Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γενέθλιος

γενέθλιος [Pape-1880]

γενέθλιος , ον , auch -ία , Lycophr . 1194, 1 ... ... , Geburtstag, ἦμαρ Crinag . 8 (VI, 261); ohne dies ἡ γενέϑλιος Plut. Pomp . 79; Luc enc. Dem . 21; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέθλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481-482.
γελασῖνος

γελασῖνος [Pape-1880]

γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit, Ael. V ... ... hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, die vorderen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεγωνίσκω

γεγωνίσκω [Pape-1880]

γεγωνίσκω (aus γέγωνα gebildet), nur praes ., verkündigen, erzählen; Aesch. Pr . 630; Eur. El . 809; laut reden, Thuc . 7, 76 u. Sp ., wie D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγωνίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
γελάσιμος

γελάσιμος [Pape-1880]

γελάσιμος , ον , lächerlich, Luc. Somn . 5 u. Sp ., als unattisch getadelt, Phryn . 226, aus Strattis angef.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιότης

γελοιότης [Pape-1880]

γελοιότης , ητος, ἡ , Lächerlichkeit, Ath . XI, 497 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479-480.
γεδέοντες

γεδέοντες [Pape-1880]

γεδέοντες , οἱ , wahrscheinlich corrumpirte Form, Plut. Sol . 23, für Γελέοντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεδέοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτονεύω

γειτονεύω [Pape-1880]

γειτονεύω , = γειτνιάω , Xen. vect . 1, 8; Strab . u. Sp.; auch med., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτόνημα

γειτόνημα [Pape-1880]

γειτόνημα , τό , Nachbarschaft, vom Orte, Plat. Legg . IV, 705 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελάστρια

γελάστρια [Pape-1880]

γελάστρια , ἡ , fem . zu γελαστής , Schol. Ar. Th . 1059.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεγώνησις

γεγώνησις [Pape-1880]

γεγώνησις , ἡ , das Rufen, Schreien, Plut. Symp . 8, 3, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγώνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
γεγηθότως

γεγηθότως [Pape-1880]

γεγηθότως ( γηϑέω ), stendig, Heliod . 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγηθότως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
γειτονιάω

γειτονιάω [Pape-1880]

γειτονιάω , = γειτνιάω , Theopomp . in B. A . 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γενεθλιάς

γενεθλιάς [Pape-1880]

γενεθλιάς , άδος , fem . zu γενέϑλιος , Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεθλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
γειτνιάζω

γειτνιάζω [Pape-1880]

γειτνιάζω , Sp ., = γειτνιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτόσυνος

γειτόσυνος [Pape-1880]

γειτόσυνος , benachbart, καλύβη Ant. Sid . 103 (IX, 407); ἡ γειτοσύνη , Nachbarschaft, Strab . XIII, 591. γείτων , ονος, ὁ, ἡ , entstanden aus ΓΕ-ΙΤΩΝ , vgl. das ähnlich gebildete ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
γειτνίᾱσις

γειτνίᾱσις [Pape-1880]

γειτνίᾱσις , ἡ , die Nachbarschaft, Arist. Pol . 1, 9; Pol . 18, 19, 4; die Nachbarn, Plut. Cor . 24; auch im plur., Pericl . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτνίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀγερμοσύνη

ἀγερμοσύνη [Pape-1880]

ἀγερμοσύνη , ἡ , Versammlung der Bacchantinnen, Opp. Cyn . 4, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
γελαστικός

γελαστικός [Pape-1880]

γελαστικός , wer lachen kann, zum Lachen geneigt, Sext. Emp.; Luc. vit. auct . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιαστής

γελοιαστής [Pape-1880]

γελοιαστής , ὁ , Spaßmacher, Possenreißer, Ath . VI, 246 c; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon