Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τέτορες

τέτορες [Pape-1880]

τέτορες , οἱ, αἱ, τέτορα, τά , dor. statt. τέσσαρες , Hes. O . 700; Epigr . bei Her . 7, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέτορες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ἁλιήτορες

ἁλιήτορες [Pape-1880]

ἁλιήτορες , ἄνδρες , Fischer, Hom. ep . 16 ( Pal. Anth . 9, 448).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιήτορες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀσπίστορες

ἀσπίστορες [Pape-1880]

ἀσπίστορες κλόνοι , Getümmel der Schildträger, Aesch. Ag . 392.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπίστορες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
κακο-μήτωρ

κακο-μήτωρ [Pape-1880]

κακο-μήτωρ , ορος , eine unglückliche ... ... ., Erkl. von ἀμήτωρ . – Aber Man . 4, 307 steht κακομήτορες neben δόλιοι = κακομῆται , vielleicht in κακομήστορες zu ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-μήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
στορέννῡμι

στορέννῡμι [Pape-1880]

... . 6, 139; – ἀνϑρακιἡν στορέσας , den Kohlenhaufen auseinanderbreiten, Il . 9, 213; auch πόντον ... ... 158, wie τὸ κῦμα ἔστρωτο Her . 7, 193; ἁλκυόνες στορεσεῦντι τὰ κύματα , Theocr . 7, 57; τὸ κῦμα ἐστορέσϑη D. C . 39, 42 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
μέδων

μέδων [Pape-1880]

μέδων , οντος, ὁ , wie μεδέων , der Fürsorger, Obwalter, Schirmer, bei Hom . gew. Verbindung ἡγήτορες ἠδὲ μέδοντες , von den Ersten des Volkes, die im Kriege es führen u. im Rathe sitzen, Ἀργείων, Δαναῶν, Φαιήκων , im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
βῶτις

βῶτις [Pape-1880]

βῶτις , ιδος, ἡ , dor. fem . zu βούτης ... ... , Hom . dreimal, βώτορας ἄνδρας Versende Iliad . 12, 302, βώτορες ἄνδρες Versende Odyss . 14, 102. 17, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ἡγήτωρ

ἡγήτωρ [Pape-1880]

ἡγήτωρ , ορος, ὁ , = ἡγητήρ ... ... Τρώων Il . 3, 153; φυλάκων 10, 181; Πυλίων ἡγήτορες ἄνδρες 11, 687; oft ἡγήτορες ἠδὲ μέδοντες verb., die Ersten im Felde u. im Rathe. Auch bei K. S ., ἡγήτορες ἐκκλησιῶν , Bischöfe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
φρᾱτήρ

φρᾱτήρ [Pape-1880]

... ist oft v. l. . von φράτορες , u. wird von Mein. I p . 218 u. A ... ... vorgezogen; bei Poll . 2, 52 steht φρατήρ, φρατέρες neben φράτορες; auch Dem . 39, 4 hat Bekker φράτερας geschr.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρᾱτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
πάτρων

πάτρων [Pape-1880]

πάτρων , ωνος, ὁ , das lat. patronus, Plut. Fab. Maz . 13 u. öfter, wie D Hal . Nach Poll. 3, 19 auch = προπάτορες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
ἐγ-κονέω

ἐγ-κονέω [Pape-1880]

ἐγ-κονέω , 1) eilen, geschwind sein, στόρεσαν λέχος ἐγκονέουσαι , sie bereiteten eilends das Lager, Il . 24, 648; Od . 7, 340. 23, 291; ἐγκόνει, σύγκαμνε , Soph. Ai . 967, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
κούρειον

κούρειον [Pape-1880]

... κουρεῖον) , das Opferthier, das man am Tage κουρεῶτις den φράτορες zum Besten gab, gew. ein Schaaf od. Lamm, auch μεῖον ... ... 22 steht ἐπεὶ δὲ οὔϑ' ὁ υἱὸς αὐτῷ Φιλοκτήμων συνεχώρει, οὔϑ' οἱ φράτορες εἰςεδέξαντο, ἀλλ' ἀπηνέχϑη τὸ κούριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούρειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
σαφηνίζω

σαφηνίζω [Pape-1880]

σαφηνίζω , deutlich machen, erklären, erläutern; τοῠτο δὴ σαφηνιῶ , Aesch. Prom . 727; ἐξιστορήσας καὶ σαφηνίσας ὁδόν , Ch . 667; u. in Prosa: Xen. Cyr . 8, 4, 4; τὴν βασιλείαν , d. i. den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
φράτριον

φράτριον [Pape-1880]

φράτριον , τό , das Heiligthum der φράτορες , Poll . 3, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
ἄμφ-ιπποι

ἄμφ-ιπποι [Pape-1880]

ἄμφ-ιπποι , οἱ , Reiter, die während des Reitens von einem Pferd auf das andere springen, desultores, Aelian. Tact . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμφ-ιπποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
κουρεῶτις

κουρεῶτις [Pape-1880]

κουρεῶτις , ιδος, ἡ , sc . ἡμέρα od. ... ... die drei od. vier Jahre alten Söhne der athenischen Bürger in die Versammlung der φράτορες gebracht n. in das Zunftregister, κοινὸν γραμματεῖον , eingetragen wurden, womit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρεῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
μει-αγωγέω

μει-αγωγέω [Pape-1880]

μει-αγωγέω , eigtl. ein Opferthier, μεῖον , bringen u. den φράτορες geben, VLL.; bei B. A . 267 wird μειαγωγῆσαι einfach durch ϑῠσαι erkl.; od. abwägen, kom., Ar. Ran . 797 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μει-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
μει-αγωγός

μει-αγωγός [Pape-1880]

μει-αγωγός , der den φράτορες ein Opferthier darbringt, s. μεῖον , Eupol . bei Harpocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μει-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
μει-αγωγία

μει-αγωγία [Pape-1880]

μει-αγωγία , ἡ , das Darbringen eines Opferthieres für die φράτορες , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μει-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
ἐξ-ορμενίζω

ἐξ-ορμενίζω [Pape-1880]

ἐξ-ορμενίζω , in Samenstengel ... ... 961;μενος ) ausschießen, Soph. fr . 296; ῥήτορες ἐξωρμενικότες Nicostr . bei Phot. v . ὄρμενα , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορμενίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon