Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κεστρόω

κεστρόω [Pape-1880]

κεστρόω , zuspitzen; – mit einem spitzen Eisen eingraben; – adj. verb . κεστρωτά , von enkaustischer Malerei, Plin.; – ξύλον , ein zugespitztes Holz, das an der Spitze gebrannt ist, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεστρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
ἀκίς

ἀκίς [Pape-1880]

ἀκίς , ίδος, ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel, oft bei Hippocr.; βέλους , Pfeilspitze, Plut. Demetr . 20; vgl. Crass . 25; καλάμων , des Schreibrohrs, Paul. Sil . 52 (VI, 66); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
πάγος

πάγος [Pape-1880]

πάγος , ὁ (πήγνυμι) , 1) feste Bergspitze, Felsenspitze; ἀκταὶ προβλῆτες ἔσαν, σπιλάδες τε πάγοι τε , Od . 5, 405. 411; übh. Berg, Hes. Sc . 439; Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
λογχόω

λογχόω [Pape-1880]

λογχόω , mit einer eisernen Spitze versehen, zuspitzen, ἐσφαιρῶσϑαι τὸ λελογχωμένον δόρυ , Arist. eth. Nic ... ... 3, 1, 17. – Adj. verb . λογχωτός , mit einer Spitze versehen, zugespitzt, βέλος , Eur. Bacch . 760; δίϑυρσον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογχόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
ἀκρίζω

ἀκρίζω [Pape-1880]

ἀκρίζω , bei VLL., Berggipfel besteigen u. auf den Fußspitzen gehen; vgl. ἐπακρίζω ; die Spitzen beschneiden, Schol. Eur. Or . 265.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
πρό-τονος

πρό-τονος [Pape-1880]

πρό-τονος , ὁ , ein Schiffstau, das von der Spitze des Mastes nach den beiden Spitzen des Schiffes gespannt war, und den Mastbaum aufzurichten, niederzulassen und festzuhalten diente; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
ἀκρόπτερον

ἀκρόπτερον [Pape-1880]

ἀκρόπτερον , τό , Flügelspitze, Crinag . 5 (VI, 229); aber ἀνέρες Opp. C . 4, 127 Männer auf der äußersten Spitze.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρόπτερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἈΚή

ἈΚή [Pape-1880]

ἈΚή , ἡ , die Spitze, nur bei VLL.; vgl. ἀκωκή. ἀκίς . acuo . S. auch ἀκήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΚή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἠκή

ἠκή [Pape-1880]

ἠκή , ἡ , ion. = ἀκή , die Spitze, κύματος , Archil . in E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ἀκμή

ἀκμή [Pape-1880]

... (ἀκή , acies ), 1) die Spitze, Schärfe; ἐπὶ ξυροῠ ἀκμῆς , sprichw., ... ... . 10, 10; Soph . sagt sogar ἀμφιδέξιοι ἀκμαί , die Spitzen beider Hände, O. R . 1243. Bei Eur. Bacch . 1159 sind ἔμπυροι ἀκμαί Flammenspitzen. – 2) die höchste Blüthe u. Kraft, ἥβης Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74-75.
ὄρυξ

ὄρυξ [Pape-1880]

ὄρυξ , υγος , auch ὄρυγξ, υγγος, ὁ , 1) spitziges Eisen zum Graben od. Bohren, bes. Spitzeisen, Werkzeug des Steinmetzen zum Einhauen, Eingraben in Stein; neben Ackergeräthschaften nennt Phani . 4 (VI, 297) δαπέδων μουνορυχὰν ὄρυγα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
ῥίον

ῥίον [Pape-1880]

ῥίον , τό , jeder vorspringende Berg, gleichviel ob aufwärts od. vorwärts; also – a) Bergspitze, vor andern emporragende Berghöhe, Bergkuppe; Hom . λίπεν ῥίον Οὐλύμποιο , Il . 19, 114, wie 8, 25; ὀρέων , Od . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

... von Theilen des Körpers: χεῖρα ἄκρην οὔτασε , er verwundete die Spitze der Hand, Il . 5, 336; ... ... Lys . 443; Eur. I. A . 951; ἄκροι δάκτυλοι , Fingerspitzen, I. T . 251; Plat. Prot . 352 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
λόγχη

λόγχη [Pape-1880]

λόγχη , ἡ , die Lanzenspitze , das spitzige Eisen vorn am Wurfspieße, der Schaft hieß ξυστόν; κελαινὰ λόγχα προμάχου δορός , Soph. Trach . 853; Her . 1, 52. 7, 69; εἶχον αἰχμὰς μικράς, λόγχαι δ' ἐπῆσαν μεγάλαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
αἰχμή

αἰχμή [Pape-1880]

... 6, 320; λόγχης Eur. Hec . 99. Uebh. Spitze, κεράων Opp. C . 2, 451; χάσματος , des Rachens ... ... . 12, 45; Her . 7, 77, der λόγχαι die Spitzen nennt. Oefter Pind . u. Trag.; τοξουλκός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ὀξύνω

ὀξύνω [Pape-1880]

ὀξύνω , 1) scharf od. spitz machen, schärfen, spitzen, Sp . – Uebertr., anreizen, sowohl anfeuern, ermuntern, Sp ., als aufbringen, erbittern, μὴ 'πιμεῖναι τοὐμὸν ὀξῦναι στόμα , zu reizen, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
κράδη

κράδη [Pape-1880]

κράδη , ἡ , 1) die Spitzen der Baumzweige, welche sich im Winde leicht bewegen (κραδάω); ἐν κράδῃ ἀκροτάτῃ Hes. O . 683; Ar. Av . 39; bes. Feigenzweig, Theophr . u. A.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117; besonders mit abgestumpften Hörnern, od. ohne Hörner, γένος βοῶν Her . 4, 29, τράγος Theocr . 8, 49; Ggstz κεράεσσιν πεποιϑώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
ἀκωκή

ἀκωκή [Pape-1880]

ἀκωκή , ἡ (ἀκή ), die Spitze, Hom . oft, fast immer Versende, mitten im Verse Iliad . 21, 60, fast immer nom . ἀκωκή , oft ἤλυϑ' ἀκωκή , Iliad . 21, 60 ἀκωκῆς , 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκωκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
πυγών

πυγών [Pape-1880]

πυγών , όνος, ἡ , wie πῆχυς , der Ellenbogen, ... ... Archestr . b. Ath . 321 a; eigtl. die Weite von der Spitze des Ellenbogens bis zu den zusammengebogenen Fingern, wie πυγμή , 20 δακτύλους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon