ἐπειδάν (d. i. ἐπειδὴ ἄν ), nachdem, wann , etwas noch Unentschiedenes, aber für das folgende Hauptverbum als wirklich Angenommenes ausdrückend, auch wohl die Allgemeinheit od. eine wiederholte Handlung in der Gegenwart ausdrückend: jedesmal dann, wann; Hom . ταρβεῖ ...
ἐρετμόν , τό , im sing. seltener als das Folgde, im plur . die gew. Form, das Ruder, εὐήρε' ἐρετμά , Od . 11. 124 u. öfter; sonst bleibt das, genus unentschieden.
κρίσιμος , entscheidend , den Ausschlag gebend; bes. ἡμέρα , bei den Medic . der Tag der Krisis in Krankheiten. – Auch = was zu beurtheilen, zu entscheiden ist, also unentschieden , streitig, Sp .
ἀμφί-δοξος , unentschieden, zweifelhaft, νίκη Pol . 11, 1, 8; κίνδυνος 9, 4; ἐλπίδες 15, 1, 12; Plut . öfter; ἐν ἀμφιδόξῳ εἶναι , streitig sein, Theophr.; Luc. Ilarm . ...
ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.
ἀμφ-ήριστος ( ἐρίζω ), bestritten, unentschieden, Hom . zweimal, vom Wettrenner, Iliad . 23, 382 καί νύ κεν ἢ παρέλασσ' ἢ ἀμφήριστον ἔϑηκεν , er hätte den Sieg zweifelhaft gemacht, wäre mit dem Anderen ...
ἀμφίῤ-ῥοπος , sich auf beide Seiten neigend, νίκη , unentschieden, Polyaen . 2, 1, 23.
ἐν-δοιάσιμος , zweifelhaft, unentschieden, Luc. Scyth . 11; – ἐνδοιασίμως ἔχειν περί τινος , Ios .
ἐπ-αμφοτεριστής , ὁ , der Unentschiedene, Zweideutige, Philo u. a. Sp .
... ἐπὶ ἶσα , Il . 11, 336. 12, 436, von einem unentschiedenen Kampfe, wie Her . 1, 74 sagt ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον , den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; vgl. Xen. Cyr . 3, 4, 35; ...
ἀντί-παλος ( πάλη ... ... παρασκευή Thuc . 4, 10; κίνδυνος 4, 73; μάχη , unentschieden, 7, 71; ἀντίπαλα ναυμαχεῖν , ein unentschiedenes Seetreffen liefern, 7, 34; ναυμαχία Lys . 2, 38; ...
ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... διατίϑεται , 4, 7, 4, wo καταληφϑῇ , wie Krüger bemerkt, noch unentschieden lassen würde, ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber ...
ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... Richtschnur, Od . 5, 245; – ἐπ' ἴσα , adverbial, gleich, unentschieden, vom Treffen, Il . 12, 436; ἐπὶ πλέον οὐκ ἀκήκοα , ...
περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... 8, 74. 102. Aehnlich περὶ νίκης ἐπείγεσϑαι, ἀγάσσασϑαι , um den noch unentschiedenen Sieg wetteifern, Iliad . 23, 437. 639; περὶ ἴσης ἐρίζειν , ...
πρίν , dor. πράν , adv . der Zeit; – ... ... im dritten Fuße nach der Cäsur. Ob die attischen Dichter dieses nachahmten, ist noch unentschieden, siehe Reisig's Conj. Ar. p . 60 Elmsl. Ar. ...
φημί und φάσκω , sagen, behaupten ; Wurzel φα ... ... 58. 15, 697 Odyss . 7, 293. An vielen Srellen bleibt es unentschieden, ob eine wirkliche Rede oder eine innerliche Meinung damit ausgedrückt ist, oder es ...
τρύξ , ἡ , 1) junger, ungegohrener Wein mit den Hefen ... ... ὀπώραν , Most im Herbste, der noch nicht gegohren hat, zur Bezeichnung einer noch unentschiedenen Sache. – 2) die Hefen selbst vom Weine, Oel u. dgl.; ...
ξῡνός , = κοινός (vgl. Buttm. Lexil . II ... ... . 67; Ἐνυάλιος , eigtl. der beiden Theilen gleiche Kriegsgott, von gleichem, unentschiedenem Kampfe, Il . 18, 309; γαῖα δ' ἔτι ξυνὴ πάντων καὶ ...
... 284). Von den Winden Arat . 930, unbeständig. – 3) unentschieden, ungeschlichtet, νείκεα Il . 14, 205; ἄεϑλον Hes. Sc. 311; ἔτιδὲ ὄντων ἀκρίτων , da der Krieg noch unentschieden war, Thuc . 4, 20; vgl. Pol . 16, ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro