Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χαλεπαίνω

χαλεπαίνω [Pape-1880]

... . Od . 5, 485. Gew. von Menschen, durch Zorn schwer fallen, schwer od. heftig zürnen, unwillig sein und deswegen hart od. feindlich ... ... . 4, 6,2, wofür Lob. den aor. act . herstellen will, s. Phryn . 36; das med . oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
ὁ

[Pape-1880]

... der Artikel außer den unter a) erwähnten Fällen abweichend vom Deutschen noch in der Frage auf; wie Hom. sagt ... ... ; τὰ δοκοῦντα , die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος , jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der unbestimmte Artikel ein gesetzt wird; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... wie in dem εἵως κε κιχείω: Agamemnon will den Krieg wieder aufnehmen, sobald die Troer sich weigern zu zahlen. Diese ... ... das bezeichnet, was der optat. iterat . für die Vergangenheit; denn will man einen im optat. iterat . stehenden Satz in die Gegenwart oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe ... ... Da es den hervorgehobenen Begriff nicht selten als eine offenbare, nicht abzuläugnende Thatsache hinstellen will, so kann man es in solchen Fällen zuweilen durch » augenscheinlich «, » offenbar «, » gewiß « übersetzen; zuweilen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... auf den Gegenstand hin, den man treffen will. So χεῖράς τε καὶ ἔγχεα ἀντίον ἀλλήλων , sie richteten die Fäuste ... ... εἴχομεν ϑείαν νόσον . – Das pass . ist schon bei den einzelnen Fällen erwähnt, es ist im Simplex viel weniger in Gebrauch als das act ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
καί

καί [Pape-1880]

... El . 680, wie ich dazu geschickt wurde, will ich es auch sagen; αὐτός τ' ἔδησα καὶ παρὼν ἐκλύσομαι , wie ich sie binden ließ, so will ich auch selbst sie befreien, Ant . 1112; οἶδ ... ... . O. R . 1296. In allen diesen Fällen könnte auch καίπερ stehen. Und so tritt auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
μέν

μέν [Pape-1880]

... δὴ τοῦτό γε ἐρῶ , das jedoch nun will ich wahrlich nicht sagen, Xen. An . 3, 2, 14. ... ... unterscheiden, die ihm dann gew. mit δέ entgegengesetzt werden; in manchen Fällen, bes. wenn der Gegensatz eine Verneinung ausdrücklich enthält oder doch in sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι , eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot . ... ... ὅςτις oben bei diesem Worte erwähnt, doch schwankt hier, wie in manchen Fällen die Schreibung zwischen ὅτι u. ὅ, τι . – [Die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... , er ließ den Degen aus der Faust fallen, Od . 22, 83. – Χεῖρα ὑπερέχειν, ὑπερσχεῖν τινι , ... ... , 423, wo es nicht mit Voß als Bewegung Eines, der sich vertheidigen will, zu nehmen ist, vgl. 425; bei Xen . aber ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

... ὅσον μοι ϑυμὸς ἡδονὴν φέρει , soviel ich will, Soph. El . 278; ϑυμῷ βουλόμενοι , von Herzen wünschend, ... ... nicht geliebt sein, 1, 562; ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν , aus dem Herzen fallen, ihm verhaßt werden, 23, 595; vgl. ἔρωτι ϑυμὸν ἐκπλαγεῖσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... τι , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in eine Krankheit ... ... , herausfallen, -gerathen aus Etwas, ohne daß man es weiß oder will, ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν τινί , Jemandem aus dem Herzen fallen, d. i. um seine Gunst oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... Theaet . 501 d; ἐγὼ μέν μοι δοκῶ κατακεί. σεσϑαι , ich will mich niederlegen, Phaedr . 230 e, u. öfter; ἔδοξα ἀκοῦσαι ... ... Ar. Vesp . 177; αὐτὴν καὶ φιλῆσαί μοι δοκῶ , ich will sie küssen, Av . 671; Xen . ἡδέως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
κόπτω

κόπτω [Pape-1880]

... der thut, der in das Haus hineingehen will, nach den Atticisten die eigtl. att, Form, hellenistisch κρούειν ( ... ... Hes. sc . 62. – 2) im mildern Sinne, Einem lästig fallen, ihn bedrängen, quälen ; οἱ κοπτόμενοι wird Dem . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

... , denn einer von uns beiden wird sicher fallen, Il . 20, 210; öfter ἑτέροισι νίκην, κῠδος ἔδωκαν , ... ... oder τοῖν ὀφϑαλμοῖν , wofür Phryn . ὁ ἕτερος ὀφϑαλμός gesagt wissen will, vgl. Lob. Phryn. p. 474. – In Doppelsätzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
δικάζω

δικάζω [Pape-1880]

... δικάζειν , einen Proceß entscheiden, einen Richterspruch fällen, Her . 7, 124; δίκην ἄδικον 5, 25; ... ... man unrichtig = med ., es heißt; ich werde selbst richterlich entscheiden, will selbst Richter sein, wie Il . 18, 506 ἀμοιβηδὶς δὲ δίκαζον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625-626.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... ; dah. Einen thun lassen, was er will, μέϑες ἐμὲ ἐπὶ τὴν ϑήρην , laß mich auf die Jagd gehen ... ... βλαστόν , Her . 6, 37, hervortreiben; – ἄγκυραν μεϑιέναι , fallen lassen, Aesch. Ch . 650, wofür sonst χαλᾶν gesagt wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἐμ-βάλλω

ἐμ-βάλλω [Pape-1880]

... gab ihn, ließ ihn in die Hände fallen, Il . 21, 47; εἰς τὸ δεσμωτήριον , ins Gefängniß ... ... ἐμβάλλειν λέγουσι , wenn man nicht ναῦν ergänzen od. es intraus. fassen will, sich mit den Rudern auslegen; aber εἰς τὰ πλοῖα ist » ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 804.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... , ὥς, ὠτειλή. Aus den mittleren Gegenden des Buches will ich beispielsweise auch noch ein Paar Artikel nennen: ἐάφϑη, ἐγχεσίμωρος, ἕδνον ... ... oder ausgestrichen, was mir verdächtig oder gar entschieden unrichtig zu sein schien. Ich will hier ein warnendes Stücklein von Jemandem erzählen, welcher eine neue Auflage eines ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon