1880]

ἄλλαγμα , τό , das Eingetauschte, Preis für etwas, τροφείων Mel . 58 (XII, 132); Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
αἰώρημα

αἰώρημα [Pape-1880]

αἰώρημα , τό , das Aufhängen, die Schwebe, Eur. Or . 972 Hel . 353 φόνιον , die Todesschlinge.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰώρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀγρηνόν

ἀγρηνόν [Pape-1880]

ἀγρηνόν , τό , Jagdnetz, Poll . 4, 116; auch ein netzförmiges wollenes Oberkleid der Wahrsager, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρηνόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon