Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, ... ... vom Herold, 1, 60. 6, 97; auch ὁ δέ σφιν ἠγόρευε, ὡς εἴη Ζώπυρος 3 ... ... 33, 28 ὡς ἐν τῷ ἄξονι ἀγορεύει , nämlich der Gesetzgeber; κακῶς ἀγορεύειν τινά neben λοιδορεῖσϑαι im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
γρηγορέω

γρηγορέω [Pape-1880]

γρηγορέω , = ἐγείρω , von ἐγρήγορα abgeleitet, LXX., N. T ., z. B. ἐγρηγόρησε Matth . 24, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
πρηγορεών

πρηγορεών [Pape-1880]

πρηγορεών , ῶνος, ὁ, = προηγορεών , Ar. Equ . 374 Av . 1113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηγορεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
πρηγορεύω

πρηγορεύω [Pape-1880]

πρηγορεύω , = προαγορεύω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
ἀγορευτήριον

ἀγορευτήριον [Pape-1880]

ἀγορευτήριον , τό , Platz zum Sprechen, Inscriptt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀπ-αγορεύω

ἀπ-αγορεύω [Pape-1880]

... d, gew. ἀπεῖπον; perf . ἀπηγόρευκα Luc ., gew. ἀπείρηκα; fut . ἀπερῶ ), 1 ... ... d; ἡ τιμή Rep . VIII, 568 c; ὑπὸ πόνων ἀπαγορεύοντες , durch Anstrengungen erschöpft, Xen. An . 5, 8 ... ... Saturn . 22. Auch von Sachen, τὰ ἀπαγορεύοντα , das Abgenützte, unbrauchbar Gewordene, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273-274.
συν-ηγορέω

συν-ηγορέω [Pape-1880]

συν-ηγορέω , wie συναγορεύω , mit für Einen sprechen, Rechtsanwalt sein, ihn vertheidigen; ξυνηγορεῖς σιγῶσα τῷ κατηγόρῳ , Soph. Trach . 811; Ar. Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1022.
ἀν-ερῶ

ἀν-ερῶ [Pape-1880]

ἀν-ερῶ , fut . zu ἀναγορεύω, aor. ἀνεῖπον, perf. ἀνείρηκα , laut ausrufen, ἀναῤῥηϑεὶς αὐτοκράτωρ Xen. Hell . 1, 4. 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
αἰξωνεία

αἰξωνεία [Pape-1880]

αἰξωνεία , ἡ , erkl. VLL. ἡ βλασφημία , wie αἰξωνεύεσϑαι , lästern, κατηγορεῖν, βλασφημεῖν , vom att. Demos Αἰξωνή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰξωνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀν-ειπεῖν

ἀν-ειπεῖν [Pape-1880]

ἀν-ειπεῖν , aor . zu ἀναγορεύω , vgl. ἀνερῶ , öffentlich bekannt machen, ausrufen, bes. vom Herold, τινά , Pind. P . 1, 32. 10, 14; Andoc . 1, 36; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειπεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ὑπ-αγορία

ὑπ-αγορία [Pape-1880]

ὑπ-αγορία , ἡ , wie ὑπαγόρευσις , der Rath, Hesych .; dor. für ὑπηγορία , s. Lob. Phryn . 702.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
πρό-λοβος

πρό-λοβος [Pape-1880]

πρό-λοβος , ὁ , = προηγορεών , der Kropf der Hühner u. anderer Vögel, Arist. H. A . 2, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
ἰσο-λογέω

ἰσο-λογέω [Pape-1880]

ἰσο-λογέω , = ἰσηγορέω , Schol. Eur. Hipp . 697.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
προ-εψιάω

προ-εψιάω [Pape-1880]

προ-εψιάω , erkl. Hesych . προαγορεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εψιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
ὑψ-αγορέω

ὑψ-αγορέω [Pape-1880]

ὑψ-αγορέω , hoch oder stolz reden, auch ὑψηγορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
εὐ-ᾱγορέω

εὐ-ᾱγορέω [Pape-1880]

εὐ-ᾱγορέω , dor. für εὐηγορέω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
ὑψ-ηγορέω

ὑψ-ηγορέω [Pape-1880]

ὑψ-ηγορέω , ion. statt ὑψαγορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἀγοράομαι

ἀγοράομαι [Pape-1880]

... Aristarch . 151; Hom . oft ἀγορήσατο καὶ μετέειπεν , Il . 1, 73. 253 u. s. ... ... ἠγοράασϑε . – Hes . u. E. M . haben neben δημηγορεῖν auch ἐξεκκλησιάζεσϑαι und ἀϑροίζεσϑαι ; Her . 6, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
πολύ-φημος

πολύ-φημος [Pape-1880]

πολύ-φημος , viel redend; ἀοιδός , ... ... Od . 22, 376; auch viel schreiend, vom Frosch, Batrach .; – ἀγορή , Od . 2, 150, wo viel geredet wird, der von vielen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ἐπ-ηγορεύω

ἐπ-ηγορεύω [Pape-1880]

ἐπ-ηγορεύω , wider Jem. sprechen, ihm Etwas vorwerfen, τινί τι , Her . 1, 90. Andere ziehen ἐπηγορέω vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon