Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-θλίβω

ἐκ-θλίβω [Pape-1880]

ἐκ-θλίβω , ausdrücken, auspressen, καὶ ἐκκρούειν Arist. Meteorl . 1, 4; ἐξεϑλίβη Plut. pr. frig . 19; heraus-, wegdrängen, Xen. An . 3, 4, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θλίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἀ-καλλής

ἀ-καλλής [Pape-1880]

ἀ-καλλής , ές , unschön, Luc. hist. conscr . 48; γῆ αὐχμ ηρὰ καὶ ἀκ . Prom . 14; καὶ ἄμορφος εἰκών Plut. amat . 9 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-σκελής

ἀ-σκελής [Pape-1880]

ἀ-σκελής , ές (σκέλος) , 1) ohne Schenkel, καὶ ἄπους Plat. Tim . 34 a. – 2) mit gleichen Schenkeln, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄ-χρῡσος

ἄ-χρῡσος [Pape-1880]

ἄ-χρῡσος , ohne Gold, καὶ ἀνάργυρος Plat. Legg . III. 679 b; dah. arm, Ath . VI, 231 e; ohne Goldschmuck, γυνή Plut. de cup. div . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χρῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἔλ-λῡπος

ἔλ-λῡπος [Pape-1880]

ἔλ-λῡπος , in Trauer, traurig; Plut. Symp . 1, 4, 2 καὶ πεφροντικότες , Ggstz εὔϑυμοι καὶ ἱλαροί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλ-λῡπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ἰο-βαφής

ἰο-βαφής [Pape-1880]

ἰο-βαφής , ές , veilchen-, dunkelfarbig; καὶ πορφυρᾶ ἱμάτια Democr . bei Ath . XII, 525 c; auch vom Meere, II, 42 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
εὐ-εκτέω

εὐ-εκτέω [Pape-1880]

εὐ-εκτέω , sich wohl befinden, gesund, kräftig sein, Ath . IV, 168 a; καὶ παχύνεσϑαι , von Bäumen, Plut. Qu. nat . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
θύμ-ηδία

θύμ-ηδία [Pape-1880]

θύμ-ηδία , ἡ , Herzerfreuung, Eupol . bei Ath . VII, 286 b u. Sp ., wie Plut.; καὶ εὐφροσύναι Luc. abdic. 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύμ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
δια-κοπή

δια-κοπή [Pape-1880]

δια-κοπή , ἡ , das Zerschneiden, die Trennung, bes. = tiefe Wunde; Medic .; καὶ τραύματα Plut. Mar . 19; Brut . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
ἀν-ακούω

ἀν-ακούω [Pape-1880]

ἀν-ακούω , hierher ist fälschlich Soph. El . 81, wo κἀνακούσωμεν für καὶ ἐνακ . steht, gezogen worden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
δυς-άγων

δυς-άγων [Pape-1880]

δυς-άγων , ωνος , mit schwierigen Kämpfen verbunden; καὶ πολύπονος Plut. Timol . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
ἐπί-ταμα

ἐπί-ταμα [Pape-1880]

ἐπί-ταμα , τό , die Anspannung, καὶ σπάσματα Plut. de coh. ira 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ταμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989.
καρτερός

καρτερός [Pape-1880]

... gewaltige, trotzige Muth, Prom . 207; καὶ γὰρ τὰ δεινὰ καὶ τὰ καρτερώτατα τιμαῖς ὑπείκει , selbst das Gewaltige, ... ... τὸ καρτερόν, δόλῳ δέ Aesch. Prom . 212; καὶ ναυσὶ καὶ πεζοῖσι κατὰ τὸ κ . Ar. Ach . 597, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330-1331.
θησαυρός

θησαυρός [Pape-1880]

... bes. χρημάτων , 9, 106; καὶ ταμιεῖον Plat. Rep . VIII, 548 a; Xen. An ... ... Vorrath, Schatz , Aesch. Pers . 234 u. Folgde; χρημάτων καὶ τιμῶν Piat. Menex . 247 b; oft übertr., γλώσσης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
ἐφεδρεία

ἐφεδρεία [Pape-1880]

ἐφεδρεία , ἡ , das Daraufsitzen, ἡ ... ... . H. A . 9, 9. – Dah. das Aufpassen, Auflauern, καὶ κατασκοπή Plut. Flamin . 8; das Darauffolgen, Eintreten des neuen Fechters, πυκτῶν καὶ παλαιστῶν Plat. Legg . VII, 819 b; dah. im Kriege ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφεδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113.
ἰσχναίνω

ἰσχναίνω [Pape-1880]

... σ' ἰσχνάνασ' ἀπάξομαι κάτω Aesch. Eum . 257; übertr., καὶ μὴ σφριγῶντα ϑυμὸν ἰσχναίνῃ βίᾳ , im Zaume halten, unterdrücken, Prom ... ... ; Eur. Or . 298; s. auch ἰσχαίνω ; – κάων καὶ ἰσχναίνων Plat. Gorg . 521 e; Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχναίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
βδελυρός

βδελυρός [Pape-1880]

βδελυρός , ekelhaft, scheußlich, verabscheuungswürdig, Plat. Rep . I, ... ... u. öfter; schamlos, unkeusch, Aesch . 1, 41 u. öfter; καὶ ἀναιδής Dem . 25, 27; vgl. Theophr. Char . 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
βλᾱκικός

βλᾱκικός [Pape-1880]

βλᾱκικός , träg, schlaff, Plat. Rep . IV, 432 d; καὶ δειλός Polit . 307 c; Xen. Oec . 8, 17; adv . βλακικῶς, διακονεῖν Ar. Av . 1323. Auch = dumm. – Compar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλᾱκικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βδελυρία

βδελυρία [Pape-1880]

βδελυρία , ἡ , Scheußlichkeit, Schamlosigkeit, Andoc . 1. 122; Is . 6, 42; καὶ ἀδικία Ath . VI, 260 e; Unkeuschheit, ὑπὸ μέϑης καὶ βδελυρίας κακῶς καὶ αἰσχρῶς διακείμενος τὸ σῶμα Aesch . 1, 26; vgl. Theophr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
δεξιότης

δεξιότης [Pape-1880]

... δεξιότης , ητος, ἡ , 1) Gewandtheit, Geschicklichkeit, Klugheit, καὶ σοφίη Her . 8, 124; der ἀμαϑία entgegengesetzt Thuc ... ... Ar. Equ . 716 Ran . 1007. – 2) = δεξίωσις, καὶ φιλότης Paus . 7, 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon