Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλάζω [2]

φλάζω [2] [Pape-1880]

(φλάζω) , Stammwort von παφλάζω , plappern, unverständlich reden, stammeln, ein wenig gebr. Wort, wohl nur VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλάζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
δύς-φατος

δύς-φατος [Pape-1880]

δύς-φατος , übel auszusprechen, heillos; κλαγγή Aesch. Ag . 1123; – unverständlich, Lycophr . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ὑπό-λοξος

ὑπό-λοξος [Pape-1880]

ὑπό-λοξος , etwas schief, übertr., etwas dunkel, unverständlich, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-λοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
βαρβαρίζω

βαρβαρίζω [Pape-1880]

βαρβαρίζω , 1) sich wie ein Ausländer betragen, bes. so reden, Her . 2. 57; unverständlich, schlecht griechisch sprechen, Plat. Theaet . 175 d; Pol . 40, 6; Luc. Somn . 8; καὶ σολοικίζειν Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἀ-μετά-ληπτος

ἀ-μετά-ληπτος [Pape-1880]

ἀ-μετά-ληπτος , unbegreiflich, unverständlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
δυς-τέκμαρτος

δυς-τέκμαρτος [Pape-1880]

δυς-τέκμαρτος , schwer ... ... , zu erspähen; ἴχνος Soph. O. R . 109; übh. = unverständlich; τέχνη Aesch. Prom . 495; καὶ ποικίλον Eur. Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τέκμαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυς-ξύμ-βλητος

δυς-ξύμ-βλητος [Pape-1880]

δυς-ξύμ-βλητος , 1 ... ... schwer zu vereinigen, Artemid . 4, 56. – 2) schwer zu errathen, unverständlich; τέρα-τα Dio Cass . 56, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ξύμ-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
μολγός

μολγός [Pape-1880]

μολγός , ὁ , ein Sack von Rindsleder, tarentinisch nach Poll ... ... γενέσϑαι μέχρι τοῠ μυῤῥίνου , eine Zweideutigkeit darin. Andere Deutungen γλαυκός, βραδύς sind unverständlich. Der Schol . citirt auch aus Ar . αἵνειν μολγόν = ἀσκὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
ψελλός

ψελλός [Pape-1880]

ψελλός (von ψέω, ψάω , wie τραυλός von ϑραύω ... ... Arist. probl . 11, 30. – Dah. überh. = undeutlich aussprechend, unverständlich, Aesch. Prom . 818 neben δυςεύρετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψελλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
βάρβαρος

βάρβαρος [Pape-1880]

βάρβαρος , ον (onomatopoetisch, vgl. F. Roth über Sinn ... ... Xen. An . 5, 5, 16. – 2) Von der Sprache, unverständlich, βάγματα β ., entggstzt σαφηνῆ , Aesch. Pers . 626; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
βαρβαρόω

βαρβαρόω [Pape-1880]

βαρβαρόω , zum Barbaren machen, wohl nur im pass ., zum ... ... βεβαρβάρωσαι χρόνιος ὢν ἐν βαρβάροις , u. Sp . Aber οἶστρος βεβαρβαρωμένος ist unverständlich durcheinandertönendes Geschrei der Vögel, Soph. Ant . 988.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἄ-φραστος

ἄ-φραστος [Pape-1880]

ἄ-φραστος , 1) unbemerkt, ... ... 80, Ilgen . ἄφρατος , was kein Wort ist; ἄφραστοι κατιδεῖν , unverständlich, Aesch. Suppl . 89; φάτις , worüber man nicht urtheilen kann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀ-σύν-ετος

ἀ-σύν-ετος [Pape-1880]

ἀ-σύν-ετος , ohne Einsicht, ... ... ., z. B. ἀσύνετα ἐρεῖν I. A . 654; αἴνιγμα , unverständlich, Phoen . 1721; Sp ., wie Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύν-ετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
σκοτεινός

σκοτεινός [Pape-1880]

σκοτεινός , 1) finster, dunkel ; τὸ γὰρ σκοτεινὸν τῶν ... ... »heimlicher Tadel« sein müßte, vermuthet Böckh κοτεινόν . – 2) übertr., unverständlich , von dunkeln Schriftstellern u. ihren Werken; im Ggstz von ἐλλόγιμος καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
ἐπ-άργεμος

ἐπ-άργεμος [Pape-1880]

ἐπ-άργεμος , mit einem weißen ... ... . 9, 1; καὶ πεπήρωται τοὺς ὀφϑαλμούς 9, 34; übertr., dunkel, unverständlich, ϑέσφατα Aesch. Ag . 1084; λόγοι Ch . 654, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άργεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἀ-γράμματος

ἀ-γράμματος [Pape-1880]

ἀ-γράμματος , 1 ... ... ἐν γράμμασι entgegengesetzt, Plat. Polit . 295 a. – Sp . auch unverständlich, von Lauten, Arist. Interpr . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-σύμ-βλητος

ἀ-σύμ-βλητος [Pape-1880]

ἀ-σύμ-βλητος , 1 ... ... , vgl. Böckh Staatsh. II p. 344. – 2) nicht zu errathen, unverständlich, Soph. Tr . 691 Ael. H. A . 6, 60. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon