Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὗς

ὗς [Pape-1880]

ὗς , ὁ u. ἡ , gen . ὑός ... ... Hom ., der aber σῦς häufiger gebraucht; auch Her . hat beide Formen; ὗς ἄγριος Xen. Cyr . 1, 6,28, wie Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὗς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
οὖ

οὖ [Pape-1880]

οὖ , gen. sing . des Pronomens der dritten Person, = ... ... αὐτοῠ, αὐτῆς; Pind . oft; bei Hom . nur in den epischen Formen ἕο, ἕϑεν, εἷο ( Il . 4, 400), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407-408.
μᾶ

μᾶ [Pape-1880]

μᾶ , äol. u. dor. = μήτηρ , nur im ... ... Mutter Erde, Aesch. Suppl . 867. 876. Vgl. die ähnl. kurzen Formen βᾶ, δῶ, λῖ . – Bei Theocr . 15, 89 Ausruf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
δύο

δύο [Pape-1880]

... 204. Bei Homer finden sich nur die Formen δύο und δύω , rein nach dem Versbedürfniß abwechselnd, aber beide ... ... bes. bei δύο u. bei Sp . Vgl. übrigens über die Formen, außer den Gramm ., Lob. zu Phryn. p. 210. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
δήω

δήω [Pape-1880]

... δήω , bei Homer neunmal, in den Formen δήεις, δήετε, δήομεν , stets mit Futurbedeutung, = »ich werde ... ... , δήεις ἐν Διὸς ἢ μακάρων . – Bei Apollon. Rhod . die Formen δήουσιν, δήωμεν, δήοιμεν: 4, 591 ὰλός, ᾗ ἔνι Κίρκην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
ΔΑΏ

ΔΑΏ [Pape-1880]

... , w. m. s. – Homerische Formen : – 1) mit activischer Bedeutung, = lehren : Aorist . ... ... , 147; c. inf. Theocr . 8, 4. – Daneben Homerische Formen: δεδάηκε Her . 2, 165; ἐδάην Eur. Hec ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΑΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ψάω

ψάω [Pape-1880]

ψάω , perf. pass . ἔψημαι u. ἔψησμαι , ... ... Schriftsteller contrahiren ψῇς, ψῇ, ψῆν , statt ψᾷς, ψᾷ, ψᾶν , welche Formen sich aber bei Sp . finden, s. Lob. Phryn . 61, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ΔΜΑ

ΔΜΑ [Pape-1880]

ΔΜΑ , Formen wie δμηϑείς, δμηϑήτω u. ä. zu δαμάω ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἱρο

ἱρο [Pape-1880]

ἱρο -, die so anfangenden compp . s. unter ἱερο -, es sind ion. u. ep. Formen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

δρῦς , δρυός, ἡ , die Eiche ; von Hom . an überall. Homerische Formen: δρῠς nomin. singul. Iliad . 13, 389, δρυός Iliad . 22, 126 Odyss . 14, 12, δρυΐ Iliad . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
κλύω

κλύω [Pape-1880]

κλύω , impf . ἔκλυον , mit der Bdtg des aor ... ... . κλῠϑι u. κλῠτε (wie von κλῠμι , in allen anderen Formen ist υ kurz), u. mit hom. Reduplication auch κέκλυϑι, κέκλυτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

δμωή , ἡ , die Sclavin ; poët. = pros . δούλη ; substantivirtes femin . eines, wie es scheint, in andern Formen wenigstens nicht mehr sicher nachweisbaren Adjectivs δμῳός, δμῳ. δμῳόν , welches Nebenform ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἀρήν

ἀρήν [Pape-1880]

ἀρήν , ungebräuchlicher nom ., von dem die syncop. Formen ἀρνός, ἀρνί, ἄρνα, ἄρνε. ἀρνοῖν, ἄρνες, ἀρνῶν, ἀρνάσιν u. Ion. ἄρνεσσιν, ἄρνας . bei den Att. u. sonst; der nom . wird durch ὁ ἀμνός ergänzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἤδεα

ἤδεα [Pape-1880]

ἤδεα , ion. = ᾔδειν , att. ᾔδη , von οἶδα , s. diese u. die anderen Formen unter ΕΙΔΩ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤδεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , von welchen Formen auch die andern Casus genommen werden, nur nom. plur. masc. u. fem . lautet noch οὗτοι, αὗται , vgl. ὁ, ἡ, τό ), demonstrat . zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

φράζω , zeigen, anzeigen, darlegen, angeben , von Hom . an häufige Homerische Formen: activ. aor . 1. φράσε Odyss . 11, 22, oft redupl. aor . 2., ἐπέφραδον Iliad . 10, 127, ἐπέφραδεν, πέφραδε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

δέπας , αος, τό , der Becher . Oft bei Homer, in folgenden Formen: nominativ . δέπας , Iliad . 16, 225; accusativ . δέπας , Iliad . 16, 254; dativ . δέπαϊ , Odyss . 3, 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
κυρέω

κυρέω [Pape-1880]

κυρέω , die von der Stammform κύρω vorkommenden Formen s. unter diesem besonders, fut . κυρήσω , treffen, antreffen; zufällig auf Einen stoßen , ihm begegnen , wohinein gerathen. ἱεροῖσιν ἐπ' αἰϑομένοισι κυρήσας , als er zufällig auf brennende Opfer gestoßen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535-1536.
δέρμα

δέρμα [Pape-1880]

δέρμα , τό , das Fell, die Haut ; von δέρω ; eigentlich nur die abgezogene Haut . Homerische Formen: δέρμα öfters, nominat. Iliad . 6, 117, accusat. Iliad . 10, 23; δέρματι einmal, Iliad . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
γέρας

γέρας [Pape-1880]

γέρας , αος, τό , verwandt γέρων, γεραιός , vgl. ... ... ., γέρᾱ Att.; Ehrengabe ; Hom . oft, aber nur in den Formen γέρας , oft, und γέρᾰ plur. Iliad . 2, 237. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon