Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γέ

γέ [Pape-1880]

... I, 351 c. Auch allein, πάνυ γε, καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich ... ... , τοῦτον δὲ μὴ κολάσετε, εἰ μή γε ἄλλῳ τινὶ μείζονι, τῇ γε παρούσῃ ἀτιμίᾳ ; – Von Vrbdgn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
γε-ώδης

γε-ώδης [Pape-1880]

γε-ώδης , ες , erdartig, = γεοειδής , Plat. Phaed . 81 c u. öfter Sp ., s. γαιώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργέω

γε-ωργέω [Pape-1880]

γε-ωργέω , das Land bcarbeiten, bebauen; absol., Plat. Legg . VII, 805 e; ἐν τῇ Νάξῳ Euth . 4 c; ἐν τῇ γῇ Andoc . 1, 92; Xen. Oec . 14, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργία

γε-ωργία [Pape-1880]

γε-ωργία , ἡ , 1) Landbau, Plat. Phil . 56 b u. öfter; auch Folgde, χώρας Epin . 975 b; Χερσονήσου Thuc . 1, 11. – 2) Landwirthschaft, Ackerland, γεωργίαι ἐκδεδομέναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργός

γε-ωργός [Pape-1880]

γε-ωργός , das Land bestellend, βοΐδιον , Ackerstierchen, Ar. Ach . 1036; ὄχλος Dion. Hal . 10, 54; gew. ὁ γ ., der Ackerbauer, Landmann, Her . 4, 18; Ar. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-οῦχος

γε-οῦχος [Pape-1880]

γε-οῦχος , = γηοῦχος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
γε-ώργιον

γε-ώργιον [Pape-1880]

γε-ώργιον , τό , 1) Acker, Theagenes bei Schol. Pind. N . 3, 21; Strab . XIV p. 671. – 2) Ackerbau, Philo . – 3) Frucht vom Ackerbau, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώργιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωρυχέω

γε-ωρυχέω [Pape-1880]

γε-ωρυχέω , in der Erde graben, bei Her . 4, 200 von unterirdischen Gängen; vgl. Ael. H. A . 16, 15; χρυσίον , Gold ausgraben, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωρυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ώρυχος

γε-ώρυχος [Pape-1880]

γε-ώρυχος , λαγιδεύς , unter der Erde sich Gänge grabend, die Erde umwühlend, Strab . III, 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωρυχία

γε-ωρυχία [Pape-1880]

γε-ωρυχία , ἡ , das Graben in der Erde, Ael. H. A . 6, 43. – Mergelgrube, Inscr . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωρυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ώργημα

γε-ώργημα [Pape-1880]

γε-ώργημα , τό , beackertes Land, im plur. Plat. Legg . II, 674 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώργημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργικός

γε-ωργικός [Pape-1880]

γε-ωργικός , ή, όν , zum Landbau gehörig, σκεύη Ar. Pax 544; βίος Plat. Phaedr . 248 e; νόμοι Legg . VIII, 842 e; ἡ γ. τέχνη , Kunst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργ-ώδης

γε-ωργ-ώδης [Pape-1880]

γε-ωργ-ώδης , ες , landwirthlich, Plut. ed. lib . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργήσιμος

γε-ωργήσιμος [Pape-1880]

γε-ωργήσιμος , bestellbar, Arist. Probl . 20, 12; τόπος, χώρα , Pol . 1, 6. 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γα

γα [Pape-1880]

γα , dor. statt γε , Ar. Lys . 205 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den Alten angenommene Partikel τάρ u. τὲ ἄρα , z. B. Iliad . 1, 8 τίς τάρ σφωε ϑεῶν ξυνέηκε statt τ' ἄρ , Lehrs Quaestt. epp. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
καί [2]

καί [2] [Pape-1880]

καί – γέ , undzwar , so daß jede Partikel ... ... Bdtg behält, καὶ λίην κεῖνός γε ἐοικότι κεῖται ὀλέϑρῳ , jener ja, Aegisthos im Gegensatze zum Odysseus, leidet ... ... γένοιντο Xen. An . 2, 1, 14. Vgl. übrigens γέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1293.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... 947;ε, τό-γε , durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό , ... ... 5, 827 Od . 17, 401. – Bei den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit ὁ zu verbinden, welches der Artikel ist, ὅ γε καλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

... 420 Od . 13, 243; mit γέ, τὸ πρίν· ἀτὰρ τότε γε Iliad . 16, 573, τὸ πρίν· ἀτὰρ μὲν νῦν γε 6, 125, νῦν· ἀτὰρ ἠῶϑέν γε Od . 14, 512, ζωῷ, ἀτὰρ τεϑνεῶτί γε Od . 19, 331, νέκυν περ γυμνόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
γοῦν

γοῦν [Pape-1880]

γοῦν , d. i. γὲ οὖν , 1) wenigstens ... ... γ' οὖν ; 16, 30 μὴ ἐμὲ γοῠν οὗτός γε λάβοι χόλος , Bekker ἔμεγ' οὖν ... ... oft bei pron. pers . u. demonstrat . – 2) wie γέ bekräftigend, allerdings, freilich bes. in Antworten; πῶς οὐκ ὀλεῖ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon