Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κωμ-ῴδημα

κωμ-ῴδημα [Pape-1880]

κωμ-ῴδημα , τό , Verspottung, Verhöhnung, wie in der alten attischen Comödie, Plat. Legg . VII, 816 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῴδημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
ἀπο-γομέω

ἀπο-γομέω [Pape-1880]

ἀπο-γομέω od. ἀπογομόω , entladen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
σμῑκρίνης

σμῑκρίνης [Pape-1880]

σμῑκρίνης , ὁ , ein kleinlich Geiziger, ein Filz, Knicker; Charactername des Geizhalses in der neuen griech. Comödie, wie Harpagon in der französischen; Jac. lect. Stob. p . 97; Mein. Menandr. p . 64. 565.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῑκρίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
κωμ-ῳδικός

κωμ-ῳδικός [Pape-1880]

κωμ-ῳδικός , zur Comödie gehörig, nach Art der Comödie, komisch; ἔπη Ar. Vesp . 1047; τερπνόν τι καὶ κωμῳδικόν Eccl . 889; μίμησις Plat. Rep . X, 606 c; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
περί-πολις

περί-πολις [Pape-1880]

περί-πολις , durch die Städte umherirrend, -ziehend, Landstreicher, als Comödiantentruppen u. dgl., Phryn . bei Poll . 7, 203, ὦ κάπραινα καὶ περίπολις καὶ δρομάς , u. Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
κραπαταλός

κραπαταλός [Pape-1880]

κραπαταλός , ὁ , Accent nach Arcad. p. 54, ... ... Poll . 9, 83 und Ath . XIV, 646 c in der gleichnamigen Comödie eine im Hades gangbare Münze; vgl. Runkel Phereer. frg. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραπαταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
Πῡθαγορίζω

Πῡθαγορίζω [Pape-1880]

Πῡθαγορίζω , ein Anhänger des Pythagoras sein, ἡ Πυϑαγορίζουσα , Titel einer Comödie des Kratinos und des Alexis, Mein . I, 389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Πῡθαγορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
ταγηνισταί

ταγηνισταί [Pape-1880]

ταγηνισταί , οἱ , die Röstenden, Titel einer verloren gegangenen Comödie des Aristophanes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνισταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
παρά-γραφος

παρά-γραφος [Pape-1880]

παρά-γραφος , ἡ , verst. ... ... Strich am Rande, mit einem Punkt darüber, um in der Tragödie und der alten Comödie die Theile des Chors und der Parabasis zu bezeichnen, die einander entsprechen, zuweilen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
σφηνο-πώγων

σφηνο-πώγων [Pape-1880]

σφηνο-πώγων , ωνος, ὁ , mit ... ... , dah. Beiwort desselben, Artemid . 2, 42, der Spitzbart; in der Comödie treten die Greise so auf, Luc. ep. saturn . 40, Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφηνο-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
πρωτό-χορος

πρωτό-χορος [Pape-1880]

πρωτό-χορος , ὁ , der erste Chor, Titel einer Comödie des Alexis, Ath . VII, 287 f, u. des Antidotus, VI, 240 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
τρυγο-δαίμων

τρυγο-δαίμων [Pape-1880]

τρυγο-δαίμων , ονος, ὁ , ein Hefendämon, Hefengespenst, Ar. Nubb . 296, für τρυγῳδός , spottende Benennung schlechter Comödiendichter mit Anspielung auf κακοδαίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
παρα-κωμῳδέω

παρα-κωμῳδέω [Pape-1880]

παρα-κωμῳδέω , beiläufig in der Comödie verspotten, τινά , Ath . VII, 525 a, wie Schol. Ar. Av . 843.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κωμῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
κωμῳδο-ποιός

κωμῳδο-ποιός [Pape-1880]

κωμῳδο-ποιός , ὁ , der Comödiendichter; Plat. Apol . 18 d Phaed . 70 b; Arist. rhet . 3, 3 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμῳδο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
κωμῳδο-ποιΐα

κωμῳδο-ποιΐα [Pape-1880]

κωμῳδο-ποιΐα , ἡ , das Comödienmachen, -dichten, Plut. de glor. Athen . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμῳδο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
μανδραγορίζω

μανδραγορίζω [Pape-1880]

μανδραγορίζω , Alraun essen, ἡ μανδραγοριζομένη , von Alraun eingeschläfert, Titel einer Comödie des Alexis, Ath . VIII, 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδραγορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
Κορινθιαστής

Κορινθιαστής [Pape-1880]

Κορινθιαστής , ὁ , der Liederliche, Titel einer Comödie des Philetairus, Ath . VII, 313.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Κορινθιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
κωμῳδο-γράφος

κωμῳδο-γράφος [Pape-1880]

κωμῳδο-γράφος , ὁ , Comödienschreiber; Diosc . 30 (VII, 708); Schol. Ar. Nubb . 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμῳδο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
φιλο-δικαστής

φιλο-δικαστής [Pape-1880]

φιλο-δικαστής , ὁ , der gern Richter ist, Titel einer Comödie des Timokles, Ath . VII, 245 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-δικαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
φιλο-δεσπότης

φιλο-δεσπότης [Pape-1880]

φιλο-δεσπότης , ὁ , = Folgdm, Titel einer Comödie des Timostratus, B. A . 80, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-δεσπότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon