Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γάλα

γάλα [Pape-1880]

γάλα , ακτος, τό (nach Eust. Od . 1761, ... ... frg . bei Ath . VI, 269 a γάλατι für γάλακτι schreiben wollen; γάλα gen . aus Plat. com ., s. Eust. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung empfinden; Ableitung ungewiß. Ueber den Unterschied ... ... Her . 4, 131 ist ganz wie unser »was die Geschenke sagen wollen« für »zu bedeuten haben«; vgl. 1, 78. 6, 37. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ὕδρωψ

ὕδρωψ [Pape-1880]

ὕδρωψ , ωπος , auch οπος, ὁ , 1) Wassersucht, Hippocr . u. a. Medic . – 2) jede unreine Flüssigkeit; Hippocr.; Arist. ... ... – 3) der Wassersüchtige, in welcher Bdtg genauere Gramm . ὑδρώψ betonen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδρωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
λογάω

λογάω [Pape-1880]

λογάω , desiderat . zu λέγω , gern reden wollen, ἡ γλῶσσα λογᾷ Luc. Lexiph . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
τοκάω

τοκάω [Pape-1880]

τοκάω , gebären wollen, der Niederkunft nahe sein, Cratin . bei Poll . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
σκάφος

σκάφος [Pape-1880]

σκάφος , τό , 1) das Graben; σκάφος οἰνέων , ... ... Hes. O . 574, wo man mit veränderter Bdtg auch σκαφός hat schreiben wollen; – die Grube, bes. ein Wasserbehälter, Sp.; – das Grabscheit. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
ἔρῑθος

ἔρῑθος [Pape-1880]

ἔρῑθος (? ἐρέϑω ?), ὁ, ἡ , Lohnarbeiter, Taglöhner, ... ... Wirthschafterinn. Später bes. die Spinnerinn, Weberinn (Wollarbeiterinn hat man mit ἔριον zusammenstellen wollen), Dem . 27, 45; Theocr . 15, 80; Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρῑθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
τορεύω

τορεύω [Pape-1880]

τορεύω , eigtl. = τορέω , 1) durchbohren, durchstoßen, ... ... durchdringend ertönen lassen, laut und deutlich erklingen lassen, wo Einige haben τορνεύειν ändern wollen. – 2) gew. in Metall, Stein od. Holz Figuren erhaben arbeiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
μῑσητή

μῑσητή [Pape-1880]

μῑσητή , ἡ , geile Dirne, Hure; Cratin. fr. inc . 78; VLL., die in dieser Bdtg μισήτη schreiben wollen, vgl. Eust . 1651, auch zur Erkl. μισγήτη gebildet haben. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσητή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
σφυδόω

σφυδόω [Pape-1880]

σφυδόω , Timocl . bei Ath . VI, 246 f steht ἐσφυδωμένοι , was man in ἐσφυνωμένοι hat ändern wollen, angeschwellt, vgl. Mein. III p. 610.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφυδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
δραίνω

δραίνω [Pape-1880]

δραίνω , entst. aus ΔΡΑΝἸΩ , thun wollen , Homer einmal, Iliad . 10, 96, vgl. Apoll. Lex. Hom p. 60, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἐρεοῦς

ἐρεοῦς [Pape-1880]

ἐρεοῦς (für ἐρἐεος), ᾶ, οῠν , wollen, aus Wolle gemacht, Plat. Polit . 281 c Crat . 389 b u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
βράβης

βράβης [Pape-1880]

βράβης , ὁ, = βραβεύς , epigr . bei Dem. 18, 289, wo man für βράβην hat βραβῆ ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράβης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
θυσείω

θυσείω [Pape-1880]

θυσείω , desiderat . zu ϑύω , gern opfern wollen, Hdn. Epimer. p. 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
δωσείω

δωσείω [Pape-1880]

δωσείω , gern geben wollen, desiderat . zu δίδωμι , Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 696.
σκιόεις

σκιόεις [Pape-1880]

σκιόεις , εσσα, εν , schattig , schattcnreich; οὔρεα , ... ... tiefe Gemächer, Od . 1, 365; auch νέφεα , Schatten machende, verdunkelnde Wollen, Il . 5, 525. 12, 157 Od . 8, 374 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
δρᾱσείω

δρᾱσείω [Pape-1880]

δρᾱσείω , desiderat . zu δράω , thun wollen; Soph. Ai . 326 Eur. Phoen . 1214 Ar. Pax 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
θέλησις

θέλησις [Pape-1880]

θέλησις , ἡ , das Wollen, der Wille, N. T ; nach Poll . 5, 165 ein schlechtes Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
ἐρίνεος

ἐρίνεος [Pape-1880]

ἐρίνεος , wollen, von Wolle ( ἔριον ). Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρι-ώδης

ἐρι-ώδης [Pape-1880]

ἐρι-ώδης , ες , wollartig, wollen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon