Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥαίω

ῥαίω [Pape-1880]

ῥαίω , aor. pass . ἐῤῥαίσϑην , zerstören, ... ... , Od . 5, 221. 23, 235 u. öfter, das Schiff scheitern lassen; dah. ῥαιόμενος , der Gescheiterte, Schiffbrüchige, 6, 326, wo darauf folgt ὅτε μ' ἔῤῥαιε Ἐννοσίγαιος; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
εὔ-φρων

εὔ-φρων [Pape-1880]

... 517; Pind . u. a. D . – 2) erfreuend, erheiternd, angenehm, οἶνον ἐΰφρονα καρπὸν ἀρούρης Il . 3, 246, ... ... . 193, hell, leicht zu verstehen. – Adv . εὐφρόνως , heiter, froh, Pind. P . 10, 40; verständig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
αἴθριος

αἴθριος [Pape-1880]

αἴθριος , ον , heiter, mit heiterem Himmel, von Winden, H. H. Ap . 433; Arist. Meteor . 2; ἀὴρ καϑαρὸς καὶ αἴϑριος Paus . 10, 10, 3; Ζεὺς αἴϑριος , entgegengesetzt Ζεὺς ὕει . Theocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
φαιδρόω

φαιδρόω [Pape-1880]

φαιδρόω , 1) reinigen, klar, glänzend machen. – 2) übertr., erheitern, u. pass . fröhlich, heiter sein, Xen. Cyr. 2, 2, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
γαληνίζω

γαληνίζω [Pape-1880]

γαληνίζω , windstill machen, beruhigen, Hippocr .; erheitern, Eur. frg. Stob. flor . 113, 5; – intrans., ruhig, heiter sein, Alexis bei Ath . IX, 421 e; καὶ χαίρειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαληνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
εὐ-ημερία

εὐ-ημερία [Pape-1880]

... ἡ , 1) ein schöner, heiterer Tag, εὐημερίας οὔσης , an einem heitern Tage, Xen. Hell . 2, 4, 2; γενομένης Arist. H. A . 6, 15; auch εὐημερίαι , heiteres Wetter. – 2) guter, glücklicher Tag, glücklicher Erfolg, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
ΝΈω [2]

ΝΈω [2] [Pape-1880]

ΝΈω , νήσω , anhäufen , auf einen Haufen zusammentragen, VLL ... ... u. νηνέω ); so πυρὴν νῆσαι , Her . 1, 50, einen Scheiterhaufen aufschichten; ϑησαυροὺς ἄρτων νενημένων , Xen. An . 5, 4, 27 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΝΈω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
πυρά

πυρά [Pape-1880]

... Stelle, wo Feuer angezündet wird; bes. Scheiterhaufen, zum Verbrennen der Leichen, πυραὶ νεκύων καίοντο ϑαμειαί , Il. ... ... , Ar. Lys . 269; in Prosa; πυρὴν συννῆσαι , einen Scheiterhaufen aufschichten, Her . 1, 88; ἅπτειν , ihn anzünden, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
νηέω

νηέω [Pape-1880]

νηέω , ion. = νέω , häufen , aufhäufen, aufschichten; ὕλην, ξύλα , Od . 19, 64; bes. zum Scheiterhaufen, Il . 23, 139. 163; auch σώματα , 23, 169; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
τέφρα

τέφρα [Pape-1880]

τέφρα , ἡ , ep. u. ion. τέφρη (verwandt mit ϑάπτω, τάφος ), Asche des Scheiterhaufens, überhaupt Asche , auch anderer Staub, Sand; Il . 13, 751 und 18, 25, wo es vom Ausdrucke der höchsten Trauer heißt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1102.
αἴθρη

αἴθρη [Pape-1880]

αἴθρη , ἡ , heiterer Himmel, reine Luft, derjenige Zustand der Luft, bei welchem der αἰϑήρ zu sehen ist, vgl. αἰϑ ήρ ; Hom . dreimal, Od . 6, 44. 12. 75 Il . 17, 646; Rhianus las ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
γανόω

γανόω [Pape-1880]

γανόω , glänzend machen, glätten, καὶ ἐπιλεαίνω Plut. ... ... Symp . 5, 8, 2; γεγανωμένα , überzinnie Kupfergefäße, Medic .; – erheitern, Anacr . 48, 12; pass ., ergötzt werden, Ar. Ach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473-474.
εὐ-δία

εὐ-δία [Pape-1880]

... (εὔδιος ), stilles, heiteres Wetter, ὄπασσεν ἐκ χειμῶνος Pind. I ... ... εὐδίαις Plat. Legg . XII, 96 e; εὐδίας , bei stillem, heiterm Wetter, Arist. H. A . 8, 12; Plut . oft mit γαλήνη verbunden; von Heiterkeit des Gemüthes, wie auch σώματος , der nicht von Krankheit zerstörte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
γαλήνη

γαλήνη [Pape-1880]

... ἡ (eigentl. »die Glänzende«, »die heiter Strahlende«, γαλερός, ἀγλαός = ἈΓΑΛΌΣ, γάλα u. s. w.; ... ... fahren; neben νηνεμία Plat. Theaet . 153 c; übertr., Ruhe, Heiterkeit, Soph. El . 887; γαλήνην ἡσυχίαν τε ἐν τῇ ψυχῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
χοιράς

χοιράς [Pape-1880]

χοιράς , άδος, ἡ , 1) ein mehr od. minder aus dem Meere hervorragender Fels, eine Meerklippe, Scheere, an der man leicht scheitern kann; Theogn . 576; Archil . 98; Aesch. Pers . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
ὀκέλλω

ὀκέλλω [Pape-1880]

ὀκέλλω , = κέλλω , bes. τὰς ναῠς , Schiffe auf den Strand treiben, scheitern lassen, δεινὸς κλύδων ὤκειλε ναῦν πρὸς γῆν , Eur. I. T . 1379; Her . 8, 84; τὸν ἑαυτοῦ κυβερνήτην ἀναγκάσας ὀκεῖλαι τὴν ναῦν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
ἱλαρός

ἱλαρός [Pape-1880]

ἱλαρός (vgl. ἵλαος ), heiter, fröhlich; φέγγος , frohe Tageshelle, Ar. Ran . 455; Antiphan. Ath . VI, 238 b; ἀντὶ σκυϑρωπῶν ἱλαραὶ ἦσαν Xen. Mem . 2, 7, 12; διάλεκτος D. Hal. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱλαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
μείλια

μείλια [Pape-1880]

μείλια , τά (der sing . μείλιον kommt nicht vor, hängt mit μειλίσσω zusammen), alles Erheiternde, Vergnügende, bes. erfreuliche Gaben, ἐγὼ δ' ἐπὶ μείλια δώσω , Il . 9, 147. 289, wo vom Brautschatz die Rede ist; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μείλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
αἰθρία

αἰθρία [Pape-1880]

αἰθρία , ἡ , = αἴϑρη , heiterer Himmel (nach Arist. mund . 4 ἀὴρ ἀνέφελος καὶ ἀνόμιχλος ), Her . 2, 68, der 7, 37 ὶπινεφέλων ὄντων entgegensetzt, und 8, 188 νηνεμίῃ damit verb.; ἐξ αἰϑρίας ἀστραπαί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἀταλός

ἀταλός [Pape-1880]

ἀταλός (verw. mit ἁπαλός? ), jugendlich, zart; παρϑενικαὶ καὶ ἠίϑεοι ἀταλὰ φρονέοντες Iliad . 18, 567, jugendlich heiter; πώλοισιν ἀγαλλόμεναι ἀταλῇσιν 20, 222, v. l . ἀταλοῖσιν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon