Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-βίωτος

ἀ-βίωτος [Pape-1880]

ἀ-βίωτος , nicht zu leben, ... ... βίος Eur. Hipp . 821, ch.; Plat. Polit . 288 e, u. Redner oft, z. B. Lys . 6, 31; Aesch . 1, 183; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-σταφίς

ἀ-σταφίς [Pape-1880]

... ἡ, = σταφίς , mit euphon. α , Comic . u. a. D ., z. B. Onest . 1 (V, 20), wie in Prosa, ... ... Lgg . VIII, 845 b; Xen. An . 4, 4, 9 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-θεότης

ἀ-θεότης [Pape-1880]

ἀ-θεότης , ἡ , Gottlosigkeit, mit ὕβρις u. ἀδικία verb., Plat. Polit . 308 e; oft Plut ., z. B. Superst . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-δρανία

ἀ-δρανία [Pape-1880]

ἀ-δρανία , ἡ, = ἀδράνεια ... ... . 2, 200; Opp. H . 2, 72; Qu. Sm. u. Nonn ., auch Anth ., z. B. Iul. Aeg. (VI, 29).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-σέβημα

ἀ-σέβημα [Pape-1880]

ἀ-σέβημα , τό , Frevelthat, gottlose That, Thuc . 6, 27; oft Oratt ., z. B. Andoc . 1, 31 Lys . 6, 13 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σέβημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-σεπτος

ἄ-σεπτος [Pape-1880]

ἄ-σεπτος , = ἀσεβής , Soph. O. R . 890; Eur. Bacch . 888 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-γνωτος

ἄ-γνωτος [Pape-1880]

ἄ-γνωτος , unbekannt, Soph. O. R . 58 u. zuw. als Variante zum vorigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γνωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀγαμένως

ἀγαμένως [Pape-1880]

ἀγαμένως , beifällig, mit Bewunderung u. Beifall, z. B. δέξασϑαι λόγον Plat. Phaed . 89 a; dem ταπεινῶς entgegenstehend bei Arist. Rhet . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), ... ... Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀγγελικός

ἀγγελικός [Pape-1880]

ἀγγελικός , den Boten betreffend, VLL., z. B. ῥῆσις , Worte, die ein Bote spricht, aber ὄρχησις ... ... ein Tanz während der Tafel, Ath . XIV, 629 e. – Bei K. S . = nach Art der Engel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαλλίᾱμα

ἀγαλλίᾱμα [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱμα , τό , Freude, LXX. u. K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-λογιστία

ἀ-λογιστία [Pape-1880]

ἀ-λογιστία , ἡ , Unbedachtsamkeit, Pol . öfter, z. B. 5, 15 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-πρός-οδος

ἀ-πρός-οδος [Pape-1880]

ἀ-πρός-οδος , ohne Zugang, unzugänglich, βίος Phryn. com . in B. A . 344 u. 25, οὐδεὶς πρόςεισι ; auch Sp . wie Procop . 2, 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-στεφάνωτος

ἀ-στεφάνωτος [Pape-1880]

ἀ-στεφάνωτος , dasselbe, Plat. Rep . X, 613 c u. Folgde, z. B. Dem . 18, 319 ἐκ τῆς Ὀλυμπίας ἀπῄει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στεφάνωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... copulativum , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
-ζέ

-ζέ [Pape-1880]

-ζέ , Suffix, Ἀϑήναζε u. dgl., s. das Suffix - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ζέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
Ἀάω

Ἀάω [Pape-1880]

... 945;σε Od . 21, 296 [– ñ ñ] u. 287 ἐπεὶ φρένας ἄασεν οἴνῳ ; so ἆσέ με δαίμονος αἶσα ... ... ἀασάμην [– ñ ñ], Il . II. 9, 116. 119 u. 19, 137, wo das dabeistehende καίμευ φρένας ἐξέλετο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1-2.
ἅ-παξ

ἅ-παξ [Pape-1880]

ἅ-παξ , 1) einmal, von Hom. Od ... ... Schriftstellern, πολλάκις κοὐχ ἅπαξ Her . 7, 46; Soph. O. R . 1275; öfter Plat . – 2) überhaupt, bes. nach ἐπεί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅ-παξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἄ-ζυξ

ἄ-ζυξ [Pape-1880]

ἄ-ζυξ , υγος , unverbunden, ... ... Iph. A . 805; εὐνῆς Med . 673; Ar . u. Emp . in B. A . 58; Thcoer . 27, 7 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-ξυμ

ἀ-ξυμ [Pape-1880]

ἀ-ξυμ -, u. ἀξυν -, s. ἀ-συμ - u. ἀ-συν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξυμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon