Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παμ-πήδην

παμ-πήδην [Pape-1880]

παμ-πήδην (wie πάμπαν mit dem Adverbialsuffix -δην ), ganz und gar, gänzlich; Theogn . 615; ὧδε παμπήδην δὲ λαὸς πᾶς κατέφϑαρται δορί; Aesch. Pers . 715; poet. bei Plut adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-πήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
γειο-μόρος

γειο-μόρος [Pape-1880]

γειο-μόρος , = γεωμόρος , ackerbestellend, Ap. Rh . 3, 1387; βότρυος Apollnds 5 (VI, 238); a. sp. D .; ἄροτρον Dion. Per . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειο-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀ-κυτήριον

ἀ-κυτήριον [Pape-1880]

ἀ-κυτήριον , τό , sc . φάρμακον , vielleicht ἀκυητήριον , Abtreibungsmittel, Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κυτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
παντο-βίης

παντο-βίης [Pape-1880]

παντο-βίης , ὁ , der Allesbewältiger, Ἀχέρων , Theodorid . 10 (VII, 732).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο-βίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
ἀπό-φθαρμα

ἀπό-φθαρμα [Pape-1880]

ἀπό-φθαρμα , τό , Abtreibungsmittel, auch die Fehlgeburt selbst, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-φθαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
γρᾱο-λογία

γρᾱο-λογία [Pape-1880]

γρᾱο-λογία , ἡ , Altweibergeschwätz, Sext. Emp. adv. gramm . 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρᾱο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
ἀ-γε ωργίου

ἀ-γε ωργίου [Pape-1880]

ἀ-γε ωργίου δικάζεσϑαι , B. A. p. 20. 336, wegen vernachlässigter Ackerbestellung klagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γε ωργίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἐκ-θεραπείω

ἐκ-θεραπείω [Pape-1880]

ἐκ-θεραπείω , verstärktes ... ... 88; Hippocr . im med . – 2) durch bes. Aufmerksamkeit u. Achtungsbezeigung ganz zum Freunde machen, gewinnen, τινά Aesch . 1, 169; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θεραπείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἀμβλωθρίδιον

ἀμβλωθρίδιον [Pape-1880]

ἀμβλωθρίδιον , τό , Fehlgeburt, Harpocr.; sc . φάρμακον , Abtreibungsmittel, Medic . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλωθρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἐπιῤ-ῥηματικός

ἐπιῤ-ῥηματικός [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥηματικός , ή, όν , adverbialisch, Schol ., z. B. Ar. Plut . 244 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 975.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

ἐν , p. ἐνί , Il . 13, 608 u. ... ... νόσῳ , Umschreibung für die Philosophen, die Kranken, bes. Sp . – Ganz adverbialisch sind Verbindungen wie ἐν τῷ ἐμφανεῖ, ἐν τῷ φανερῷ, = φανερῶς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... zu nehmen und von einem freistehend nicht mehr vorkommenden, mit ἀγρός gleichbedeutenden ἀγρά oder ἄγρα abzuleiten. Ahrens sagt neque enim de nominativo ... ... , von welchen man das Adverb Ἀφίδναζε herleiten könnte; vgl. die oben beigebrachten Fälle des Wechsels der Numeri bei Attischen Demen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... Antiphan. Ath . II, 38 b; viele Verbindungen der Art werden adverbialisch, ἀπὸ γλώσσης Thuc . 7, 10; vgl. δίκαι οὐκ ... ... simplex aufhebend, ἀπόϑεος, ἀπάνϑρωπος . Zuweilen dient es nur zur Verstärkung des Verbalbegriffs. – Das ο wird von ältern Ep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
καί

καί [Pape-1880]

... καὶ ἐσσύμενον πολεμίζειν , auch der Eifrige, Kampfbegierige, kann nicht über Vermögen kämpfen, 13, 787; τί σὺ ταῦτα ... ... 19. Die Verbindungen des καί mit anderen Partikeln folgen in der alphabetischen Ordnung an ihrer Stelle. Hier mögen die bei diesem Worte bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... 5) Bei der Zeit ist εἰς Gränzbestimmung und bedeutet – a) bis; Hom . εἰς ήῶ, ἐς ... ... . 7, 8, 20, vgl. Mem. 3, 6, 2. – Adverbialisch werden Vrbdgn wie ἐς καλὸν εἶπας Soph. Phil . 78; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... . 4, 101. – d) mit Substantiven umschreibend, und mit diesen zu einem adverbialischen Ausdrucke verschmelzend: ἀνὰ κράτος , mit Gewalt, z. B. λαβεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... es eine Apposition anfügt, τοιοῦτος ὤν , als ein solcher, bes. häufig bei Altersbestimmungen u. wenn ein Substantiv od. Adjectiv mit einem Particip verbunden werden soll, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

νέμω , fut . νεμῶ u. Sp . νεμήσω ... ... νέμεσϑαι , Od . 20, 336, vom Eigenthum, bes. liegenden Gründen od. Ackerbesitzungen, besitzen und genießen , wobei wohl mehr an die unter 2) erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

ἈΝΤί , praeposit. c. gen . Als adv . findet ... ... . 1, 2, 64; Her . läßt auch den Artikel aus, also adverbialisch, ἀντὶ δὲ ἄρχεσϑαι ὑπ' ἄλλων ἄρχειν ἁπάντων Her . 1, 210 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

ἡδύς , εῖα, ύ , bei Hom . auch 2 Endgn ... ... ἂν ἤκουσα Theaet . 183 d. – Hom . braucht auch ἡδύ adverbialisch, ἡδὺ γέλασσαν , sie lachten behaglich, Il . 2, 270 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon