Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θῑνός

θῑνός [Pape-1880]

θῑνός , ὁ , nach den Gramm . auch ϑίν , der Hause ; πολὺς ὀστεόφιν ϑίς Od . 12, 45; bes. die Sandhügel am Meeresufer, die Dünen; übh. sandiges Gestade; gew. mit einem Zusatz, παρὰ ϑῖνα ϑαλάσσης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
νεκάς

νεκάς [Pape-1880]

... νεκάς , άδος, ἡ , ein, Hause von Leichen (νέκυς, νεκρός ... ... Comet. ep. (XV, 40). – Nach Hesych . brauchte es Callim. frg . 231 = τάξις , Hause, Schaar. – Die Kykliker sollen es nach E. M . 600, 9 für ψυχή gebraucht haben. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
θωμός

θωμός [Pape-1880]

θωμός , ὁ (ΘΕΩ, τίϑημι ), Hause , nach Thom. Mag . att, für ϑημών; γραίας ἐρείκης ϑωμόν Aesch. Ag . 286; Ar. Lys . 973; sp. D ., wie Phani . 5 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
οἴκαδε

οἴκαδε [Pape-1880]

... alten ungebräuchlichen Stammform ΟΙΞ der accus .), = οἶκόνδε , nach Hause, in das Vaterland, heimwärts; οἴκαδ' ἱκέσϑαι, ἴμεν, ... ... . Cyr . 2, 2, 9; τὰ οἴκαδε ποϑεῖν , nach Hause begehren, 1, 3, 4; οἴκαδε παρασκευάζεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴκαδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
θάλαμος

θάλαμος [Pape-1880]

θάλαμος , ὁ (nach Passow mit ϑάλπω zusammenhangend, ... ... außer dem Saale oder den Säälen im Hause ist, Schlafzimmer, Wohnzimmer der Frau, der Tochter, des unverheiratheten Sohnes, ... ... καὶ στρώματα καὶ σκεύη παρεκάλει , Oec . 9, 3. – Nach Homer gew. Braut-, Schlafgemach, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
τειχίον

τειχίον [Pape-1880]

... von τεῖχος , Mauer, des Hofes, eines Hauses, Wand, nicht von der Stadtmauer, nach den VLL. ἐπὶ οἰκίας; μέγα τειχίον αὐλῆς , Od ... ... 6, 66. 7, 81, Gemäuer des Hauses, Ar. Eccl . 497 Vesp . 1109, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τειχίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1081.
οἶκόνδε

οἶκόνδε [Pape-1880]

οἶκόνδε , = οἴκαδε , nach Hause, in die Heimath, heimwärts; οἶκόνδε φεύξονται , Il . 2, 158, öfter; οἶκόνδε καλέσσας , ins Haus, Od . 11, 410; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶκόνδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302.
δομήτωρ

δομήτωρ [Pape-1880]

δομήτωρ , ορος, ὁ , der Erbauer, Baumeister, Sp . δόμονδε , nach dem Hause, in's Haus , Hom ., s. s. v . – Δέ Suffix.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δομήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
ἀπ-αύλια

ἀπ-αύλια [Pape-1880]

... ;α , ίων, τά , das Alleinschlafen, nach Poll . 3, 39 der Tag vor der Hochzeit, wo der Bräutigam in des Schwiegervaters Hause allein schläft; nach E. M . der Tag, von dem an die Braut nicht mehr in des Vaters Hause schläft, s. ἐπαύλια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αύλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
μέγαρόνδε

μέγαρόνδε [Pape-1880]

μέγαρόνδε , nach Hause, zur Wohnung hin, ins Zimmer, Od . 16, 413 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγαρόνδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109.
νυμφ-αγωγός

νυμφ-αγωγός [Pape-1880]

νυμφ-αγωγός , Brautführer, der die Braut aus dem elterlichen Hause dem Bräutigam zuführt, Luc. D. D . 20, 16 u. a. Sp .; nach Eust . bes. wenn der Bräutigam zum zweiten Mal heirathet; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
ἀπο-πορεύομαι

ἀπο-πορεύομαι [Pape-1880]

ἀπο-πορεύομαι , dep. pass ., abreisen, abmarschiren, bes. nach Hause zurück, Xen. Hell . 4, 8, 35 u. öfter; Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
οἶκος

οἶκος [Pape-1880]

... Hause, 3, 79. 6, 39; ἐπ' οἴκου ἀναχωρεῖν , nach Hause zurückkehren, Thuc . 1, 87. 108; ἀπ' οἴκου εἶναι , von Hause entfernt, in der Fremde sein, 1, 99; ... ... 598. Dah. auch der plur . von einem einzelnen Hause, das mehrere Zimmer in sich faßt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302-303.
ἑστία

ἑστία [Pape-1880]

... οἴκεε Her . 5, 40, der es auch für alle zum Hause Gehörenden gebraucht, die Familie, ὀγδώκοντα ἱστίαι ἐκδημέουσαι ἔτυχον 1, 177; ... ... 4; ἑστ. καὶ μητρόπολις D. Sic . 15, 90. – Nach E. M . auch das Mahl. – Sprichwörtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
θριγκός

θριγκός [Pape-1880]

θριγκός , ὁ , nach VLL. ἡ στεφάνη τῶν τοίχω ... ... , Schol . περιβόλοις ; nach Eur. Or . 1585 = γεῖσον , die überstehende Mauerzinne; nach Hesych . ruht auf ihr das Dach; so wohl auch Od ... ... T . 129; dah. vom Einsturze des Hauses ϑριγκὸν εἰςιδεῖν δόμων πιτνόντα , 47; Arist. phys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριγκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
ἑστιο ῦχος

ἑστιο ῦχος [Pape-1880]

... 2) den Heerd, das Haus schirmend, bes. von den Schutzgöttern des Hauses u. Landes; so heißt Demeter ἑστιοῦχ' Ἀλευσῖνος χϑονός Eur. ... ... Ar. Av . 866; ϑεοί Poll . 1, 24. – Nach Poll . 6, 11 brauchte es Ar . = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
παιδ-αγωγός

παιδ-αγωγός [Pape-1880]

παιδ-αγωγός , ... ... geleitend; ὁ παιδ ., eigtl. der Sklave, der die Kinder aus dem Hause der Eltern in die Schule oder in das Gymnasium u. wieder nach Hause zurückführte, Her . 8, 75; Plat. Lys . 208 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
νύμφη

νύμφη [Pape-1880]

... vgl. das lat. lymphatus, lymphaticus . – Nach H. h. Ven . 258 u. Hes . bei Strab ... ... vgl. Voß Virg. Ecl . 10, 63. – Die Lyder nannten nach Schol. Theocr . 7, 91 auch die Musen so. ... ... τῶν ῥόδων αἱ μεμυκυῖαι κάλυκες , VLL., u. nach Suid . πάντων τῶν καρπῶν αἱ ἐκφύσεις . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύμφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
τῡφώς

τῡφώς [Pape-1880]

... ῶ , u. so nach der 2. art. Declination, aber auch nach der 3. τυφῶνος , welche Formen im plur . die allein ... ... .); – ein von der Erde mit großer Gewalt emporfahrender, Staubwolken erregender und Häuser umstürzender Wirbelwind; Soph. Ant . 418; Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
δοκός

δοκός [Pape-1880]

... , bes. die, welche die Decke des Hauses bilden u. das Dach tragen; Hom. Iliad. 17, 744 ... ... ὁ τὴν δοκὸν φέρων , sprichwörtlich, Arist rhet . 3, 12, nach Phot. lex . ἐπὶ τῶν ταὐτὰ ποιοαντων, καὶ μηδὲν περαινόντων . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon