Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-τίνω

ἐκ-τίνω [Pape-1880]

... ζημίαν Her . 6, 92; δίκην (in dieser Vrbdg eine Geldstrafe, vgl. πάσχειν ) Thuc . 5, 49; Is . ... ... Legg . XI, 936 e. – Im med ., büßen lassen, strafen, ὕβριν ἐκτίσαιτο Soph. Ai . 297; ϑάνατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
τῑμώρησις

τῑμώρησις [Pape-1880]

τῑμώρησις , ἡ , 1) das Helfen, Beistehen. – 2) das Rächen, Strafen, die Strafe, Plat. Legg . IX, 874 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμώρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
τίσις

τίσις [Pape-1880]

... 2, 76. Dah. überh. Buße, Strafe , Rache, ἐπεὶ οὔτι τίσιν γ' ἔδδεισας ὀπίσσω , Il . ... ... Eur. Hel . 109; τίσιν δοῦναι , wie poenam dare , Strafe leiden, Her . 8, 76, bei dem auch αἱ Τίσεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
Ἐρῑνύς

Ἐρῑνύς [Pape-1880]

Ἐρῑνύς , ύος, ἡ , oft Ἐριννύς geschrieben, plur ... ... Ἀρινῠς , die Erinyen, Rachegöttinnen, s. nom. pr . Bei Hom . strafen sie Meineid, Il . 19, 259, vgl. Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἐρῑνύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
τίμημα

τίμημα [Pape-1880]

... 62, 7. – Bes. die durch Schätzung bestimmte, zuerkannte Strafe, vorzugsweise Geldstrafe, τῆς δίκης , litis aestimatio, Ar. Vesp . 897; ... ... τῆς ἀδικίας , Pol . 6, 14, 6; auch von Todesstrafe, Din . 1, 60. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1115.
χῑλιόω

χῑλιόω [Pape-1880]

χῑλιόω , um tausend, nämlich Drachmen bestrafen; Lycurg . bei Harpocr .; κεχιλιῶσϑαι Poll . 8, 23; B. A . 315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑλιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ποινάω

ποινάω [Pape-1880]

ποινάω , strafen, rächen, verfolgen, med . sich rächen, an Einem, τινά, ποινασόμεσϑα Eur. Iph. T . 1399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
δί-ωσις

δί-ωσις [Pape-1880]

δί-ωσις , ἡ , das Weg- oder Durchstoßen, Arist. probl . 34, 8; δίκης , Abwenden der Strafe, Rhet . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
τῑμωρία

τῑμωρία [Pape-1880]

τῑμωρία , ἡ , ion. τιμωρίη , 1) Hülfe, ... ... ; Thuc . 8, 20. 63 u. öfter. – 2) Rache. Strafe ; τινός , an Einem, πικρὰν δὲ παῖς ἐμὸς τιμωρίαν κλεινῶν Ἀϑηνῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116-1117.
κλητεύω

κλητεύω [Pape-1880]

κλητεύω , 1) vor Gericht fordern, vorladen , Dem . ... ... der sich weigert, ein Zeugniß abzulegen, vor Gericht fordern u. ihn zwingen, die Strafe zu bezahlen, ἀναγκάσω αὐτὸν ἢ μαρτυρεῖν ἢ ἐξόμνυσϑαι ἢ κλητεύσω αὐτόν 59, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1452.
κόλασις

κόλασις [Pape-1880]

κόλασις , ἡ , Züchtigung, Strafe u . Zurechtweisung, um zu bessern; Plat. Prot . 323 e; κολαζέσϑωσαν ταῖς αὐταῖς κολάσεσιν Legg . XI, 932 c; vgl. Arist. rhet . 1, 10, wo es von τιμωρία unterschieden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κώνειον

κώνειον [Pape-1880]

κώνειον , τό , Schierlingskraut , cicuta; Hippocr.; Theophr . ... ... Safte des Schierlings bereitete tödtliche Trank , der in Athen häufig zur Vollstreckung der Todesstrafe angewendet wurde; Ar. Ran . 124, Plat. Lys . 219 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
σκαφεύω [2]

σκαφεύω [2] [Pape-1880]

σκαφεύω , einen Menschen in einen Trog legen, so daß Kopf, ... ... verschmachtend, verbrannt u. von Insecten zerfleischt umgekommen ist, eine bei den Persern übliche Todesstrafe; Plut. Artax . 16; vgl. Ctesias 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφεύω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
τῑμητός

τῑμητός [Pape-1880]

τῑμητός , geschätzt, geehrt, schätzbar, ehrenwerth, Sp .; – ἀγὼν τιμητός , ein Rechtshandel, bei dem die Bestimmung der Strafe dem Richter überlassen bleibt, ἀτίμητος , wo die Strafe durch die Gesetze bestimmt ist; Dem . 27, 67; Harpocr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
ζημίωμα

ζημίωμα [Pape-1880]

ζημίωμα , τό , Strafe, Luc. Prom . 13; bes. Geldbuße, Plat. Legg . VI, 764 c, u. das Recht sie aufzulegen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζημίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
κόλασμα

κόλασμα [Pape-1880]

κόλασμα , τό , Züchtigung, Strafe; Xen. Cyr . 3, 1, 19; Plut. Crass . 10; Agath . 14 (V, 218).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
ποίνημα

ποίνημα [Pape-1880]

ποίνημα , τό , Buße, Rache, Strafe, Hesych . wahrscheinlich falsch ποίνωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποίνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
κοφινόω

κοφινόω [Pape-1880]

κοφινόω , mit einem Korbe bedecken, eine Strafe bei den Böotern, Nicol. Damasc. p. 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοφινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
δίκησις

δίκησις [Pape-1880]

δίκησις , ἡ , Strafe, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
ἐκ-δικέω

ἐκ-δικέω [Pape-1880]

ἐκ-δικέω , bestrafen, τινά , Apolld . 2, 5, 11; rächen, φόνον Ath . XIII, 560 e u. a. Sp.; τινὰ ἀπὸ τοῦ ἀντιδίκου , vertheidigen, N. T . – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon