Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεύτερος

δεύτερος [Pape-1880]

... »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος und δεύτερον ; andere Formen nur im 23. Buche der Ilias: δευτέρῳ vs . 265. 750, δεύτεροι vs . 248. 498, δεύτερα vs . 538. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερόω

δευτερόω [Pape-1880]

δευτερόω , etwas zum zweitenmale thun, wiederholen, LXX.; auch δ. ἀγρόν , den Acker zum zweitenmale pflügen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερία

δευτερία [Pape-1880]

δευτερία , ἡ , die zweite Stelle. Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερεύω

δευτερεύω [Pape-1880]

δευτερεύω , der Zweite dem Range, der Beschaffenheit nach sein, τινί , sich Jemand unterordnen, od. nach ihm die zweite Rolle spielen, Plut. Eum . 13; τινός , Jemandem nachstehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτέριος

δευτέριος [Pape-1880]

δευτέριος , zum Zweiten gehörig, von zweiter Qualität, Sp . Auch = vor., Nicoph. B. A . 89; – τὸ δ . u. τὰ δ ., die Nachgeburt, Madic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερίας

δευτερίας [Pape-1880]

δευτερίας , ὁ, οἶνος , Poll . 6, 17, der Nachwein, Tresterwein, Lauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
ἀσσύτεροι

ἀσσύτεροι [Pape-1880]

ἀσσύτεροι , = ἐπασσύτεροι , Opp. Cyn . 4, 121. 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσύτεροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
δευτέρωμα

δευτέρωμα [Pape-1880]

δευτέρωμα , τό , die Wiederholung, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερεῖον

δευτερεῖον [Pape-1880]

δευτερεῖον , τό , sing . nur D. L . 2, 133 u. Sp.; sonst plur ., der zweite Kampfpreis, Plat. Menex . 240 e; übh. der zweite Platz, Rang, δ. τῆς εὐδαιμονίης τινὶ νέμειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552-553.
δευτεραῖος

δευτεραῖος [Pape-1880]

δευτεραῖος , am zweiten Tage, ἦν ἐκ τοῦ ἄστεος ἐν ... ... Her . 6, 106; δευτεραῖοι ἦλϑον Xen. Cyr . 5, 2, 1; Pol . 2, 70 u. Sp . Auch τῇ δευτεραίᾳ ἦλϑε, Her. 4, 113. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτεραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
δευτέρωσις

δευτέρωσις [Pape-1880]

δευτέρωσις , ἡ , der zweite Rang, LXX.; die Tradition der Juden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερωτής

δευτερωτής [Pape-1880]

δευτερωτής , ὁ , der Ausleger der Tradition, der Rabbiner, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
βαρδύτερος

βαρδύτερος [Pape-1880]

βαρδύτερος , compar . zu βραδύς , Theocr . 29, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρδύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
δευτεριάζω

δευτεριάζω [Pape-1880]

δευτεριάζω , die zweite Rolle spielen, Ar. Eccl 634.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτεριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερ-οδία

δευτερ-οδία [Pape-1880]

δευτερ-οδία , ἡ , Wiederholung, ibd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερ-οδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερο ῦχος

δευτερο ῦχος [Pape-1880]

δευτερο ῦχος , den zweiten Platz einnehmend, Lycophr . 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
βασιλεύτερος

βασιλεύτερος [Pape-1880]

βασιλεύτερος ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
δευτερο υργός

δευτερο υργός [Pape-1880]

δευτερο υργός , 1) den zweiten Platz einnehmend, κινήσεις σωμάτων Plat. Legg. X , 897 a; dah. = untergeordnet, τέχνη, = βαναυσική , Poll . 7, 6. – 2) der Kleider wieder aufkratzt u. reinigt, Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553-554.
δευτερο-τόκος

δευτερο-τόκος [Pape-1880]

δευτερο-τόκος , zum zweiten Male gebärend, Arist. H. A . 5, 14; δευτερότοκος , zum zweiten Male geboren, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερο-λόγος

δευτερο-λόγος [Pape-1880]

δευτερο-λόγος , ὁ , der zweite Schauspieler, zweite Redner, Tsles bei Stob. flor . 5, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon