Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-αλο υργός

περι-αλο υργός [Pape-1880]

περι-αλο υργός , rings mit Purpur gefärbt, Ar. Ach . 821, ὁ περιαλουργὸς τοῖς κακοῖς , komisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αλο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
ἀντ-εμ-πήγνυμι

ἀντ-εμ-πήγνυμι [Pape-1880]

ἀντ-εμ-πήγνυμι (s. πήγνυμι ), dagegen hineinstoßen, ἀντεμπαγῶ Ar. Ach . 219.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εμ-πήγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
κεχαριτωμένως

κεχαριτωμένως [Pape-1880]

κεχαριτωμένως , dasselbe, Erkl. von ἐπιχαρίτως , Schol. Ar. Ach . 847.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεχαριτωμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
περιστεριδεύς

περιστεριδεύς [Pape-1880]

περιστεριδεύς , ὁ , das Junge der Taube, Schol. Ar. Ach . 866.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιστεριδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 594.
προς-κεφάλαιον

προς-κεφάλαιον [Pape-1880]

προς-κεφάλαιον , τό , Kopfkissen; Ar. Ach . 1090; Plat. Rep . I, 328 c; Lys . 12, 18; Sp ., wie Luc. Asin . 3; auch Sitzkissen, προςκεφαλαίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κεφάλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
δημο-κρατέομαι

δημο-κρατέομαι [Pape-1880]

δημο-κρατέομαι , vom ... ... beherrscht werden, eine demokratische Verfassung haben, Her . 6, 43; Ar. Ach . 642; πόλις Thuc . 5, 29, u. öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-κρατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
προς-αλίσκομαι

προς-αλίσκομαι [Pape-1880]

προς-αλίσκομαι (s. ἁλίσκομαι ), noch dazu gefangen od. verurtheilt werden; Ar. Ach . 667; προςεαλωκότες ὑπὸ δόξης καὶ ἀπάτης , Plut. de aud. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
ἐπι-μανδαλωτόν

ἐπι-μανδαλωτόν [Pape-1880]

ἐπι-μανδαλωτόν , τό , ein wollüstiger Kuß, bei dem sich die Zungen berühren, Ar. Ach . 1201; vgl. das simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μανδαλωτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
κατα-γιγαρτίζω

κατα-γιγαρτίζω [Pape-1880]

κατα-γιγαρτίζω , eigtl. auskernen, s. γίγαρτον , in obscöner Bdtg Ar. Ach . 263, stuprare .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-γιγαρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1342.
ταραξι-κάρδιος

ταραξι-κάρδιος [Pape-1880]

ταραξι-κάρδιος , das Herz beunruhigend, Ar. Ach . 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραξι-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
παρ-εις-βατικός

παρ-εις-βατικός [Pape-1880]

παρ-εις-βατικός , ή, όν , zum Eingange gehörig, Schol. Ar. Ach . 970.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-βατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
πολυ-πρᾱγμοσύνη

πολυ-πρᾱγμοσύνη [Pape-1880]

πολυ-πρᾱγμοσύνη , ἡ , das Wesen und Thun des πολυπράγμων ; Ar. Ach . 798; Ggstz von ἀπραγμοσύνη , Thuc . 6, 87; das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πρᾱγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669-670.
προς-κρουστικός

προς-κρουστικός [Pape-1880]

προς-κρουστικός , ή, όν , anstößig, verfeindend, Schol. Ar. Ach . 316 u. Soph. El . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κρουστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
μεθυσο-κότταβος

μεθυσο-κότταβος [Pape-1880]

μεθυσο-κότταβος , ὁ , sich beim Kottabus berauschend, Ar. Ach . 499.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθυσο-κότταβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
ἀνθρακο-καύστης

ἀνθρακο-καύστης [Pape-1880]

ἀνθρακο-καύστης , ὁ , Kohlenbrenner, Schol. Ar. Ach . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακο-καύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀντι-κατα-δύομαι

ἀντι-κατα-δύομαι [Pape-1880]

ἀντι-κατα-δύομαι (s. δύω ), sich dagegen verbergen, Ach. Tat . 6, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κατα-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός

πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός [Pape-1880]

πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός , kriegslamachaisch, komisches Wort bei Ar. Ach . 1082, aus πόλεμος, Λάμαχος u. Ἀχαϊκός zusammengesetzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
ἀμφι-χαλκο-φάλαρος

ἀμφι-χαλκο-φάλαρος [Pape-1880]

ἀμφι-χαλκο-φάλαρος , Ar. Ach . 1036, Bekk. richtig ἀμφὶ χαλκοφ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χαλκο-φάλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
μολῡνο-πραγμονέομαι

μολῡνο-πραγμονέομαι [Pape-1880]

μολῡνο-πραγμονέομαι , nach πολυπραγμονέω gebildet, in schmutzige Händel gerathen, Ar. Ach . 360.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολῡνο-πραγμονέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
σκοτο-δασυ-πυκνό-θριξ

σκοτο-δασυ-πυκνό-θριξ [Pape-1880]

σκοτο-δασυ-πυκνό-θριξ , τριχος , dunkel, dick u. dicht behaart, kom. Wort bei Ar. Ach . 396, »nachtdickbehaart« übersetzt Voß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτο-δασυ-πυκνό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon