Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-θήγω

συν-θήγω [Pape-1880]

συν-θήγω , mit, zugleich wetzen, schärfen; ὀργῇ συντεϑηγμένος φρένας , Eur. Hipp . 689, anreizen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
ὑπο-θήγω

ὑπο-θήγω [Pape-1880]

ὑπο-θήγω , ein wenig schärfen, – unvermerkt anreizen, anfeuern, Ael. N. A . 8, 2, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ἄπ-αρσις

ἄπ-αρσις [Pape-1880]

ἄπ-αρσις , ἡ , Aufbruch, Abreise, D.Hal . 3, 58 u. öfter LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-αρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ὑπο-ψήχω

ὑπο-ψήχω [Pape-1880]

ὑπο-ψήχω , allmälig reiben, abreiben, Ath . 233 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ψήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ἀπο-σμάω

ἀπο-σμάω [Pape-1880]

ἀπο-σμάω (s. σμάω ), abstreichen, abwischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀπο-χρίω

ἀπο-χρίω [Pape-1880]

ἀπο-χρίω , abstreifen, abschaben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἄνθρωπος

ἄνθρωπος [Pape-1880]

ἄνθρωπος , ὁ , in der Krasis ion. ὥνϑρωπος , att. ἅνϑρωπος (Ableitung der Alten schwankt zwischen ἄνω ἀϑρεῖν , vom aufwärts gerichteten Blick des Menschen, u. Plat . ἀναϑρεῖ ἃ ὄπωπε , Crat . 899 c; richtiger nicht als Zusammensetzung, viell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
πάσσαλος

πάσσαλος [Pape-1880]

πάσσαλος , ὁ , att. πάτταλος (πήγν&# ... ... Nagel , der in der Wand befestigt ist, um Etwas daran zu hängen; αίρεῖν ἀπ ὸ πασσαλόφι , vom Nagel nehmen, Il . 24, 268, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσσαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
ξεινήϊον

ξεινήϊον [Pape-1880]

... , welches der Wirth dem Gaste bei dessen Abreise zum Andenken zu geben pflegte, Hom.; auch δῶρα ξεινήἵα , ... ... ist dabei auch an die Bewirthung bei Fremden, die Kost, welche dem Gaste gereicht wird, zu denken; in Od . 22, 290, τοῦτό τοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεινήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
ἐρέθισμα

ἐρέθισμα [Pape-1880]

ἐρέθισμα , τό , Reizung, Anreizung, εὐκελάδων χορὠν ἐρεϑίσματα Ar. Nubb . 311, entweder reizende Chöre, od. mit Droysen "kämpfender Chöre Gesangeslust"; συμποσίων , der Reiz der Gastmähler, heißt Anakreon, Critias bei Ath . XIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
καρτερία

καρτερία [Pape-1880]

καρτερία , ἡ , dasselbe; Plat. Lach . 192 a ... ... d; Ggstz μαλακία Xen. Cyr . 8, 8, 15; neben ἀνδρεία Plat . u. A.; ἡ περὶ τοὺς πόνους D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen; Soph. Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
πειρᾱτής

πειρᾱτής [Pape-1880]

πειρᾱτής , ὁ , der Seeräuber oder Kaper, Pol . 4, 3, 8, Strab., Plut . u. a. Sp ., wahrscheinlich weil er alle Schiffe versucht oder angreift. S. πειρᾶν 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546.
βηματίζω

βηματίζω [Pape-1880]

βηματίζω , schreiten, Aesop .; abschreiten, durch Schritte ausmessen, Pol . 3, 39. 34, 12; Strab . VII p. 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
ἀνδρήϊος

ἀνδρήϊος [Pape-1880]

ἀνδρήϊος , Her ., = ἀνδρεία, ἀνδρεῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
παρ-οξύνω

παρ-οξύνω [Pape-1880]

παρ-οξύνω , = παρακονάω u. παραϑήγω , scharf machen wozu, gew. übertr., anreizen, anregen zu Etwas, auch aufbringen, erbittern; πατρὸς δὲ μὴ παροξύνῃς φρένα , Eur. Alc . 674, vom Zorn; ἐν τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526-527.
ἀπο-γράφω

ἀπο-γράφω [Pape-1880]

ἀπο-γράφω , 1) etwas abschreiben, abzeichnen, παρὰ σοῦ τὴν ἐπῳδήν Plat. Charm . 155 e; med ., ἀπ' αὐτῆς ἀπεγράψατο τὴν ἀναδυομένην Ἀφροδίτην Ath . XIII, 591 a. – 2) bes. ein Verzeichniß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἐπι-τρίβω

ἐπι-τρίβω [Pape-1880]

ἐπι-τρίβω , darauf reiben, einreiben; – med . sich schminken, B. A. p. 40, 28, – abreiben, bereiben, περὶ ἐμοῠ – ἐπιτριβομένου τὸν ὦμον , dem die Schultern abgerieben sind, Ar. Ran . 88; aufreiben, erschöpfen, ἐπετρίβετο τυπτόμενος Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 996.
πρός-ειμι [2]

πρός-ειμι [2] [Pape-1880]

πρός-ειμι (s. εἰμί ), daran, dabei sein, τινί; τῷ προςιόντι προςεῖναι , dem Angreifenden Stand halten, entgegentreten, Hes. O . 355; gew. nicht feindlich, τί δ' αὖτε χέρσῳ καὶ προςῆν , Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 757.
ἐπί-μαχος

ἐπί-μαχος [Pape-1880]

ἐπί-μαχος , 1) leicht anzugreifen, angreifbar, von einem Orte, der einen leichten Angriff gestattet, τῇ ἦν ἐπίμαχον ... ... – 3) kampffertig, Thom. Mag . – 4) worüber man kämpft, streitig, Hel . 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon