Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θυρίς

θυρίς [Pape-1880]

θυρίς , ίδος, ἡ , dim . von ϑύρα , kleine Thüröffnung, bes. Fenster; ἵππον χαλκοῦν ϑυρίδας ἔχοντα Plat. Rep . II, 359 d; ἐξάψας διὰ τῆς ϑυρίδος τὸ καλώδιον Ar. Vesp . 379; κἂν ἐκ ϑυρίδος παρακύπτωμεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θύριον

θύριον [Pape-1880]

θύριον , τό (ϑυρίον ist falsche Accentuation), dim . von ϑύρα , kleine Thür, Ar. Th . 26 u. Sp ., wie Plut. Cleom . 8 Alciphr . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
λαθυρίς

λαθυρίς [Pape-1880]

λαθυρίς , ίδος, ἡ , eine Pflanze, eine Art Wolfsmilch, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
ψιθυρίζω

ψιθυρίζω [Pape-1880]

ψιθυρίζω , dor. ψιϑυρίσδω , Theocr . 2, 141, zischeln, flüstern , heimlich in's Ohr sagen, einflüstern, zuraunen; Plat . πρός τινα , Euthyd . 276 d Gorg . 485 d; Pol . 15, 27, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ψαθύριον

ψαθύριον [Pape-1880]

ψαθύριον , τό , = Folgdm, bei Ath . XIV, 646 c Erkl. von ψωϑίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
θυριώτης

θυριώτης [Pape-1880]

θυριώτης , ὁ , erkl. Suid . ὁ ἔξω τῆς ϑύρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυριώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρίδιον

θυρίδιον [Pape-1880]

θυρίδιον , τό , dim . von ϑυρίς , v. l. Ar. Nubb . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
ψιθύρισμα

ψιθύρισμα [Pape-1880]

ψιθύρισμα , τό , das Gezischel, Gelispel, Geflüster; ναυτικόν Antiphil . 44 (IX, 546); Ohrenbläserei, heimliche Verleumdung (?); – das Gesäusel der Bäume, Theocr . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
θυριδωτός

θυριδωτός [Pape-1880]

θυριδωτός , mit Fenstern versehen, κιβωτός Poll . 10, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυριδωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
ψιθυρίσδω

ψιθυρίσδω [Pape-1880]

ψιθυρίσδω , dor. = ψιϑυρίζω , Bion . 12, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρίσδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ψιθυρισμός

ψιθυρισμός [Pape-1880]

ψιθυρισμός , ὁ , das Zischeln, Flüstern, das leise Zuraunen, Luc. amor . 15; bes. das Verleumden, Klatschen, die Ohrenbläserei, Plut . oft. – Auch das Zwitschern der Vögel, das Säuseln der Bäume, übh. leises, sanftes Geräusch, ψιϑυρισμοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ψιθυριστής

ψιθυριστής [Pape-1880]

ψιθυριστής , ὁ , der Zischler, Flüsterer, Verleumder, Ohrenbläser, N. T . In Athen hieß Hermes so, Dem . 59, 39, u. Eros, B. A . 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
βαλήν

βαλήν [Pape-1880]

βαλήν , ῆνος, ὁ , König, Aesch. Pers . 636 ... ... ; phrygisches, od., nach Euphor. frg . 127 bei Schol. Aesch ., thurisches Wort, verwandt mit dem hebräischen Bel, Baal. Die Schreibart βαλλήν paßt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429.
μάννα

μάννα [Pape-1880]

μάννα , ἡ , der Brocken, das Krümchen, Sp ., bes. λιβανωτοῦ , mica thuris, Diosc .; vgl. B. A . 108; – τὸ μάννα , das Manna der Israeliten, LXX., N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
ἀπο-θυρόω

ἀπο-θυρόω [Pape-1880]

ἀπο-θυρόω , aus der Thür werfen, aussperren, Hesych . auch ἀποθυρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
τρί-ποκος

τρί-ποκος [Pape-1880]

τρί-ποκος , dreischürig, mit sehr dichter, langer Wolle, Dicaearch. p . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ποκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
εἰρο-πόκος

εἰρο-πόκος [Pape-1880]

εἰρο-πόκος , wollschürig, wollig; ὄϊες Il . 5, 137 Od . 9, 443; Hes. O . 232; Theocr . 8, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρο-πόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
τρί-κουρος

τρί-κουρος [Pape-1880]

τρί-κουρος , dreischürig, alle drei Jahre od. dreimal im Jahre geschoren od. zu scheeren, Hesych.; bei Alciphr . 1, 28 f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
θαύμακτρον

θαύμακτρον [Pape-1880]

θαύμακτρον , τό , Sophron bei E. M . 443, 52; Schneider vermuthet ϑυμίακτρον , thuribulum ; Passow erkl. Geld, das man Gauklern zum Lohne giebt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαύμακτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon