Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὖ

αὖ [Pape-1880]

αὖ , 1) örtlich, zurück, rückwärts, αὖ ἐρύω , was auch ... ... an bei allen Schriftstellern, auch mit den Zusätzen νῦν αὖ, τὸ δεύτερον αὖ, τὸ τρίτον αὐ . Auch καί findet sich in demselben Satze, ... ... Prosa; häufig werden δ' αὖ verbunden bei Hom . u. Tragg ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390-391.
αὐ-ερύω

αὐ-ερύω [Pape-1880]

αὐ-ερύω (s. ἐρύω ), 1) zurückziehen, νευρήν , die Bogensehne an sich ziehen, um zu schießen, Il . 8, 325; στήλας , wieder herausziehen, 12, 261; absol., den Hals des Opferthieres zurückziehen, um die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐ-ερύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
αὐ-ΐαχος

αὐ-ΐαχος [Pape-1880]

αὐ-ΐαχος (äol. für ἀ-ΐαχος, ἀ copulat . u. ἰαχή , mit digamma aeol.), Il . 13, 41, von den in die Schlacht ziehenden Troern, zusammenschreiend; denn bei Homer rücken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐ-ΐαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὖτε

αὖτε [Pape-1880]

αὖτε , p. = αὖ , 1) wiederum, eine Wiederholung bezolehnend, gleichfalls, Il . 18, 243 u. öfter; Ar. Nub . 595 Lys . 66. – 2) häufiger bezeichnet es einen Uebergang od. Gegensatz, aber, Hom . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
παπαιάξ

παπαιάξ [Pape-1880]

παπαιάξ , aus dem Vorigen gedehnt, Ausruf des freudigen Erstaunens, Eur. Cycl . 153, der etwas Komisches hat (Passow vergleicht au weih statt au weh! ); Ar. Lys . 924, der Vesp . 235 ἀππαπαὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπαιάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
αὐξηρός

αὐξηρός [Pape-1880]

αὐξηρός , l. d., Nic. Al . 588, v. l . αὖ ξηρός , vom Rohr, man vermuthet αὐχμηρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
λιβάδιον

λιβάδιον [Pape-1880]

λιβάδιον , τό , ein feuchter Ort, Au, Wiese, VLL. u. Sp . – Als dim . von λιβάς , kleiner Quell, Strab . VIII, 389; πότιμα λιβάδια , Plut. qu. nat . 5; Hdn. Epimer . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
λείβηθρον

λείβηθρον [Pape-1880]

λείβηθρον , τό (λείβω) , Kanal, Wassergraben, VLL.; nach Eust . auch wie λειμών , eine feuchte, grasige Au. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείβηθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἀνθ-αλίσκομαι

ἀνθ-αλίσκομαι [Pape-1880]

ἀνθ-αλίσκομαι (s. ἁλίσκομαι ), dagegen gefangen werden, Dio C.; ἀνϑαλοῖεν Aesch. Ag . 331, ist Stanl. Conj. für αὖ ϑάνοιεν falsch, s. Wellauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-αλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... 5, 291 εἰ δ' αὖ τις ῥαίῃσι ϑεῶν ἐνὶ οἴνοπι πόντῳ, τλήσομαι ; 1, 204 οὐδ' ... ... indicat .: Plat. Euthyphr . 14 c. ΣΩ. τί δὴ αὖ λέγεις τὸ ὅσιον εἶναι καὶ τὴν ὁσιότητα; οὐχὶ ἐπιστήμην τινὰ τοῦ ϑύειν ... ... δεόμεϑα παρ' ἐκείνων, ταῦτα αὐτοὺς αἰτεῖν; ΕΥΘ. ἀλλὰ τί; ΣΩ. καὶ αὖ τὸ διδόναι ὀρϑῶς, ὧν ἐκεῖνοι τυγχάνουσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Υ, υ

Υ, υ [Pape-1880]

Υ, υ , ὖ ψιλόν, τό , zwanzigster Buchstabe im ... ... entsprechenden Consonanten v, wie für den Vocal u war. – In den Diphthongen αυ u. ευ wird es von den Neugriechen consonantisch av, ev ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υ, υ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
μέν

μέν [Pape-1880]

... dochzu erkennen in οὐ μὲν δὴ αὖ οὐδ' ἀπαλλαγῆναι τοῦ μέλλειν , jedoch auch nicht, Plat. Theaet . ... ... , Il . 1, 50. 9, 705. 15, 405; – αὖ , Il . 11, 108; – αὖτε , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

ὅ-δε , ἥ-δε, τό-δε ... ... τὰ τῇδε , Plat. Legg . I, 630 d, öfter; auch = au sdiese Weise , so, Il . 17, 512, τῇδε τελευτᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, ... ... , Il. 10, 124. – Bei Wiederholungen wird des Nachdruckes wegen zu αὖ u. αὖϑις noch μάλα gesetzt, ὤ μοι μάλ' αὖϑις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
πάλιν

πάλιν [Pape-1880]

... ταῦτ' ἐρήσομαι πάλιν , O. R . 1166; δαίνυται γὰρ αὖ πάλιν , Tr . 1078; πάλιν ἐξ ἀρχῆς , Ar. Pax 1292; u. gehäuft πάλιν αὖ , wie αὖ πάλιν , Plut . 622 Av . 434; πάλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 449-450.
ἕωθεν

ἕωθεν [Pape-1880]

ἕωθεν , vom Morgen an, mit Tagesanbruch, am Morgen; Ar ... ... 59 d; ἐμοὶ ἐξιόντι ἕωϑεν οἴκοϑεν Apol . 40 a; αὔ. ριον ἕωϑεν ἀφίκου , morgen früh, Lach . 201 b (wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1132-1133.
μαλακός

μαλακός [Pape-1880]

μαλακός (verwandt mit βλάξ , mollis ), weich, zart ... ... , weicher Brachacker, der aufgepflügt ist, 18, 541; λειμών , weiche, grasreiche Au, Od . 5, 72; ὑάκινϑος , Il . 14, 349; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
σίμβλος

σίμβλος [Pape-1880]

σίμβλος , ὁ , 1) Bienenstock, Bienenkorb; Hes. Th ... ... . A. (Von den Alten Schol. Theocr . 7, 80, als Zusammenziehung au, σιμόβολον detrachtet, vgl. σιμός; richtiger wohl von μέλι, βλίττω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίμβλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
ἀνα-λέγω

ἀνα-λέγω [Pape-1880]

ἀνα-λέγω , auflesen, aufsammeln, ὀστέα ... ... 1, 89; Ant. Th . 14 (tr, 428); – Xen. Au . 2, 1. 17 ὅ σοι τιμὴν οἴσει εἰς τὸν ἔπειτα χρόνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἐξ-αῦτις

ἐξ-αῦτις [Pape-1880]

ἐξ-αῦτις , öfters bei Homer, und ... ... 5, 419. Bei den folgenden Dichtern schwächt sich die Bedeutung wie die von αὖ und αὖτις ab, »wiederum«, »dagegen«, »aber«, »ferner«, » ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αῦτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon