Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καμμονίη

καμμονίη [Pape-1880]

καμμονίη , ἡ , ep. = καταμονή , Ausdauer im Kampf u. der dadurch errungene Sieg; Il . 22, 257. 23, 661; Theaet. Schol . 4 ( Plan . 221).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμμονίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317.
ἀμμωνιακόν

ἀμμωνιακόν [Pape-1880]

ἀμμωνιακόν , τό , sowohl sal ammoniacus , als gummi ammoniacum, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμμωνιακόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
κίς

κίς [Pape-1880]

κίς , κιός, ὁ , nach Choerobosc . in B. ... ... A . 1232 accus . κῖν , Kornwurm ; Theophr . u. Ammon.; Pind. frg . 243 u. Sappho . – Nach Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
πῦς

πῦς [Pape-1880]

πῦς , adv ., dor. statt ποῖ , Sophron bei Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ὠρῡγή

ὠρῡγή [Pape-1880]

ὠρῡγή , ἡ , = Folgdm, das eigtl. Wort von Hunden, Zenodot . in Ammon.; Hermesianax bei Ath . XIII, 598 e ; von Wölfen, Poll . 5, 86; plut. Them . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
φυλία

φυλία [Pape-1880]

φυλία , ἡ , der wilde Oelbaum, Od . 5, 477, sonst κότινος . Ammonius nimmt es für den Mastirstrauch, σχῖνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
ὁμάζω

ὁμάζω [Pape-1880]

ὁμάζω , brüllen, vom Bären und vom Panther, Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
σῡρίζω

σῡρίζω [Pape-1880]

σῡρίζω , dor. συρίσδω , att. συρίττω , fut . ... ... Harmon . 2, – pfeifen ; eigtl. von Schlangen, Zenodot . hinter Ammon .; von der Pfeife, συρίζων ὁ κηροδέτας κάλαμος , Eur. I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
πεσσόν

πεσσόν [Pape-1880]

πεσσόν , τό , att. -ττόν , ... ... mit den Steinen, πεσσοῖς , gespielt ward, Soph. frg . 381, πεντάγραμμον , weil es durch 5 Linien in die Länge u. eben so viel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
λέμφος

λέμφος [Pape-1880]

λέμφος , ὁ , Schleim, bes. der Nase, = κόρυζα , Liban .; bes. nach Hesych . αἱ πεπηγμέναι μύξαι ; daher der den Schnupfen hat, einfältiger Mensch, Men . bei Ammon. p. 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
ζωνίον

ζωνίον [Pape-1880]

ζωνίον ( ζώνιον ist falsche Accentuation), τό , dim . von ζώνη , nach Ammon . u. den VLL. Frauengürtel, u. so Ar. Lys . 72 (Bekker ζώνιον ); Ascplds . 16 (V, 158).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
λαρύνω

λαρύνω [Pape-1880]

λαρύνω , girren, gurren, von der Stimme der Tauben, die aus der tiefsten Kehle heraustönt, Anon . hinter Ammon. p. 231.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
βαβίζω

βαβίζω [Pape-1880]

βαβίζω u. βαβύζω , Sp . für βαΰζω , Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
σφικάω

σφικάω [Pape-1880]

σφικάω , sumsen, surren, von den Mücken, Valck. ad Ammon. p . 231.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφικάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
πατρῲος

πατρῲος [Pape-1880]

πατρῲος , attisch auch 2 Endg., poet. und ion. πατρώϊος , väterlich , vom Vater herrührend, vom Vater ererbt, überkommen ( Ammon. unterscheidet πατρῲα τὰ ἐκ πατέρων εἰς υἱοὺς χωροῠντα, πατρικοὶ δὲ ἢ φίλοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρῲος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
κάθαρμα

κάθαρμα [Pape-1880]

κάθαρμα , τό , der beim Reinigen abgenommene. weggeworfene Schmutz, Kehricht, -Auswurf, Ammon . τὰ μετὰ τὸ καϑαρϑῆνσι ἀποῤῥιπτούμενα , vgl. Poll . 5, 163; καϑάρμαϑ' ὥς τις ἐκπέμψας Aesch. Ch . 96; πόντια, δόλια , Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1281.
διφθέρα

διφθέρα [Pape-1880]

διφθέρα , ἡ (δέρω ?), die abgezogene u ... ... . Crit . 53 d; Thuc . 2, 75 u. A. Nach Ammon . bes. von Ziegenfellen. Alles aus Fellen Gemachte; – a) eine Art ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφθέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ὠρύομαι

ὠρύομαι [Pape-1880]

ὠρύομαι , 1) heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger Hunde, Zenodot . bei Ammon.; Coluth . 116; Wölfe, Callim . nach Poll . 5, 86; Löwen u. andere Raubthiere, Theocr . 2, 35 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ὠρῡγμός

ὠρῡγμός [Pape-1880]

ὠρῡγμός , ὁ , das Heulen, Brüllen, Valck. Ammon .; von Wölfen, Poll . 5, 86; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρῡγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
κιχλάζω

κιχλάζω [Pape-1880]

κιχλάζω , vom Schreien der Krammetsvögel, An. de voc. an . bei Valck. Ammon . 231.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιχλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon