Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεπάς

λεπάς [Pape-1880]

λεπάς , άδος, ἡ , eine einschalige Muschel, Napfschnecke, patella , die steh an Felsen, λέπας , fest ansaugt, Arist. H. A . 4, 4 part. anim . 4, 3 u. öfter; vgl. Ath . III, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
κάννα

κάννα [Pape-1880]

κάννα , ἡ , Poll . 10, 184, gew. ... ... Decke, Matte, als bes. aus Rohrgeflecht gemachtes Gehege, z. B. um die Bildsäulen, Ar. Vesp . 394, sonst auch γέῤῥα genannt; VLL. erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321.
ἴθρις

ἴθρις [Pape-1880]

ἴθρις , ὁ , der Verschnittene, VLL.; nach Casaub. conj. Antp . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴθρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
μυζάω

μυζάω [Pape-1880]

μυζάω , saugen, aussaugen, Enst ., μυζήσας , Opp. H . 2, 406.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
πισσόω

πισσόω [Pape-1880]

πισσόω , att. -ττόω , 1) mit ... ... , wie Schiffe, Schol. Ar. Plut . 1093. – 2) insbesondere kupferne Bildsäulen mit Pech überziehen, um sie abzuformen, Luc. lup. trag . 33. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πισσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
βαθμίς

βαθμίς [Pape-1880]

βαθμίς , ίδος, ἡ , 1) Fußgestell einer Bildsäule, Pind. N . 5, 1; Mel . 123 (VII, 428) βαϑμῖδος . – 2) Schwelle, Pind. P . 5, 7 αἰῶνος ἀκρᾶν βαϑμίδων ἄπο , vom ersten Anfang des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
μυνδός

μυνδός [Pape-1880]

μυνδός ( μύω , mutus ), stumm ; Callim. fr . 260; Lycophr . 1375; von den ... ... μὴ αὐδῶν ; den Accent bemerkt Arcad. p. 48, 11. Vgl. Casaub. zu Ath. p. 538.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυνδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217-218.
δαπταί

δαπταί [Pape-1880]

δαπταί , αἱ , Nager, d. i. blutsaugende Insekten, Lycophr . 1403.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαπταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
ἄ-δαμος

ἄ-δαμος [Pape-1880]

ἄ-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγυιεύς

ἀγυιεύς [Pape-1880]

ἀγυιεύς , έως, ὁ , Apollo als Schirmherr der Straßen, ... ... bei Dem . 43, 66, vgl. 21, 52; dessen Altäre und rohe Bildsäulen, ὀβελίσκοι , vor den Hausthüren aufgestellt waren; γεῖτον Ἀγυιεῦ τοὐμοῠ προϑύρου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀνδριάς

ἀνδριάς [Pape-1880]

... άντος, ὁ , Bild eines Mannes, Bildsäule, Pind. P . 5, 40; Ar. P. 1 ... ... ἄγαλμα καὶ γραφὴν καὶ ἀνδριάντα ἀδιαφόρως ). vielleicht richtiger: anmalen die Bildsäulen. Spottend von einem Menschen: Püppchen, Dem . 18, 129, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217-218.
ἀρτυρία

ἀρτυρία [Pape-1880]

ἀρτυρία , ἡ , die Kochkunst, Ath . XII, 544 f, Conj. Casaub . für ἀρτηρία , Mein. em . ἀρτυσία = ἄρτυσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἐκ-μυζάω

ἐκ-μυζάω [Pape-1880]

ἐκ-μυζάω , aussaugen, αἷμ' ἐκμυζήσας Il . 4, 218; Sp ., wie Luc. Tim . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μυζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ἐκ-θροέω

ἐκ-θροέω [Pape-1880]

ἐκ-θροέω , ausposaunen, Poll . 6, 207 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θροέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
κολοσσός

κολοσσός [Pape-1880]

... , ὁ , der Koloß , die Riesenbildsäule, über Lebensgröße; Her . 2, 149. 175; ξύλινοι, χάλκεοι ... ... 3, 130. 152; εὔμορφοι Aesch. Ag . 405; übh. Bildsäule, Theocr . 22, 47; τοῦ Ἡρακλέους Plut. Fab . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
φελλάτας

φελλάτας [Pape-1880]

φελλάτας , ὁ, λίϑος , eine unbekannte Steinart, aus der Bildsäulen gemacht wurden, auch φελλέτας und φελλάντας geschrieben; wahrscheinlich eine sehr poröse Steinart, wie Bimsstein, wenigstens nennt ihn Harpocr . λίϑος κισσηρώδης ; nach Hesych . hatte er seinen Namen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φελλάτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ἀγορασία

ἀγορασία [Pape-1880]

ἀγορασία , ἡ , erst Hyperid. in Schol. ad Hormog. (v. Casaub. ad Ath . 424 e) πορευϑῆναι ἐπὶ τὴν ἀγορασίαν , zum Kauf gehen. Teleclid. cem . bei Poll . 1, 127; Diog. L . 2, 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀδεμάτου

ἀδεμάτου [Pape-1880]

ἀδεμάτου ψυχῆς , Theocr . 15, 4, ohne Leib, ... ... νεκρά erkl. Greg. Cer . 370; Scal . vermuthet ἀλεμάτου , Casaub . ἀδαμάτου , nach Schol . ἐπίπονος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδεμάτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δείκηλον

δείκηλον [Pape-1880]

δείκηλον , τό , die Darstellung. Her . 2, 171 τῶν παϑέων ; das Bild, Bildsäule, Ap. Rh . 4, 1672 u. Sp.; VLL. μιμήματα, εἰκάσματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκηλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
αἱματίζω

αἱματίζω [Pape-1880]

αἱματίζω , mit Blut beflecken, πέδον Aesch. Suppl . 648; Arist. H. A . 4, 7, von den blutsaugenden Mücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon