Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤϊα

ἤϊα [Pape-1880]

ἤϊα , τά (εἶμι ?), Reisekost , Speisevorrath auf die Reise, Od . 2, 289. 410. 4, 363. 5, 266; ἀλλ' ὅτε δὴ νηὸς ἐξέφϑιτο ἤϊα πάντα 12, 329; übh. Nahrung, Fraß, αἵτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤϊα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
φήληξ

φήληξ [Pape-1880]

φήληξ , ηκος, ὁ , die wilde Feige, die schwellend und heranreifend den Schein der Reise hat, aber noch nicht reif ist, Ar. Pax 1131, nach Phryn . in B. A . 71 jede unreife Feige. Es scheint mit φηλός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήληξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
ὅδιος

ὅδιος [Pape-1880]

ὅδιος , den Weg, die Reise betreffend; ἀπ' ὀρνίϑων ὁδίων , Aesch. Ag . 152, die ein günstiges Vorzeichen für die Reise geben; ähnl. ὅδιον κράτος αἴσιον ἀνδρῶν , 104, die unter günstigen Zeichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ἁδρόω

ἁδρόω [Pape-1880]

ἁδρόω , zur Reise bringen, nnr pass ., reisen, stark werden, Plat. Rep . VI, 498 o; vgl. Athen . XIV, 657 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ὁδεία

ὁδεία [Pape-1880]

ὁδεία , ἡ , das Gehen, der Gang, Weg, die Reise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
πορεία

πορεία [Pape-1880]

πορεία , ἡ , das Gehen, der Gang , ... ... . 190 a Tim . 45 a, Plut. Pericl . 5; die Reise , Aesch. Prom . 735. 843, oft in Prosa, ἡ ἐκεῖσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
ὁδαῖος

ὁδαῖος [Pape-1880]

ὁδαῖος , zum Wege gehörig; τὰ ὁδαῖα , Kaufmannsgut, die Waaren, mit denen der Kaufmann eine Reise unternimmt, Od . 8, 163; ἐπείγετε ὦνον ὁδαίων , 15, 445; Hesych . erkl. πράσιμον καὶ εἰς ἐκδημίαν ἐφόδιον ; u. so hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
ἁδρύνω

ἁδρύνω [Pape-1880]

ἁδρύνω , zur Reise bringen, Xen. Mem . 4, 3, 8; Theophr . – Pass ., reif werden, von der Saat, Her . 1, 193; 'Theophr.; Nic. Th . 377, s. ἁδρέω, ἁδρόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ὅδευμα

ὅδευμα [Pape-1880]

ὅδευμα , τό , Weg, Gang, Reise, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅδευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ἐρῑνάζω

ἐρῑνάζω [Pape-1880]

ἐρῑνάζω συκᾶς , die Frucht des wilden Feigenbaumes über die zahmen ... ... aus den ersteren die Insekten auf die letzteren kriechen, diese durchbohren u. dadurch ihre Reise befördern, caprificare, Theophr., Hesych.; ἐριναστός , durch dies Verfahren gereist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
κράμβος [2]

κράμβος [2] [Pape-1880]

κράμβος , ὁ , ein Fehler des Obstes, bes. der Weintrauben, wenn sie vor erlangter Reise einschrumpfen, der Brand, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράμβος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
πόρευμα

πόρευμα [Pape-1880]

πόρευμα , τό , Gang, Reise, Aesch. Eum . 230; νάϊον , die Flotte, Eur. I. A . 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
ἔμ-πορος

ἔμ-πορος [Pape-1880]

ἔμ-πορος , ὁ , 1) wer ... ... mitfährt, Od . 2, 319. 24, 300. Uebh. wer auf der Reise ist, auch zu Lande vom Wanderer; ὥρα δ' ἐμπόρους μεϑιέναι ἄγκυραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ἐφ-όδιος

ἐφ-όδιος [Pape-1880]

ἐφ-όδιος , ion. ἐπόδιος , auf den Weg, zur Reise nöthig, τὸ ἐφόδιον , Reisevorrath, Reisegeld, bes. im plur ., ἐπόδιά σφι δοῠναι Her . 4, 203, wie Lys . 12, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-όδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
ἐμ-πορία

ἐμ-πορία [Pape-1880]

ἐμ-πορία , ἡ , Reise, Seefahrt in Handelsgeschäften; Hes. O . 644; εἰς Αἴγυπτον ἀπίκοντο κατ' ἐμπορίην Her . 3, 139. Uebh. Handel, bes. Großhandel, Thuc . 1, 2. 6, 2 Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἄ-πεπτος

ἄ-πεπτος [Pape-1880]

ἄ-πεπτος , ungekocht; nicht zur Reise gebracht, Plut .; unverdaut, unverdaulich, Hippocr . u. Sp .; χῶραι , Gegenden, wo die Früchte nicht leicht reisen, Theophr . – Adv . ἀπέπτως , Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
συν-οδία

συν-οδία [Pape-1880]

συν-οδία , ἡ , gemeinschaftliche Reise, Reisegesellschaft, Strab . 4, 4, 6. Bei Cic. Att . 10, 7 Gespräch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028.
ώραιότης

ώραιότης [Pape-1880]

ώραιότης , ητος, ἡ , 1) die Reise der Jahresfrüchte, Ggstz von ἀμορφία der Früchte, Arist. plant. 1, 4. – 2) der reife, blühende Zustand des menschlichen Leibes, die Jugendblüthe, Xen. oec . 7, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώραιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ἁδροσύνη

ἁδροσύνη [Pape-1880]

ἁδροσύνη , ἡ , die volle Reise, der Aehren. Hes. O . 475; Sp . Stärke, Dicke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
πρωϊότης

πρωϊότης [Pape-1880]

πρωϊότης , ητος, ἡ , Frühzeitigkeit, frühzeitige Reise, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωϊότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon