Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δοξάζω

δοξάζω [Pape-1880]

δοξάζω , meinen, vermuthen, dem γιγνώσκειν entgegengesetzt Plat. Rep . V, 476 d, u. dem εἰδέναι , Xen. Mem . 3, 9, 6; Aesch. Ag . 659 u. öfter; Soph. Phil . 541; häufig bei Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοξάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
τοπάζω

τοπάζω [Pape-1880]

τοπάζω , 1) an einen Ort stellen, hinstellen, Hesych . – 2) auf einen Ort hinzielen, dah. übh. vermuthen, errathen, τὸ γὰρ τοπάζειν τοῦ σάφ' εἰδέναι δίχα , Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
σταθμόω

σταθμόω [Pape-1880]

σταθμόω , ins Standquartier od. in den Stall bringen, u. ... ... aor . σταϑμώσασϑαι braucht Her . oft in der Bdtg von σταϑμήσασϑαι , vermuthen, folgern, schließen aus Etwas, τινί , 3, 15. 4, 58. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
κυρβαίη

κυρβαίη [Pape-1880]

κυρβαίη , μᾶζα, ἡ , bei Hom. ep . 15, ... ... zw., eine Art Brei oder Teig. Bei Suid . steht κυρκαίη , Andere vermuthen γυραίη von γῦρις , oder τυρβαίη von τύρβη.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρβαίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
πελαργάω

πελαργάω [Pape-1880]

πελαργάω , ein pythag. Wort bei Diog. L . 8, 20 u. Suid ., = νουϑετεῖν , ermahnen, warnen; ... ... Störche Wachen ausstellen und sich durch gegebene Zeichen auf jede Gefahr aufmerksam machen. Andere vermuthen πεδαρτάω äol. = μεϑαρμόζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 549.
ἐπ-εικάζω

ἐπ-εικάζω [Pape-1880]

ἐπ-εικάζω (vgl. das simplex ), vermuthen; Aesch. Ch . 14 u. öfter, am gewöhnlichsten ὡς ἐπεικάσαι , so viel sich vermuthen läßt, vermuthlich, Ch . 970; ὥς γ' ἐπεικάσαι Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ὑπο-τοπέω

ὑπο-τοπέω [Pape-1880]

ὑπο-τοπέω , als dep . mit aor. pass ., = ὑποπτεύω , argwöhnen, vermuthen, glauben, meinen; mit dem acc. c. inf ., ὑποτοπηϑέντας , Her . 6, 70; τί , 9, 116; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
τεκμαρτός

τεκμαρτός [Pape-1880]

τεκμαρτός , woraus man Zeichen entnehmen, vermuthen, schließen oder urtheilen kann, οὐδὲν ἰδόντι τεκμαρτόν Cratin . bei Hephaest. p . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
προς-δοκάω

προς-δοκάω [Pape-1880]

προς-δοκάω , ion. -δοκέω ( simpl . δοκεύω) , erwarten, vermuthen, fürchten und hoffen; τοιοῠδε μόχϑου τέρμα μή τι προςδόκα , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δοκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
κατ-εικάζω

κατ-εικάζω [Pape-1880]

κατ-εικάζω , vermuthen (eigtl. zu Jemandes Nachtheil), = simplex , ταῦτα οἱ βάρβαροι κατείκαζον , Her . 6, 112. 9, 109. – Pass., Soph. O. C . 339 τοῖς ἐν Αἰγύπτῳ νόμοις φύσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
προ-εικάζω

προ-εικάζω [Pape-1880]

προ-εικάζω , vorher vermuthen, Arist. rhet . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
συν-υπο-νοέω

συν-υπο-νοέω [Pape-1880]

συν-υπο-νοέω (s. νοέω ... ... od. zugleich darunter verstehen, Arist. soph. el . 17; – errathen, vermuthen, Pol . 4, 24, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υπο-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
προ-ϋπο-τοπέω

προ-ϋπο-τοπέω [Pape-1880]

προ-ϋπο-τοπέω , vorher vermuthen, D. Cass . 39, 57. 46, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπο-τοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
ὑπο-σκέπτομαι

ὑπο-σκέπτομαι [Pape-1880]

ὑπο-σκέπτομαι , argwöhnen, vermuthen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκέπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
προς-υπο-τοπέω

προς-υπο-τοπέω [Pape-1880]

προς-υπο-τοπέω , auch als dep. pass ., noch dazu vermuthen, D. Cass . 58, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υπο-τοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
ἐν-τεκμαίρομαι

ἐν-τεκμαίρομαι [Pape-1880]

ἐν-τεκμαίρομαι , med ., ein Zeichen oder Merkmal woran nehmen, daraus vermuthen, schließen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 854.
ἀπο-μαντεύομαι

ἀπο-μαντεύομαι [Pape-1880]

ἀπο-μαντεύομαι , Dep. med ., woraus ahnen, vermuthen, Plat. Lys . 216 d Soph . 205 c u. öfter; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μαντεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
συν-τεκμαίρομαι

συν-τεκμαίρομαι [Pape-1880]

συν-τεκμαίρομαι , dep. med ., aus mehrern Zeichen zugleich vermuthen, schließen, auch zusammenrechnen; Thuc . 2, 76; Xen. Hell . 7, 1, 15 Conv . 2, 8 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
ὑπο-τεκμαίρομαι

ὑπο-τεκμαίρομαι [Pape-1880]

ὑπο-τεκμαίρομαι , ein wenig vermuthen, errathen, Ar. fr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
καχ-υπο-τοπέομαι

καχ-υπο-τοπέομαι [Pape-1880]

καχ-υπο-τοπέομαι , Schlimmes vermuthen, Böses argwöhnen, Ar. Ran . 956, wo jetzt getrennt κάχ' ὑποτοπεῖσϑαι gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-υπο-τοπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon