Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κνυζόω

κνυζόω [Pape-1880]

κνυζόω , dunkel, trübe machen u. dadurch entstellen; Od . 13, 401 κνυζώσω δέ τοι ὄσσε πάρος περικαλλέ' ἐόντε u. 13, 433 ... ... während Andere es auf κνύζω, κνύω, = κνάω , oder auf das angenommene κνυζός zurückführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνυζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
κνυζός

κνυζός [Pape-1880]

κνυζός , von Hesych . ἀὴρ ἐπινέφελος καὶ πνευματώδης erkl. Vielleicht nur von den Gramm . gebildet zur Ableitung des Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνυζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ὄβρυζον

ὄβρυζον [Pape-1880]

ὄβρυζον , τὸ χρυσίον , reines Gold, vgl. das lat. obrussa, Schol. Thuc . 2, 13 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄβρυζον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289-290.
λάβυζος

λάβυζος [Pape-1880]

λάβυζος , ἡ , eine Gewürzpflanze, Dinon bei Ath . XII, 514 a; Hesych. v . κίδαρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
σκύζομαι

σκύζομαι [Pape-1880]

σκύζομαι , Einem zürnen, unwillig, aufgebracht sein auf, gegen Einen, τινί , Il . 4, 23. 8, 460. 24, 113 Od . 23, 209; absol., zornig, unwillig sein, Il . 8, 483. 9, 113; immer nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
κράβυζοι

κράβυζοι [Pape-1880]

κράβυζοι , οἱ , unter anderen Schaalthieren genannt von Epicharm . bei Ath . III, 85 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράβυζοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
ὀδύζομαι

ὀδύζομαι [Pape-1880]

(ὀδύζομαι , nur von den Gramm . angenommenes Thema zu ὀδύσσομαι .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
λακέρυζος

λακέρυζος [Pape-1880]

λακέρυζος , geschwätzig, schwatzhaft, ϑεός , der Satyr, Ep. ad . 40 (IX, 317); sonst nur fem . λακέρυζα (so accent., Arcad . 96, 13), so heißt bes. die Krähe, die krächzende, μεγάλα κράζουσα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακέρυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ψιθύζομαι

ψιθύζομαι [Pape-1880]

ψιθύζομαι , = ψιϑυρίζω , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
πλατύζομαι

πλατύζομαι [Pape-1880]

πλατύζομαι , = πλατυγίζω , großprahlen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
ταρμύζομαι

ταρμύζομαι [Pape-1880]

ταρμύζομαι , = ταρβύζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρμύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
κιναρύζομαι

κιναρύζομαι [Pape-1880]

κιναρύζομαι , nach Hesych . ϑρηνεῖν μετὰ τοῦ γογγύζειν . Vgl. κινύρομαι.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναρύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
λαγαρύζομαι

λαγαρύζομαι [Pape-1880]

λαγαρύζομαι , s. λαγαρίζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
φλυζο-γράφος

φλυζο-γράφος [Pape-1880]

φλυζο-γράφος , = φλυακογράφος , Schol. Nic. Al . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλυζο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
ὀρυζο-τροφέω

ὀρυζο-τροφέω [Pape-1880]

ὀρυζο-τροφέω , Reis ziehen, Strab . XVII, 1196.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρυζο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
λακό-πῡγος

λακό-πῡγος [Pape-1880]

λακό-πῡγος , f. L. für λακέρυζος , Ep. ad . 40, wo das mss . λακόρυζος hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακό-πῡγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ΦΥΖΩ

ΦΥΖΩ [Pape-1880]

ΦΥΖΩ , ungebr. Stammform, von der Hom . in der II. 21, 6. 528. 22, 1 das part. perf . πεφυζότες statt πεφευγότες braucht, wie Ap. Rh . 2, 1083; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΦΥΖΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
καθά

καθά [Pape-1880]

καθά , d. i. καϑ' ἅ , dem zufolge, jenachdem, Pol . 3, 107, 10 u. oft bei Sp.; ähnlich sind καϑό u. καϑώς gebildet. S. unter καϑάπερ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
κνύζω

κνύζω [Pape-1880]

κνύζω u. med . κνύζομαι, = κνυζάω (w. m. s.). βρέφη κνυζόμενα Dion. Hal . 1, 79; τῆς κυνὸς κνυζομένης Plut. amat. narr . 3. – Bei E. M. 523, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ὄρυζα

ὄρυζα [Pape-1880]

ὄρυζα , ἡ , u. ὄρυζον , τό , der Reis , die Pflanze u. die Frucht, Theophr., Strab., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρυζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon