Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-συλ-λόγιστος

ἀ-συλ-λόγιστος [Pape-1880]

ἀ-συλ-λόγιστος , durch Vernunftschlüsse nicht herauszubringen, unlogisch, Luc. conscr. hist . 17; συλλογισμοὶ ἀσ ., Trugschlüsse, Sp .; wer etwas nicht berechnen kann, Pol . 12, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συλ-λόγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
δίζω

δίζω [Pape-1880]

δίζω , ungewiß sein, unschlüssig sein, zweifeln ; verwandt δίζημαι , Wurzel Ζε-? verwandt δύο, δίς , Wurzel ΔFι-? Vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 2, 196. Homer einmal, Iliad . 16, 713 δίζε γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
κλάξ

κλάξ [Pape-1880]

κλάξ , ᾱκός, ἡ , dor. = κλείς , Schlüssel, Theocr . 15, 33, vgl. 6, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
δήνεα

δήνεα [Pape-1880]

δήνεα , τά , Gedanken , Rathschlüsse, Pläne, Anschläge, eigentl. = »Erfindungen«, εὑρήματα , inventa ; denn das Wort kommt doch wohl sicher von δήω , wie κτῆνος von κτάομαι , vgl. Odyss . 4, 544 ἐπεὶ οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήνεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
ἰότης

ἰότης [Pape-1880]

ἰότης , ητος, ἡ (von ἴς od. ἴεμαι ), Wille , Beschluß; ϑεῶν ἰότητι , nach dem Rathschlusse der Götter, kraft göttliches Willens, δαμάσϑη Il . 19, 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἄ-κῡρος

ἄ-κῡρος [Pape-1880]

ἄ-κῡρος , 1) ungültig, ohne Rechtskraft ... ... ἄκυρον ποιεῖν , ungültig machen, Plat. Prot . 356 d; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen, oft bei Rednern, ψήφισμα Andoc . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἐπ-ωμίς

ἐπ-ωμίς [Pape-1880]

ἐπ-ωμίς , ίδος, ἡ , die Oberschulter, der obere Thet; der Schulter, wo sich die Schlüsselbeine mit dem Schulterblatte vereinigen, Medic .; u. nach Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
κλειδίον

κλειδίον [Pape-1880]

κλειδίον , τό , ion. κληΐδιον , dim . von ... ... kleines Schloß, Ar. Th . 421 u. Sp . – Auch das Schlüsselbein, clavicula . – Das Bruststück eines großen Seefisches, Ath . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλειδίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447.
κλειθρία

κλειθρία [Pape-1880]

κλειθρία , ἡ , Schlüsselloch, od. Ritze in der Thür, Pherecyd . bei D. L . 1, 122 ll. d., wahrscheinlich ion. κληϊϑρίη) ; Luc. Necyom . 22; nach Anderen ein Gitterfenster.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλειθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447.
σωρῑτικός

σωρῑτικός [Pape-1880]

σωρῑτικός , in Form eines Häufelschlusses, ἀπορία S. Emp. pyrrh . 3, 80; auch adv ., ἐρωτᾶν , adv. phys . 1, 182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωρῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
κλῃδο υχέω

κλῃδο υχέω [Pape-1880]

κλῃδο υχέω , die Schlüssel halten, führen, als Aufseher od. Priester; σὲ δ' ἀμφὶ σεμνὰς κλίμακας Βραυρωνίας δεῖ τῆςδε κλῃδουχεῖν ϑεᾶς Eur. I. T . 1463; übh. bewachen, γλώσσης πικροῖς κέντροισι κλῃδουχούμενοι Herc. Fur . 1283, wo Herm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῃδο υχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
κλῃδο ῦχος

κλῃδο ῦχος [Pape-1880]

κλῃδο ῦχος , wie κλειδοῦχος , die Schlüssel haltend, führend; ὁ , der Aufseher, Priester; Ἔρωτα τὸν τᾶς Ἀφροδίτας φιλτάτων ϑαλάμων κλῃδοῦχον Eur. Hipp . 541; Pallas, als Beschützerinn Athens, Ar. Thesm . 1142; Io, Priesterinn der Hera, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῃδο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
βαλαν-άγρα

βαλαν-άγρα [Pape-1880]

βαλαν-άγρα , ἡ , 1) Schlüssel, der die βάλανος , w. m. s., heraushebt, Her . 3, 155; Xen. Hell . 5, 2, 29. – 2) das Thürschloß, Pol . 7, 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλαν-άγρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
ἀμφι-δοξέω

ἀμφι-δοξέω [Pape-1880]

ἀμφι δοξέω , unschlüssig, zweifelhaft sein, Arist. rhet . 1, 2; περί τινων Pol . 32, 26, 5; Plut . im pass., Thes . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
διχό-μητις

διχό-μητις [Pape-1880]

διχό-μητις , ιος , getheiltes Rathschlusses, uneinig, ἔρις?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
μετα-μέλεια

μετα-μέλεια [Pape-1880]

μετα-μέλεια , ἡ , Aenderung des Vorsatzes, Entschlusses, ἐν τῇ ὑμετέρᾳ περὶ Μιτυληναίων μεταμελείᾳ , Thuc . 3, 37; Reue, Plat. Rep . IX, 577 e; μεταμελείας ἐμπιπλὰς αὐτήν , Legg . V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-μέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 150.
ὁμό-σπονδος

ὁμό-σπονδος [Pape-1880]

ὁμό-σπονδος , an dem Trankopfer ... ... Tischgenoß, neben ὁμοτράπεζος Her . 9, 16. – b) an einem Friedensschlusse od. Bündnisse theilhabend, ὁμ. τοῖς Θηβαίοις ὤν Din . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
κατα-σοφίζω

κατα-σοφίζω [Pape-1880]

κατα-σοφίζω , durch sophistische Trugschlüsse überwinden, überlisten; ὑπὸ τεχνίτου ῥήτορος κατασοφίζεται Longin . 17, 1; Plut. de prof. virt. sent. p. 255. – Gew. im med ., τί , D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σοφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
κλειδο ῦχος

κλειδο ῦχος [Pape-1880]

κλειδο ῦχος , Schlüssel haltend, führend, νεκύων Bass . 10 (VII, 391), vgl. Ep. ad . 693 u. unten κλῃδοῦχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλειδο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447.
διχο-γνώμων

διχο-γνώμων [Pape-1880]

διχο-γνώμων , ον , von verschiedener Meinung, uneins, unschlüssig, Plut. ed lib . 14; adv., Poll . 8, 153.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon