Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σικυάζω

σικυάζω [Pape-1880]

σικυάζω , schröpfen, Arrian. Epict . 2, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σικυάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
χρειακός

χρειακός [Pape-1880]

χρειακός , einem Bedürfniß abhelfend, nützlich, dienlich, dah. χρειακοί , Diener, die man braucht, Arrian. peripl. erythr. p . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρειακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1370.
χύτρινος [2]

χύτρινος [2] [Pape-1880]

χύτρινος , ὁ , ion. κύϑρινος , ein tiefes Loch in einem Flusse, Teiche, Sumpfe, eine Untiefe, ein Kolk, Sp ., wie Arrian. peripl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρινος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
φων-ασκός

φων-ασκός [Pape-1880]

φων-ασκός , ὁ , der seine eigene od. Anderer Stimme übt, Lehrmeister des Gesanges u. der Deklamation, Arrian . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φων-ασκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
προς-παθέω

προς-παθέω [Pape-1880]

προς-παθέω , Leidenschaft wofür haben, leidenschaftliche Zuneigung zu einem Gegenstande haben; πρός τι , Arrian. Epict . 3, 24; M. Ant . 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 776.
δι-λοχίτης

δι-λοχίτης [Pape-1880]

δι-λοχίτης , ὁ , Anführer einer διλοχία ; Arrian. tact . 13

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-λοχίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
τεκμηρίωσις

τεκμηρίωσις [Pape-1880]

τεκμηρίωσις , ἡ , Beweis, Arrian. An . 4, 7, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμηρίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
τετρ-άσσαρον

τετρ-άσσαρον [Pape-1880]

τετρ-άσσαρον , τό , vier Asses oder ein Sestertius, Arrian. Epict . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρ-άσσαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
ἀν-από-τευκτος

ἀν-από-τευκτος [Pape-1880]

ἀν-από-τευκτος , nicht verfehlend, Arrian. Epict . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-από-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203-204.
ταπεινο-φρονέω

ταπεινο-φρονέω [Pape-1880]

ταπεινο-φρονέω , ein ταπεινόφρων sein, Arrian. Ep . 1, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι [Pape-1880]

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι , dep. pass ., ein wenig an Aufmerksamkeit nachlassen, erschlaffen, Arrian. Ep . 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

πῶς , ion. κῶς , adv . zu ΠΟΣ , ... ... Sp . brauchten so πῶς ohne ἄν mit dem conj ., wie Arrian ., vgl. Schäf, melet. p . 100. – Πῶς νῠν ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ἀνα-τείνω

ἀνα-τείνω [Pape-1880]

ἀνα-τείνω (s. τείνω ), 1) in die Höhe strecken, emporhalten, σκέλη Ar. ... ... πέλαγος 1, 27; oft Plut . – 4) ἀνάτεινον , bei Arrian ., enthalte dich der Speise, faste.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
πρό-ληψις

πρό-ληψις [Pape-1880]

πρό-ληψις , ἡ , das Vorher-, ... ... die Sinne erhaltene Vorstellung; Plut. plac. phil . 4, 11, bei Arrian . übh. der Begriff. – In der Musik wie προλημματισμός , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Aristides. 2. Arithm. probl. Arithmetica problemata in der Anthologie. Arr. Arrianus. – 2. An. = Expeditio Alexandri, ed. Krüger; Ind. = ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon