Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σύμπαν

σύμπαν [Pape-1880]

σύμπαν , allesammt, alle zusammen; Ἀχιλλῆος ποϑὴ ἵξεται υἷας Ἀχαιῶν ... ... Eur. Hec . 757; σύμπας στρατός , Her . 7, 82; ἀριϑμός , Plat. ... ... σύμπασα ἀργία , Pol . 3, 81, 4; τὸ σύμπαν , das Ganze zusammengenommen, die Hauptsache, Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
σιωπάω

σιωπάω [Pape-1880]

σιωπάω , fut . σιωπήσομαι , Soph. O. R . 233 u. ... ... 21, – schweigen, still sein , Gegensatz des Sprechens (vgl. σιγάω); σιωπᾶν λαὸν ἀνώγει , Il . 2, 280. 23, 568; Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιωπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
σπαθάω

σπαθάω [Pape-1880]

σπαθάω , den Zettel oo. Einschlag beim Weben mit der σπάϑη schlagen, ... ... anstiften , διὰ ταῠτ' ἐσπαϑᾶτο ταῠτα , Dem . 19, 43; – σπαϑᾶν φυτά , Gewächse beschneiden, und sie dadurch kleiner machen, Jac. Philostr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
σκύλαξ

σκύλαξ [Pape-1880]

σκύλαξ , ακος, ὁ u. ἡ , ein jedes ... ... Hes. Th . 834; σκύλαξ κυνός , Her . 3, 32; übh. Hund, den ... ... 43 (IX, 321) heißen die Grammatiker σκύλακες Ζηνοδότου ; – σιδηροῠς σκύλαξ περὶ τὸν τράχηλον , ein eisernes Halsband, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
σοῦμαι

σοῦμαι [Pape-1880]

σοῦμαι , zsgzgn aus σόομαι, = σεύομαι, ἔσσυμαι , sich rasch bewegen, laufen, eilen , daherstürmen; βασιλῆς βασιλέως ὕποχοι μεγάλου σοῠνται , Aesch. Pers . 25; ὁρμᾶσϑε πάντες, σοῠσϑε σὺν παντευχίᾳ , Spt . 31; Suppl . 816. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοῦμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
στιβάς

στιβάς [Pape-1880]

στιβάς , άδος, ἡ , eine Streu, ein Lager von Stroh, Rohr, Binsen od. Blättern, die aufgeschüttet od. in eine Art Matratze gestopft wurden; Her . 4, 71; στιβάδα πρὸς χαμαιπετῆ , Eur. Troad . 507; σχοίνων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
σπιλάς

σπιλάς [Pape-1880]

σπιλάς , άδος, ἡ , ein Felsen, oder, am Meere, eine Klippe; ... ... 1, 37, 2; übh. vorragender Berg, Felsenhöhle. – Adj ., γῆ σπιλάς , Thonerde; bei Soph. Tr . 678 ohne γῆ , thönernes Estrich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπιλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
στιχάω

στιχάω [Pape-1880]

στιχάω , in Reihe u. Glied stellen, u. med . sich in Reihe u. Glied stellen, u. so einhergehen, marschiren, von Kriegern, ἐστιχόωντο ἰλαδὸν εἰς ἀγορήν , Il . 2, 92, u. oft; von Schiffen, in Reihen u. Geschwadern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
σμῖλαξ

σμῖλαξ [Pape-1880]

σμῖλαξ , ακος, ὁ , auch σμῖλος, μῖλαξ u ... ... N . 16, 7. – 3) auch eine Pflanze, σμῖλαξ κηπαία genannt, ein Schotengewächs, vielleicht türkische Bohne, Diosc .; eine andere ist σμῖλαξ τραχεῖα u. σμῖλαξ λεία , convolvulus sepium .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῖλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
σύρφαξ

σύρφαξ [Pape-1880]

σύρφαξ , ᾱκος, ὁ , 1) = συρφετός, σύρφος; Ar. Vesp . 673 τὸν μὲν σύρφακα τὸν ἄλλον ἐκ κηϑαρίου λαγαρυζόμενον , nach Schol . τὸ ἱκανὸν πλῆϑος τῶν δικαστῶν, τὸν ὀχλώδη καὶ συρφετώδη, ἐξ εὐτελῶν τρεφόμενον . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρφαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σάκχαρ

σάκχαρ [Pape-1880]

σάκχαρ (Fremdwort), τό , auch σάκχαρι und σάκχαρον, τό , Zucker , lat. saccharum; bei Diosc . als Medicament; nicht der unsrige, sondern der aus den Gelenken des Bambusrohres, bambuca arundinacea ausschwitzende Saft, bei den Arabern Tabaschir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκχαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σκεπάω

σκεπάω [Pape-1880]

σκεπάω , bedecken , verhüllen; αἵτ' (ἀκταί) ἀνέμων σκεπόωσι δυςαήων μέγα κῠμα ἔκτοσϑεν, = sie decken, schützen die Wage gegen die Winde, oder = sie halten schützend die Woge der Winde ab, d. h. die von den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
σκυζάω

σκυζάω [Pape-1880]

σκυζάω , in der Brunst sein, brünstig, geil sein; B. A . 12, 15 erkl. τὸ πρὸς τὸ πάσχειν ὀργᾶν, τίϑεται ἐπὶ τῶν νεωτέρων ἢ παίδων ἢ γυναικῶν; = καπράω , von Hunden, Arist. H. A . 6, 18; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
σκέπας

σκέπας [Pape-1880]

σκέπας , αος, τό , Decke , Hülle , Schutzdach; ἐπὶ σκέπας ἦν ἀνέμοιο , es war Schutz vor dem Winde, Od . ... ... 12; einzeln bei sp. D ., wie Arat . 1126; σκέπας ἐν νιφετῷ , Antp. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
στοχάς

στοχάς [Pape-1880]

στοχάς , άδος, ἡ , ein aufgeworfener Hügel, um die Stangen für die Stellnetze darin festzustellen, Poll . 5, 36. – Als adj ., οἰωνοὶ στοχάδες , Eur. Hel . 1496, entweder die in Reihen fliegenden, statt στοιχάδες , od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
σπολάς

σπολάς [Pape-1880]

σπολάς , άδος, ἡ , Fell, Soph. frg . 16; Kleid von Fellen, Pelz, Ar. Av . 933. 935. 944, ... ... , aus Xen ., vielleicht An . 3, 3, 20, wo jetzt στολάς steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπολάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923.
σφέλας

σφέλας [Pape-1880]

σφέλας , τό , 1) Schemel, Fußbank, Od . 18, 394, plur . σφέλα , 17, 231. – 2) ein ausgehöhlter hölzerner Block, Etwas hinein zu stecken, bei uns ein Stuhl genannt, Nic. Ther . 644, ἢ σφέλᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
στύραξ

στύραξ [Pape-1880]

στύραξ , ακος, ὁ , wie σαυρωτήρ , das untere Ende des Lanzenschaftes, auch der ganze Schaft; ἕως ἄκρου τοῠ στύρακος ἀντελάβετο , Plat. Lach . 183 e; auch die ganze Lanze, der Speer selbst, Xen. Hell . 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
σποράς

σποράς [Pape-1880]

σποράς , άδος , zerstreu't; νησιώτην σποράδα κέκτηται βίον , Eur. Rhes . 701, auf zerstreu't daliegenden Inseln; u. so von Inseln Thuc . 3, 69 (s. nom. pr .); ἐτράπησαν σποράδες , Pol . 3, 65 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σποράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
στολάς

στολάς [Pape-1880]

στολάς , άδος, ἡ , ein Stück der Reiterrüstung, Xen. An . ... ... 4, 1, 18 τοξευϑεὶς διὰ τῆς ἀσπίδος καὶ τῆς στολάδος ; vielleicht = σπολάς . Vgl. auch στοχάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon