Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἡλῖτις

ἡλῖτις [Pape-1880]

ἡλῖτις , ιδος, ἡ , von Nägeln, zu Nägeln gehörig, λεπίς, ἡ , eine Nägelplatte, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
πολῖτις

πολῖτις [Pape-1880]

πολῖτις , ιδος, ἡ , fem . zu πολίτης , Bürgerinn, Mitbürgerinn; Soph. El . 1218; Eur. El . 1336; Plat. Legg . VII, 814 c; Is . 8, 43; Dem . u. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ὁπλῖτις

ὁπλῖτις [Pape-1880]

ὁπλῖτις , ιδος, ἡ , fem . zu ὁπλίτης (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
κλιτικός

κλιτικός [Pape-1880]

κλιτικός , zur grammatischen Abwandlung eines Wortes, zur Deklination und Conjugation gehörig, E. M . u. Apoll. Dysc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλιτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
πολῑτίζω

πολῑτίζω [Pape-1880]

πολῑτίζω , = πολιτεύω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
μελίτιον

μελίτιον [Pape-1880]

μελίτιον , τό, = μελίτειον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
πολῑτικός

πολῑτικός [Pape-1880]

πολῑτικός , den Bürger betreffend, bürgerlich ; ξύλλογος , ... ... Plat. defin . 415 c πολιτικὸς ἐπιστήμων πόλεως κατασκευῆς ; so ἐπιϑυμεῖς πολιτικὸς εἶναι , Gorg . 513 ... ... Ggstz von τὰ οἰκεῖα , Thuc . 2, 40; τὸ πολιτικόν , die Gesammtheit der Bürger, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ὁπλῑτικός

ὁπλῑτικός [Pape-1880]

ὁπλῑτικός , den Schwerbewaffneten betreffend; μάχη , Plat. Rep ... ... . XIII, 363 a; τὸ ὁπλιτικόν , die schwerbewaffneten Truppen, Thuc . 5, 6; Xen. ... ... An . 7, 6, 26; Plat . u. A.; τὰ ὁπλιτικὰ ἐπιτηδεύειν , den Dienst eines Schwerbewaffneten thun, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
μελίτινος

μελίτινος [Pape-1880]

μελίτινος , = μελιτηρός; Zeno nannte τὸ πρὸς χάριν λέγειν μελιτίνη ἀγχόνη , D. L . 6, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελιτιτης

μελιτιτης [Pape-1880]

μελιτιτης οἶνος, ὁ , mit Honig bereiteter Wein, vinum mulsum, Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτιτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
ἀμπελῖτις

ἀμπελῖτις [Pape-1880]

ἀμπελῖτις , γῆ , Erde zum Belegen der Weinstöcke, Diosc.; Strab . VII, 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
πεταλῖτις

πεταλῖτις [Pape-1880]

πεταλῖτις , ἡ , = φυλλῖτις; Nic. Ther . 864; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
βολίτινος

βολίτινος [Pape-1880]

βολίτινος , aus Koth, Ar. Ran . 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολίτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
αἰγιαλῖτις

αἰγιαλῖτις [Pape-1880]

αἰγιαλῖτις , ιδος , z. B. ἄμμος, ϑίς , Zon . 9 (VII, 404); χηλή Arch . 17 (X, 8).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
μελιτισμός

μελιτισμός [Pape-1880]

μελιτισμός , ὁ (von μελιτίζω ), das Einschmieren mit Honig, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
κυμβαλῖτις

κυμβαλῖτις [Pape-1880]

κυμβαλῖτις , ιδος, ἡ , Pflanze, = κυμβάλιον , Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυμβαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
μεταλλῖτις

μεταλλῖτις [Pape-1880]

μεταλλῖτις , ιδος, ἡ , metallhaltig, γῆ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
πολῑτισμός

πολῑτισμός [Pape-1880]

πολῑτισμός , ὁ , Staatsverwaltung, D. L . 4, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
δακτυλῖτις

δακτυλῖτις [Pape-1880]

δακτυλῖτις , ιδος, ἡ , eine Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
γαυλιτικός

γαυλιτικός [Pape-1880]

γαυλιτικός , v. l . für γαυλικός , vgl. B. A . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαυλιτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon