Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγων-άρχης

ἀγων-άρχης [Pape-1880]

ἀγων-άρχης , , Kampfordner und -richter, Soph. Ai . 569.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγων-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἁβρό-χροος

ἁβρό-χροος [Pape-1880]

ἁβρό-χροος , mit zarter Haut, sehr zw. Conj. für ἁβρόγοος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀεί-δουλος

ἀεί-δουλος [Pape-1880]

ἀεί-δουλος , , stets Knecht, zw. L., Ael. H. A . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀθλο-θέτης

ἀθλο-θέτης [Pape-1880]

ἀθλο-θέτης , , dass., Plat. Legg . VI, 764 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
αἰγο-θήρας

αἰγο-θήρας [Pape-1880]

αἰγο-θήρας , , Ziegenjäger, Ael. H. A . 14, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀ-τῑμασμός

ἀ-τῑμασμός [Pape-1880]

ἀ-τῑμασμός , , Verachtung, Beschimpfung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
αἰγο-θήλης

αἰγο-θήλης [Pape-1880]

αἰγο-θήλης , , Ziegenmelker, s. αἰγιϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-θήλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀγρο-κόμος

ἀγρο-κόμος [Pape-1880]

ἀγρο-κόμος , . der Verwalter eines Gutes, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγχι-βάτης

ἀγχι-βάτης [Pape-1880]

ἀγχι-βάτης , , nahe hinzutretend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀερο-πέτης

ἀερο-πέτης [Pape-1880]

ἀερο-πέτης , , in der Luft fliegend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀθλο-νῑκης

ἀθλο-νῑκης [Pape-1880]

ἀθλο-νῑκης , , Sieger im Kampf, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-νῑκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-τῑμαστής

ἀ-τῑμαστής [Pape-1880]

ἀ-τῑμαστής , , VLL., dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-σύμ-φορος

ἀ-σύμ-φορος [Pape-1880]

ἀ-σύμ-φορος , nicht zuträglich, nicht nützlich, Hes. O . 780; superl. Eur. Tr . 491; oft Prosa, Thuc . 1, 32 Antipho . II α 10 Dem . 24, 25; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πρός-ωπος

ἀ-πρός-ωπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ωπος ( πρόςωπον ... ... Plat. Charm . 154 d u. Sp .; mit häßlichem Gesicht; Ael. N. A . 14. 18; χώραν ἀπρόςωπον ποιεῖν , verwüsten, daß es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-διά-βατος

ἀ-διά-βατος [Pape-1880]

ἀ-διά-βατος , ον , unübergänglich, ποταμοί Xen. An . 2, 1, 9; ... ... Hell . 5, 4, 44. Bei B. A . 343 auch μὴ δυνάμενος εὐκόλως διαβῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
αἰγιαλῑτης

αἰγιαλῑτης [Pape-1880]

αἰγιαλῑτης , , am Ufer wohnend, Πάν Arch. iun. (X, 10); Πρίηπος Qu. Maec . 7 (VI, 38); Flacc . 4 (VI, 193); dazu fem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγγελιώτης

ἀγγελιώτης [Pape-1880]

ἀγγελιώτης , , p., Bote, H. h. Merc . 296; Callim. in Jov . 68; Mus . 8; fem . ἀγγελιῶτις Callim. H. in Del . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγκτηριάζω

ἀγκτηριάζω [Pape-1880]

ἀγκτηριάζω , einen Verband anlegen, u. ἀγκτη-ριασμός , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκτηριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀδελφιδοῦς

ἀδελφιδοῦς [Pape-1880]

ἀδελφιδοῦς , , Neffe, Bruder- od. Schwestersohn, 'Thuc . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφιδοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon