Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πόρισμα

πόρισμα [Pape-1880]

πόρισμα , τό , das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vortheil, Gewinn, Sp . – Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz. Auch = πρόβλημα . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
ἔν-τεχνος

ἔν-τεχνος [Pape-1880]

ἔν-τεχνος , kunstmäßig, künstlich; ... ... . 321 d; ἐπιχείρησις Legg . IV, 722 d; πίστεις , Beweise, die durch rhetorische Kunst geführt werden, im Ggstz der ἄτεχνοι , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἐρωτηματίζω

ἐρωτηματίζω [Pape-1880]

ἐρωτηματίζω , Arist. top . 8, 1 ff., die zu einem Beweise gehörigen Sätze so ordnen, daß der Dialektiker sie darnach einem Andern in Fragen vorlegen kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
συν-ερκτικός

συν-ερκτικός [Pape-1880]

συν-ερκτικός , ή, όν , vom Redner, die Beweise geschickt verbindend, συνερκτικὸς γάρ ἐστι καὶ περαντικός , Ar. Equ . 1375.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ερκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1020.
τεκμηρι-ώδης

τεκμηρι-ώδης [Pape-1880]

τεκμηρι-ώδης , ες , beweisartig, Zeichen od. Beweise habend, gebend, Arist. rhet . 2, 25 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμηρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
ἀπο-δεικτικός

ἀπο-δεικτικός [Pape-1880]

ἀπο-δεικτικός , zum Beweise gehörig, beweiskräftig, Arist. rhet . 2, 1 u. Sp ., z. B. ἱστορία Pol . 2, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δεικτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
παρα-δειγματικός

παρα-δειγματικός [Pape-1880]

παρα-δειγματικός , ή, όν , was zum Beweise oder Beispiel dienen kann, Sp . – Adv ., λέγειν , Arist . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δειγματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 476.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

ἑανός , bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren ... ... nicht digammiri sei, wie Iliad . 18, 352. 613. 23, 254 beweise, während das Substant. ἑᾰνός deutliche Spuren der Digammirung zeige, Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
ἀνάγκη

ἀνάγκη [Pape-1880]

ἀνάγκη , ἡ (mit ἄγκος , Enge, schwerlich mit ... ... . Mem . 1, 1, 11. 15. – d) moralische Nothwendigkeit, zwingende Beweise, ῥητόρων ἀνάγκας διδάσκειν Anacr . 50, 2. – 2) Blutsverwandtschaft, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
πορίζω

πορίζω [Pape-1880]

πορίζω , in den Gang oder auf den Weg bringen, τινί τι , Hom. ep . 14, 10; heimführen, εἴ σε ϑεὸς ... ... Oec . 7, 19. – Bei den Mathematikern ist πορίζειν = aus dem Beweise noch einen Zusatz ableiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-φέρω (s. φέρω) , 1) ... ... , Dem . 19, 12. 23, 175, wie μαρτυρίας τῆς ὕβρεως , Beweise geben, 45, 80. Auch μισϑοῖο τέλος , herbeiführen, Il . 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
σημεῖον

σημεῖον [Pape-1880]

σημεῖον , τό , ion. σημήϊον , = σῆμα in ... ... Isocr . 4, 107; σημεῖον τοῦ τάχους· οἱ μὲν γάρ , zum Beweise dient, daß, 4, 87; Folgde, wie Pol . 4, 44, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874-875.
φανερός

φανερός [Pape-1880]

φανερός , bei Eur . auch 2 Endgn, offenbar, einleuchtend; ... ... – Als selbstständiger Satz steht auch φανερὸν δέ· – γάρ , zum einleuchtenden Beweise dient, daß – , s. Wolf Dem. Lpt. p . 225. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
μαρτυρέω

μαρτυρέω [Pape-1880]

μαρτυρέω , Zeuge sein, bezeugen; τοῦτό γέ οἱ σαφέως μαρτυρήσω , ... ... μαρτυρήσειεν τὰ σά , O. R . 1032, sie dienen zum Zeugniß, zum Beweise; auch absol., τίς ὁ μαρτυρήσων ; wer wird Zeuge sein? Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
ἐν-θύμημα

ἐν-θύμημα [Pape-1880]

ἐν-θύμημα , τό , das ... ... . der λέξις entgeggstzt. – Bei den Rhetoren ein rhetorischer Schluß, der zum Beweise dient ( σῶμα τῆς πίστεως Arist. rhet . 1, 1). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θύμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
κεφάλαιον

κεφάλαιον [Pape-1880]

κεφάλαιον , τό , die Hauptsache, der Hauptpunkt, das Höchste u ... ... Rechnungen, die Hauptsumme; bei den Rhetoren die allgemeinen Sätze, aus denen man die Beweise hernimmt, D. Hal. rhet . 10 u. A. – Κεφάλαιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφάλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1427.
τεκμήριον

τεκμήριον [Pape-1880]

τεκμήριον , τό , Zeichen , Kennzeichen, Merkmal; ἦ γὰρ ... ... selbst in einem neuen Satze mit γάρ angeknüpft wird, und wir übersetzen »zum Beweise dient, daß«, s. Wolf zu Dem. Lpt. p . 225; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
προς-πορίζω

προς-πορίζω [Pape-1880]

προς-πορίζω , noch dazu verschaffen; ... ... τοῠ πολέμου, Dem . 4, 29, – in der Dialektik = im Beweise eines Lehrsatzes aus dem Bewiesenen folgern und dazunehmen, wie adsumere, Arist. meteorl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-πορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon