Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἶρος

ἶρος [Pape-1880]

ἶρος , ὁ , s. nom. pr ., soll übh. einen Boten bezeichnen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἱρός

ἱρός [Pape-1880]

ἱρός , ή, όν , ion. u. ep. = ἱερός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
σιρός

σιρός [Pape-1880]

σιρός , ὁ , auch σειρός geschrieben, die Grube, bes. um Getreide darin aufzubewahren; Eur. Phrix . 4, ὀλυρῶν τῶν ἐν τοῖς Θρᾳκίοις σιροῖς , Dem . 8, 45, vgl. 10, 16; βολβῶν , Anaxandr . b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
λῑρός

λῑρός [Pape-1880]

λῑρός , frech, unverschämt, VLL., nach der Ableitung des E. M . ... ... Alex. Aet . 5, 30 u. a. alexandrinische Dichter; wird auch λῖρος betont, den alten Grammatikern widersprechend, vgl. Valck. Callim. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
Ἄιρος

Ἄιρος [Pape-1880]

Ἄιρος , ὁ , Odyss. l 8, 73, scherzhafte Negation des Namens Iros, Ἶρος Ἄιρος Iros der kein Iros ist, Unglücks-Iros, Apoll. Lex. Hom . 18, 16 ἐπὶ κακᾠ Ἶρος ὠνομασμένος . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
εἶρος

εἶρος [Pape-1880]

εἶρος , τό , Wolle (s. ἔριον) , Od . 4, 135. 9, 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
καιρός

καιρός [Pape-1880]

καιρός , ὁ , das rech te Maaß , μέτρα ... ... παρὰ καιρόν I. A . 800; ὡς ὁ καιρὸς οὐχὶ μέλλειν, ἀλλ' ἔστ' ἐπ' αὐτῆς ... ... . 255; ἡμέας ἐστὶ καιρὸς προςβωϑῆσαι Her . 8, 144; καιρὸς ἤδη διαλύειν τὴν στρατιάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296-1297.
ΘΑΙΡός

ΘΑΙΡός [Pape-1880]

ΘΑΙΡός , ὁ , die Thürangel, Il . 12, 459, VLL. στροφεύς , die nach Hesych . von oben nach unten ging, ὁ διήκων ἀπὸ τοῦ ἄνω μέρους ἕως κάτω στροφεύς , Qu. Sm . 3, 27 heißt es πύλας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΑΙΡός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
χοῖρος

χοῖρος [Pape-1880]

χοῖρος , ὁ , 1) eigtl. ein junges Schwein. ein Ferkel; Od ... ... . 764 ff. u. sp. D ., bes. bei Ioniern auch ἡ χοῖρος , s. Ath . IX, 735 c (Soph. frg . 217 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
σκίρος

σκίρος [Pape-1880]

σκίρος , ὁ , auch σκῖρος, σκίῤῥος u. σκεῖρος geschrieben, der Gyps, sonst λατύπη ; ... ... und Iliad . 23, 332. 333 den einen Vers gelesen ἠὲ σκῖρος ἔην· νῠν αὖ ϑέτο τέρματ' Ἀχιλλεύς; vgl. C. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκίρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
σειρός [2]

σειρός [2] [Pape-1880]

σειρός , heiß, hitzig, brennend, bes. von der Sonnen-u. Sommerhitze, sommerlich ... ... , ein leichtes Sommerkleid, VLL.; Suid . leitet das Wort von σείρ, σειρός , = ἥλιος her; wahrscheinlich verwandt mit ϑέρος , was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868-869.
τεῖρος

τεῖρος [Pape-1880]

τεῖρος , εος, τό , ep. Form von τέρας , gebr. nur im plur . τείρεα , die Himmelszeichen, Gestirne, Il . 18, 485; ἐνὶ τείρεσιν αἰϑέρος , H. h . 7, 7; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
καῖρος

καῖρος [Pape-1880]

καῖρος , ὁ , die Schnüre am Webstuhl, welche die Fäden der Kette oder des Aufzuges parallel neben einander befestigen u. verhindern, daß sie unter einander gerathen, Eust . Vgl. καιρόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296.
λειρός

λειρός [Pape-1880]

λειρός , von Hesych . ἰσχνός u. ὠχρός erkl., bleich, hager; aber λειρὰ χέων = λείριος , von der Cicade, Epigr . Zeitschr. für A. W. 1844 p. 1008.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26.
νειρός

νειρός [Pape-1880]

νειρός , zsgzgn aus νεαρός od. νειαρός , nur bei Gramm.; Hesych . erkl. ἔσχατος; vgl. Müller Lycophr . 896.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νειρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
λειρός [2]

λειρός [2] [Pape-1880]

λειρός , ὁ , der kleine Hase, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειρός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26.
σκιρός

σκιρός [Pape-1880]

σκιρός , statt σκιῤῥός , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
σειρός

σειρός [Pape-1880]

σειρός , ὁ , s. σιρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
ἑταῖρος

ἑταῖρος [Pape-1880]

ἑταῖρος , ὁ , ion. u. poet. auch ἕταρος ... ... . 11, 7. 12, 149 gradezu ἑταῖρος für gleichbedeutend mit συνεργός , Helfer, Gehülfe, eben so Iliad ... ... καὶ φίλω ἦμεν Plat. Lach . 180 e; οὗτος ἐμός τε ἑταῖρος ἦν ἐκ νέου καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἤπειρος

ἤπειρος [Pape-1880]

ἤπειρος , ἡ (ἄπειρος ?), das feste Land, – al bei Hom . Ggstz von πέλαγος , Od . 3, 90; νῆα – ἐπ' ἠπείροιο ἔρυσσαν Il . 1, 485, aufs Land ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤπειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173-1174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon