Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντί-πρωρος

ἀντί-πρωρος [Pape-1880]

ἀντί-πρωρος ( πρώρα ), mit entgegengekehrtem Vordertheil, Her . 8, 11; ἀντίπρωρον συγκροῠσαι Thuc . 7, 36, vgl. 34; Plut. Them . 14; übh. gerade entgegengerichtet, βέλη Eur. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-πληρόω

ἀντι-πληρόω [Pape-1880]

ἀντι-πληρόω , dagegen füllen, ergänzen, ὅπως ἐκ τῶν πολιτῶν ἀντιπληρώσετε τὰς τάξεις Xen. Cyr . 2, 2, 26; Theophr .; ναῦς , Schiffe gegen den Feind bemannen, Thuc . 7, 69 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258-259.
ἀντί-φραξις

ἀντί-φραξις [Pape-1880]

ἀντί-φραξις , ἡ , das Versperren durch etwas Vorgesetztes, γῆς ἀντίφραξις Arist. Analyt. post. 2. 8 (vgl. de anim . 3, 4); γῆς πρὸς ἥλιον ἀντ . Plut. Dion . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντί-μολπος

ἀντί-μολπος [Pape-1880]

ἀντί-μολπος ( μολπή ), entgegentönend, Aesch. Ag . 16 ἀντίμολπον ἄκος ὕπνου , Gesang als Gegenmittel gegen den Schlaf; Eur. Med . 1173 ἀντίμολπος ὀλολυγῆς κωκυτός , der entgegentönende Wehruf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-ποινος

ἀντί-ποινος [Pape-1880]

ἀντί-ποινος ( ποινή ), zum Ersatz, zur Vergeltung dienend, δίκαι μητροφόναι Aesch. Eum . 258. Bes. τὰ ἀντίποινα, = ἄποινα , Vergeltung, Pers . 468; öfter Lycophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ποινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-πάθεια

ἀντι-πάθεια [Pape-1880]

ἀντι-πάθεια , ἡ , entgegengesetzte Neigung oder Eigenschaft; Abneigung, Plut . u. a. Sp .; κακῶν , das Gefühl des Unglücks, welches an die Stelle des entgegengesetzten Gefühls tritt, Plat. Axioch . 370 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντί-φρασις

ἀντί-φρασις [Pape-1880]

ἀντί-φρασις , ἡ , Benennung, die mit dem Wesen des Benannten im Widerspruch steht, Ath . III, 90 b, z. B. πόντος εὔξεινος für ἄξεινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φρασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-φράττω

ἀντι-φράττω [Pape-1880]

ἀντι-φράττω , etwas vorsetzen u. dadurch versperren, Plat. Tim . 66 e; Xen. Conv . 5, 6; ἥλιον Plat. fac. orb. lun . 16. Vgl. ἀντίφραξις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-πράττω

ἀντι-πράττω [Pape-1880]

ἀντι-πράττω , entgegenhandeln, Plat. Rep . IV, 440 b, l. d .; πρός τι Pol . 6, 17 u. sonst; auch Sp.; med ., in derselben Bdtg, s. ἀντιπρήσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-τεχνος

ἀντί-τεχνος [Pape-1880]

ἀντί-τεχνος , in einer Kunst oder einem Gewerbe wetteifernd mit Jemand, τινί; ὁ , der Nebenbuhler darin, Ar. Ran . 816; Plat. Phaed . 60 d u. sonst; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντί-στασις

ἀντί-στασις [Pape-1880]

ἀντί-στασις , ἡ , Gegenpartei, Plat. Rep . VIII, 560 a; Arist . u. Sp .; Widerstand, Plut. Aem. Paull . 36. Bei Rhetoren das Gegenüberstellen, Vergleichung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀντί-πετρος

ἀντί-πετρος [Pape-1880]

ἀντί-πετρος ( πέτρα ), wie ein Fels, βῆμα Soph. O. C . 192; felsenähnlich, hart, μαίας Syrinx Theocr. (XV, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντί-σπασμα

ἀντί-σπασμα [Pape-1880]

ἀντί-σπασμα , τό , das Abziehen von etwas, zu einem andern Geschäft, Pol . 2, 18; D. Sic . 20, 86;Widerspruch, Veranlassung zum Zwist, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σπασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντί-σποδος

ἀντί-σποδος [Pape-1880]

ἀντί-σποδος , die Stelle der Asche vertretend, ἡ ἀντισπ . u. τὸ ἀντισπ., = τὸ ἀντισπόδιον , Diosc.; Plin. H. N . 34, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-σποδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ὰντι-πενθής

ὰντι-πενθής [Pape-1880]

ὰντι-πενθής , ές (πένϑος ), Trauer dagegen verursachend, Aesch. Eum . 753. 780; Andere lesen ἀντιπαϑής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰντι-πενθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντί-γραφος

ἀντί-γραφος [Pape-1880]

ἀντί-γραφος , eine Abschrift enthaltend, στῆλαι Dem. Lpt . 36; 139 τὰ ἀντίγραφα τῆς στήλης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντι-μελίζω

ἀντι-μελίζω [Pape-1880]

ἀντι-μελίζω , im Gesang oder Saitenspiel wetteifern, Τερψιχόρης μίτοις Agath . 10 (V, 222).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-κτυπέω

ἀντι-κτυπέω [Pape-1880]

ἀντι-κτυπέω , entgegenkrachen, -tönen, Aenigm . 25 (XIV, 10); aor . ἀντέκτυπον , Theaet. Schol . 4 ( Plan . 221).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κτυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντί-πραξις

ἀντί-πραξις [Pape-1880]

ἀντί-πραξις , ἡ , das Entgegenhandeln, Bekämpfen, Pol . 6, 17; feindlicher Widerstand, 10, 13; Plut. Poplic . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-φυλακή

ἀντι-φυλακή [Pape-1880]

ἀντι-φυλακή , ἡ , Gegenbeobachtung, daß man sich vor einander hütet, Thuc . 2, 84 πρός τινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon