πολῑτικός

[657] πολῑτικός, den Bürger betreffend, bürgerlich; ξύλλογος, Plat. Gorg. 452 e; οἶκοι, Bürgerhäuser, Isocr. 2, 21; στράτευμα, aus Bürgern bestehend, im Ggstz von συμμάχων, Xen. Hell. 4, 4, 19 u. oft, wie οἱ πολιτικοὶ ἱππεῖς, Pol. 1, 9, 4; bes. im Ggstz von ξένοι, ξενικόν (so auch μάγειρος πολιτικός im Ggstz des ἐκτόπιος, Ath. XIV, 659 a, u. nach B. A. 99 stehen den ἄγρια ϑηρία die πολιτικά, Hausthiere, entgegen). – Bes. aber = zur Staatsverwaltung geschickt, πολιτικός, der Staatsmann, Plat. defin. 415 c πολιτικὸς ἐπιστήμων πόλεως κατασκευῆς; so ἐπιϑυμεῖς πολιτικὸς εἶναι, Gorg. 513 b; Euthyd. 305 c u. öfter; vgl. Xen. Cyr. 2, 2, 14; πολιτικὴ ἐπιστήμη, die Kunst der Staatsverwaltung, Plat. Polit. 303 e; τέχνη, Gorg. 521 d; auch πολιτικὸς βίος, Rep. VII, 521 b; πολιτικαὶ πράξεις, Hipp. mai. 281 c, u. sonst; auch πράττειν τὰ πολιτικά, Staatsgeschäfte treiben, Gorg. 521 d Apol. 31 d; im Ggstz von τὰ οἰκεῖα, Thuc. 2, 40; τὸ πολιτικόν, die Gesammtheit der Bürger, die Bürgerschaft, Her. 7, 103; – πολιτικὴ χώρα, ager publicus, Pol. 6, 45, 3. – Ueberh. in Beziehung auf das Leben im Staate, öffentlich, λόγος u. dgl.; dem Staate nützlich, πολιτικώτατον κτῆμα, Xen. Cyr. 1, 5, 12; auch den Bürgern angenehm, bürgerfreundlich, Pol. 24, 5, 7 u. öfter; u. so im adv., πολιτικῶς μεμψιμοιρεῖν, mild, freundlich, 18, 31, 7; vgl. noch οὐκ ἴσως οὐδὲ πολιτικῶς ἔνιοι πολιτεύονται, Dem. 10, 74; πολιτικῶς βιῶναι, Isocr. 4, 151. – Von der Sprache und dem Ausdrucke, wie sie im bürgerlichen Leben oder in öffentlichen Verhandlungen gelten, vgl. Schaef, zu D. Hal. de C. V. p. 6, 7.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 657.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: