Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-λόβιον

ἀντι-λόβιον [Pape-1880]

ἀντι-λόβιον , τό , der dem λόβος entgegenstehende Theil am Ohr, Poll . 2, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λόβιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντί-μισθος

ἀντί-μισθος [Pape-1880]

ἀντί-μισθος , μνήμη , statt des Lohnes, wofür lohnend, Aesch. Suppl . 267.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-κηδεύω

ἀντι-κηδεύω [Pape-1880]

ἀντι-κηδεύω , dagegen besorgen, pflegen, Eur. Ion . 738 πατρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κηδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-κομίζω

ἀντι-κομίζω [Pape-1880]

ἀντι-κομίζω , ebenfalls bringen, Flut. Lys . 26. – Med . wieder erhalten?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντί-κρισις

ἀντί-κρισις [Pape-1880]

ἀντί-κρισις , ἡ, = ἀπόκρισις , Anaxilas. B. A . 408, 9; Poll . 4, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντί-τολμος

ἀντί-τολμος [Pape-1880]

ἀντί-τολμος ( τόλμα ), dagegen unternehmend, verwegen, Aesch. Eum . 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τολμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-φυτεύω

ἀντι-φυτεύω [Pape-1880]

ἀντι-φυτεύω , dagegen, gegenseitig hervorbringen, ἔρις ἔριν Phocyl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντί-κτησις

ἀντί-κτησις [Pape-1880]

ἀντί-κτησις , ἡ , Erwerb einer Sache anstatt einer andern, Plut. de frat. am . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-κτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντί-προικα

ἀντί-προικα [Pape-1880]

ἀντί-προικα , so gut wie umsonst, von sehr wohlfeilen Waaren, Xen. Ages . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-προικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντί-πτωσις

ἀντί-πτωσις [Pape-1880]

ἀντί-πτωσις , ἡ , Gegenfall, bei den Gramm. Setzung eines Casus anstatt eines anderen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-μετρέω

ἀντι-μετρέω [Pape-1880]

ἀντι-μετρέω , dagegen abmessen, τινί Luc. amor . 19; vergelten, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀντι-κελεύω

ἀντι-κελεύω [Pape-1880]

ἀντι-κελεύω (s. κελεύω ), dagegen befehlen, auffordern, Thuc . 1, 128. 139.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-πυργόω

ἀντι-πυργόω [Pape-1880]

ἀντι-πυργόω , dagegen aufthürmen, πόλιν Aesch. Eum . 658.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πυργόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-κοσμέω

ἀντι-κοσμέω [Pape-1880]

ἀντι-κοσμέω , dagegen, ebenfalls schmücken, Plut. reip. ger. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-τοξεύω

ἀντι-τοξεύω [Pape-1880]

ἀντι-τοξεύω , mit dem Bogen dagegen schießen, Xen. An . 3, 3, 15. 5, 2, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τοξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-δοξάζω

ἀντι-δοξάζω [Pape-1880]

ἀντι-δοξάζω , eine entgegengesetzte Meinung haben, Plat. Theaet . 170 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δοξάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντί-δουλος

ἀντί-δουλος [Pape-1880]

ἀντί-δουλος , eines Knechtes Stelle vertretend, Aesch. Ch . 133; frg . 180.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-μοιρία

ἀντι-μοιρία [Pape-1880]

ἀντι-μοιρία ἡ , ein einem andern an Werth gleicher Theil, Dem . 36, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μοιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-τοιχέω

ἀντι-τοιχέω [Pape-1880]

ἀντι-τοιχέω , für διατοιχέω , von Phryn. B. A . 34 verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τοιχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-σήκωμα

ἀντι-σήκωμα [Pape-1880]

ἀντι-σήκωμα , τό , das Gleichgewicht, Vergeltung, Eustath.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σήκωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon