αίσχος , εος, τό , Schande, Schmach, Hom . nur αἶσχος, αἴσχεος, αἴσχεα , Od . 1, 229 νεμεσσήσαιτό κεν ἀνὴρ αἴσχεα πόλλ' ὁρόων , Il . 3, 242 αἴσχεα δειδιότες ...
συν-δικία , ἡ , das Führen des Processes für Einen, das Beistehen im Processe; κακή , unrechtmäßige Begünstigung einer Partei vor Gericht, Plat. Legg . XI, 938 b.
εὐ-πρήσσω , nur ἐϋπρήσσεσκον ἕκαστα , sie besorgten, verrichteten ein jegliches wohl, Od . 8, 259, bei Bekker richtiger getrennt geschr.
φυγο-δικία , ἡ , Proceßschen, Vermeidung eines Processes durch Nichterscheinen vor Gericht, Philoxen. Gloss .
δια-δίκασμα , τό , der Gegenstand eines Processes, einer Diadikasie, Lys . 17, 10.
πέσσω , att. -ττω ; Hom . nur ... ... δὲ μάξαντες , Plat. Rep . II, 372 b; im med ., πέσσεσϑαι πέμματα , sich Kuchen backen, Her . 1, 160; Folgde überall; ...
εἰς-αγωγή , ἡ , die Einführung, ... ... Einschreibung in die Bürgerlisten, Is . 10, 9. – Bes. Einleitung eines Processes, Plat. Legg . IX, 855 d 871 c, wie vielleicht Is ...
δια-γραφή , ἡ , 1) das Abzeichnen, Abgränzen durch Linien, Plat. Rep . VI, 501 a; ... ... 32, 13, 7. – Nach VLL. auch δίκης , das Aufheben eines Processes; u. Verzeichniß, Register.
καρδαμίζω , eigtl. der Kresse ähnlich sein; bei Ar. Th . 617 sagt Einer ἔφαγον κάρδαμα , u. der Andere fragt τί καρδαμίζεις; was sprichst du von Kressen? wie wir sagen könnten »was kressest du?«
δια-πλήσσω (s. πλήσσω ), ... ... μὲν ἔπειτα διαπλήσσοντες Ἀχαιοί ( Iliad . 23, 20)«. – Pass . διαπλήσσεσϑαι πρός τι , über etwas erstaunt sein, Epict. ench . 33, 13 ...
πρυτανεῖον , τό , ion. πρυτανήϊον , 1) das öffentliche ... ... τὰ πρ υτανεῖα , eine gewisse Geldsumme, welche Kläger u. Beklagte vor Anfang des Processes bei dem betreffenden Gerichtshofe niederlegen mußten, das sacramentum der Römer; wer den ...
δια-δικασία , ἡ , ... ... XI, 916 c 937 d; – τὴν διαδικασίαν ἀναβάλλεσϑαι , die Entscheidung eines Processes aufschieben, Xen. Cyr . 8, 1, 18.
ἐν-αντιόομαι , mit ... ... ; χρείας τι-νὸς καὶ οὐκ εἴς τι ἐναντιωϑῆναι , wegen eines Interesses, 1, 136; περί τινος , Xen. An . 7, 6, ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro