Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νύν

νύν [Pape-1880]

... . um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend ... ... Plat. Legg . III, 693 d; ἴϑι νυν hat Krüger mit Recht Xen. An . 7, 2, 26 für νῦν geschrieben, wie μέμνησό νυν Hell . 4, 1, 39, ἴτε νυν 5, 1, 32; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
ὀρθός

ὀρθός [Pape-1880]

... rectus , der Nominativ. – c) recht, richtig , wahr; ἄγγελος , Pind. Ol . ... ... παροιμία , Soph . 231 c; κατ' ὀρϑόν , recht, richtig, Tim . 44 b; ἐν τῇ κατ' ὀρϑὸν χρείᾳ ... ... H. A . 11, 32. – Adv ., ὀρϑῶς φρονεῖν , recht, richtig, Aesch. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375-376.
ἀ-γνωμονέω

ἀ-γνωμονέω [Pape-1880]

... 28 Alc . 19 ( Num . 12 absol. dem εὐγνωμονεῖν , recht handeln, entggstzt; Vit. Pud . 13 ἀγνωμονῶν καὶ ἀδικῶν); ... ... Stob. Flor . 116, 35, auch öfter im pass . beleidigt, ungerecht behandelt sein, z. B. Cam . 18 Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
πυλαία

πυλαία [Pape-1880]

... der Amphiktyonen, die dazu versammelten Gesandten der hellenischen Bundesstaaten, Her . 7, 213; ἐαρινῆς πυ-λαί&# ... ... 18, 154; πρὸς τὴν πυλαίαν , Theophr . – 2) das Recht, Gesandte zur Amphiktyonenversammlung zu schicken, die Theilnahme am Amphiktyonenbunde; τῆς πυλαίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
πολῑτεία

πολῑτεία [Pape-1880]

πολῑτεία , ἡ , ion. πολιτηΐη , ... ... Leben als Bürger in einer Stadt, Pol . 18, 26, 6; Bürgerrecht , Thuc . 6, 104; τῆς ἐν Ἄργει μετέχειν , Xen. Hell . 4, 4, 6; πολιτείαν δοῠναί τινι , 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656-657.
ἐξ-αίσιος

ἐξ-αίσιος [Pape-1880]

... ungewöhnlich starken Stürmen u. dgl., ἄνε-μος Xen. Hell . 5, 4, 17; ὄμβροι Cec . 5, 18; ... ... γέλωτες Plat. Legg . V, 732 c; φυγή Xen. Hell . 4, 3, 8; βοή D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
προ-ξενία

προ-ξενία [Pape-1880]

... 957;ία , ἡ , das Recht des Gastfreundes, Gastfreundschaft; προξενίᾳ πέποιϑα , Pind. N . 7, ... ... Med . 359; Thuc . 5, 43 u. öfter; Xen. Hell . 6, 3, 4; Dem . u. Folgde. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ξενία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἔγ-κτησις

ἔγ-κτησις [Pape-1880]

... 964;ησις , ἡ , das Recht, sich im fremden Lande Besitzungen zu erwerben, u. eine solche Besitznahme selbst; ein Recht, welches bei Bündnissen zwei Staaten sich gegenseitig zugestehen; neben ἐπιγαμία Xen. Hell . 5, 2, 19; Dem . 18, 91; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710-711.
ἀνδρα-ποδίζω

ἀνδρα-ποδίζω [Pape-1880]

... machen, 1) den Feind, was als Recht gilt, παῖδας καὶ γυναῖκας, πόλιν , Her . 1, 151; ... ... ; πολίτας ἀνδραποδισάμενος δουλοῦται I, 344 b; pass. aor., Xen. Hell . 1, 6, 14. – 2) freie Menschen rauben und verkaufen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρα-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... gewöhnl . indicat. Ar. Thesm . 718 Xen. Hell . 7. 1, 24. Mit dem optat . pot ... ... . Bei κτείναιμι u. ἑλοίμην steht hier, als in Bedingungssätzen, regelrecht kein ἄν ; Hom . läßt aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

... Ar. Plut . 460, was thun wir dir hierin für Unrecht; so ἀδικεῖν τινα τὰ μέγιστα, τὰ ἔσχατα , Plat . ... ... d; Isocr . 2, 16 Bekker; beeinträchtigt, ungerecht behandelt wer den, Unrecht leiden, τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσϑαι κάκιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
μή

μή [Pape-1880]

... ξυνῄδεσαν ἑαυτοῖς μὴ ὄντες τοιοῦτοι , Xen. Hell . 2, 3, 12; ἐάν τι τοιοῦτον αἴσϑῃ ... ... ἔχοι αὐτῷ μὴ δεχομένῳ τὰς σπονδάς , Xen. Hell . 4, 7, 2, falls er nicht annehmen sollte; vgl. ... ... ἔλεγον αὐτοῖς μὴ ἀδικεῖν , sie hätten nicht gottesfürchtig gehandelt und sie sollten nicht unrecht thun; so διανοοῦνται, οὐ τὴν ἐπιστήμην τοῦ ἀνϑρώπου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... , ὡς πρὸς αἰτιατικήν . Hier sieht man noch recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's ... ... Βραυρῶνάδε bei Aristoph. Pac . 874, Ἐλευσῖνάδε bei Xen. Hell . 2, 4, 24. So findet sich bei Andocid ... ... υνϑος sich freistehend mehrmals findet; man sucht mit Unrecht in Ausgaben dies seltnere Τίρυνϑος, ου durch das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
παρά

παρά [Pape-1880]

... Dem . 28, 21, nicht παρ' ὑμῶν , denn das Recht geht nicht von den Richtern aus; τιμῆς τυγχάνειν παρά τινι , ... ... ' αὐτὰ τἀδικήματα χρῆσϑαι , gleich bei dem Verbrechen, im Augenblicke, da das Unrecht verübt wird, Dem . 18, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... , 12, 423, um gleiches Recht hadern, d. i. um gleiches Recht zu erlangen; noch mehr an ... ... , seine Schicksale, od. seine Handlungen, Xen. Hell . 1, 6, 28. 7, 4, 1, ... ... τὸ ἀδίκημα εἶναι , d. i. der angefangen hat zu schlagen, hat Unrecht gethan; – τὰ περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... aufrecht hinstellen , Ggstz Liegen oder Sitzen, u. intrans. aufrecht stehen , oft mit ὀρϑός verbunden, ὀρϑῶν δ' ἑσταότων ἀγορὴ ... ... . 24, 359 ὀρϑαὶ δὲ τρίχες ἔσταν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν , sie standen aufrecht, starrten empor, vgl. κρημνοὶ ἕστασαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... . deshalb von den Atticisten für die eigentlich attische, πέπραχα für die hellenistische Form erklärt wird; – 1) thun, handeln , Geschäfte machen; ... ... εὖ πράττει , Alc . I, 116 b, wer recht handelt, dem geht es gut; ὅτι ἐπιστημόνως ἂν πράττοντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
καιρός

καιρός [Pape-1880]

... , Zeitumstände , bes. schlimme, Xen. Hell . 6, 5, 33; – ὁ ἔσχατος καιρός , Pol ... ... καιρίαν , Eur. Andr . 1120; προσωτέρω τοῦ καιροῦ , weiter als recht, gut ist, διώκειν, προιέναι , Xen. Hell . 7, 5, 13 An . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296-1297.
δίκαιος

δίκαιος [Pape-1880]

... γε δίκαιον , und das mit Recht, Plat. Crat . 412 d; ὥς γε τὸ δίκαιον Legg . II, 659 b; ὥςπερ τὸ δ ., wie es recht ist, Lach . 181 c; τῶν δικαίων τυγχάνειν , sein Recht erlangen, D. Hal . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626-627.
αἰσθάνομαι

αἰσθάνομαι [Pape-1880]

... τινός , z. B. hören, κραυγῆς Xen. Hell . 4, 4, 4; φωνῆς Ar. Nub . 292; ... ... Xen. Mem . 4, 1, 1; ἀγαϑῶν καὶ κακῶν , der Recht und Unrecht zu unterscheiden weiß, 4, 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon