Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 

ὠώδης [Pape-1880]

ὠώδης , ες , zsgzgn statt ὠοειδής, ές , eiartig, eiförmig, eirund, Arist. Gen. an . 2, 1 H. A . 6, 10. Ende des zweiten Bandes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2.
κὤψον

κὤψον [Pape-1880]

κὤψον , = καὶ ὄψον , Ar. Vesp . 302. Ende des ersten Bandes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κὤψον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548-1549.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od ... ... 15, 260, vgl. Hippon. Ath . IX, 370 c, s. zu Ende; ϑύσω , dor. ϑῡσῶ , Theocr . 2, 33; perf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
μήν

μήν [Pape-1880]

... rückwärts gezählt: μηνὸς Ἀρτεμισίου τετάρτῃ φϑίνοντος , am vierten Tage vor dem Ende des Monats Artemision, Thuc . 5, 19. – Aus der Eintheilung ... ... τοῦ μηνός als Grund der dunkeln Nacht angeführt wird, wo der Mondschein zu Ende ging; οἱ δὲ συγγενεῖς μῆνές με μικρὸν καὶ μέγαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
ἴθι

ἴθι [Pape-1880]

ἴθι , imper . von εἶμι , gehe, komme; auch adverbial, wie ἄγε , wohlan, s. εἶμι zu Ende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
τέως

τέως [Pape-1880]

τέως , ep. u. ion. τείως , seltener τεῖος , ... ... eigtl. demonstratives Correlativum zu ἕως; Il . 20, 42 (s. am Ende die prosod. Bemerkung); ἕως ἐγὼ βίοτον συναγείρων ἠλώμην, τείως μοι ἀδελφεὸν ἄλλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
ἄκρα

ἄκρα [Pape-1880]

ἄκρα , ἡ , eigtl. fem . zu ἄκρος , das äußerste Ende, bes. Berggipfel, Vorgebirge, Hom. Iliad . 4, 425. 14, 36 im plur ., im sing. Od . 9, 285. 8, 508; Aesch. Eum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 79.
οὐκί

οὐκί [Pape-1880]

οὐκί , ion. für οὐχί, = οὐκ ; bei Hom . immer am Ende des Satzes, gew. auch des Verses, nach einem vorangegangenen bejahenden Satzgliede, immer mit καί verbunden, ὅςτ' αἴτιος, ὅςτε καὶ οὐκί , Il . 15, 137, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
πέρα

πέρα [Pape-1880]

πέρα , ἡ , ungebrauchte Form statt πέρας , s. πέραν , am Ende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
τέλος

τέλος [Pape-1880]

... Cyr . 3, 3, 34; ἐπὶ τέλος ἄγειν , zu Ende führen, Pol . 3, 5, 7, u. oft; τὰ ... ... Eur. I. T . 1343; auch τὸ τέλος , endlich, am Ende, zuletzt, Her . u. Folgde, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088-1089.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

ἌΚρος ( ἀκή ), in eine Spitze auslaufend, was sich am äußersten Ende und Rande befindet, das äußerste, oberste, höchste; μέσα καὶ ἄκρα entgegengesetzt Plat. Phaedr . 264 c; – a) bei Hom . immer von concreten Dingen, oft als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
περάω

περάω [Pape-1880]

... ὀδόντας , Il . 5, 291; bes. einen Raum von einem Ende zum andern durchschneiden, durchreisen, durchfahren, πόντον , Od . 24, ... ... braucht auch das med . περόωντο . – 2) intrans., von einem Ende zum andern hindurchdringen, eindringen ; χαλκὸς δ' οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
τέρμα

τέρμα [Pape-1880]

... τέρμα , ατος, τό , 1) Ende, Gränze, Ziel; – a) das Ziel, um welches beim Wettfahren ... ... Diskos niedergefallen war, Od . 8, 193. – 2) das äußerste Ende, z. B. des Laufes eines Flusses, Her . 4, 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
πέρας

πέρας [Pape-1880]

... πέρας , ατος, τό , Ende , Ziel, Gränze ; μόνος ἂν ϑνητῶν πέρας εἴποι , Aesch ... ... , 41, 2 u. öfter; πέρας εἶχε τὸ πρᾶγμα , hatte ein Ende, 10, 32, 6; auch πέρας λαμβάνει ὁ πόλεμος , 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
πείρω

πείρω [Pape-1880]

... ;έρας ), von einem Ende bis zum andern durchdringen, durchbohren, durchstoßen; κρέα ἔπειρον , sie steckten ... ... – Auch κύματα πείρειν , die Wogen durchschneiden, das Meer (von einem Ende dis zu dem andern) durchfahren, Il . 24, 8 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
τέλλω

τέλλω [Pape-1880]

τέλλω , fut . τελῶ , äol. τέλσω , aor ... ... ἔτελσα , perf. pass . τέταλμαι u. s. w., – zum Ende, zum Ziele führen, bringen, vollenden, fertig machen; ὁδὸν ἔτειλαν , sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
πρῶρα

πρῶρα [Pape-1880]

πρῶρα , ἡ , ion. u. ep. πρώρη ; nach ... ... πρώρα betont (πρό , nicht von προοράω); das vordere Ende des Schiffes, Schiffsvordertheil ; νηῠς πρώρη , Od . 12, 230; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῶρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803-804.
νύσσα

νύσσα [Pape-1880]

νύσσα , ἡ , eine Säule auf der Rennbahn, auch στήλη , – a) am äußersten Ende der Bahn, den Punkt bezeichnend, wo umgelenkt wird, der Prellstein, auch καμπτήρ , Il . 23, 332. 344; ἐν νύσσῃ ἐγχριμφϑῆναι , 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 271.
πηδόν

πηδόν [Pape-1880]

πηδόν , τό , oder nach Andern πηδός , das untere, flach u. breit auslaufende Ende des Ruders, das Ruderblatt, sonst πλάτη , im Ggstz zum Rudergriffe, οἴαξ , übh. das Ruder , ἀναῤῥιπτεῖν ἅλα πηδῷ Od . 7, 328 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
πλάτη

πλάτη [Pape-1880]

πλάτη , ἡ , auch πλάτα, ἡ , Platte, die platte, breite Oberfläche eines Körpers; bes. das breite, untere Ende des Ruders, Aesch. Suppl . 127 Ag . 679; ἅλιον ὃς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon