Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-ληθό-μαντις

ἀ-ληθό-μαντις [Pape-1880]

ἀ-ληθό-μαντις , , Wahrheitsprophetin, Cassandra, Aesch. Ag . 1214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-πειρο-λογία

ἀ-πειρο-λογία [Pape-1880]

ἀ-πειρο-λογία , , unbegrenzte Geschwätzigkeit, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-λῡσι-τέλεια

ἀ-λῡσι-τέλεια [Pape-1880]

ἀ-λῡσι-τέλεια , , Schaden, Verlust, Pol . 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῡσι-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀ-περι-σκεψία

ἀ-περι-σκεψία [Pape-1880]

ἀ-περι-σκεψία , , Unbesonnenheit, Schol. Ar. Th . 409.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-σκεψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-μνησι-κακία

ἀ-μνησι-κακία [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακία , , das Vergessen erlittenen Unrechts, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-προ-αιρεσία

ἀ-προ-αιρεσία [Pape-1880]

ἀ-προ-αιρεσία , , Unvorsätzlichkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-αιρεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀ-μετα-τροπία

ἀ-μετα-τροπία [Pape-1880]

ἀ-μετα-τροπία , , Unwandelbarkeit, Schol. Ap. Rh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-κατα-πληξία

ἀ-κατα-πληξία [Pape-1880]

ἀ-κατα-πληξία , , das Nichtbewundern, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετα-βλησία

ἀ-μετα-βλησία [Pape-1880]

ἀ-μετα-βλησία , , Unveränderlichkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-βλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-ληθο-γνωσία

ἀ-ληθο-γνωσία [Pape-1880]

ἀ-ληθο-γνωσία , , Erkenntniß der Wahrheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-δικο-πρᾱγία

ἀ-δικο-πρᾱγία [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγία , , ungerechte Handlungsweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-μετα-πτωσία

ἀ-μετα-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-μετα-πτωσία , , Unwandelbarkeit, Hierocl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κατ-αλληλία

ἀ-κατ-αλληλία [Pape-1880]

ἀ-κατ-αλληλία , , Inconcinnität, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-αλληλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετά-τροπος

ἀ-μετά-τροπος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-παρ-έμ-φατος

ἀ-παρ-έμ-φατος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έμ-φατος , nicht deutlich bezeichnend, προσώπων , die Personen, Ammon .; ἀπαρ . bei Gramm. der Infinitiv, sc . ἔγκλισις . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έμ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-παρ-έν-θετος

ἀ-παρ-έν-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έν-θετος , nicht eingeschoben, E. G. v . ἀεί , Bast. conj . ἀπαράϑετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-λαπαδνοσύνη

ἀ-λαπαδνοσύνη [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνοσύνη , , Qu. Sm . 7, 12, Schwäche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-μετα-στρεπτί

ἀ-μετα-στρεπτί [Pape-1880]

ἀ-μετα-στρεπτί , unverwandt, ἰέναι Plat. Rep . X. 620 e; oft φεύγειν , Legg . IX, 854 c; Xen. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-στρεπτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122-123.
ἀ-μετά-στροφος

ἀ-μετά-στροφος [Pape-1880]

ἀ-μετά-στροφος , nicht umzukehren, unabänderlich, Plat. Rep . X, 620 e; σκληρὸν καὶ ἀμ . Crat . 407 d; Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-δια-πνευστία

ἀ-δια-πνευστία [Pape-1880]

ἀ-δια-πνευστία , , Mangel an Athem u. Ausdünstung, Med . Auch verh . ἀδιαπνευστέω . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-πνευστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon