Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-τρεστος

ἄ-τρεστος [Pape-1880]

... ;εστος , nicht zitternd, unerschrocken, bes. Tragg ., καρδία Aesch. ... ... O. R . 586; ἄτρεστα adverbial Eur. Ion . 1198; so sp. D .; auch Plat. Crat . 395 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388-389.
ἐπί-κληρος

ἐπί-κληρος [Pape-1880]

... väterliche Vermögen zufiel, die aber, damit das Vermögen nicht in eine fremde Familie komme, den nächsten Verwandten heirathen mußte, auch, wenn sie arm war, von diesem ausgestattet wurde ... ... Erbinn, οὐσίας μεγάλης Plut. Cleom . 1; auch τῇ ἀρχῇ , Erbinn des Reichs, D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κληρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 949-950.
κονιό-πους

κονιό-πους [Pape-1880]

... 2) eine Art leichter Schuhe mit schmalen Sohlen, welche nicht den ganzen Fuß bedeckten, so daß der Fuß bestaubt wird, VLL.; Ar . γέρων δὲ ... ... μοιχικά , vielleicht weil die Ehebrecher sie der Leichtigkeit halber trugen, u. um nicht entdeckt zu werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονιό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
κατα-θύμιος

κατα-θύμιος [Pape-1880]

... liegend; μηδέ τί τοι ϑάνατος καταϑύμιος ἔστω , d. i. denke nicht an den Tod, Il . 10, 383, vgl. 17, 201 ... ... ὄφρα ἔπος εἴπωμι τό μοι καταϑύμιόν ἐστιν Od . 22, 392; so bei den Folgdn; Theogn . 617. 1082 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θύμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349-1350.
κῡδι-άνειρα

κῡδι-άνειρα [Pape-1880]

... ;α , ἡ (das mascul . kommt nicht vor, vgl. βωτιάνειρα, ἀντιάνειρα ), den ... ... von μάχη , Il . 4, 225 u. sonst; einmal auch ἀγορή , 1, 490; Damaget . 3 ( Plan. 1) nennt so auch Sparta, das von Männern verherrlichte, durch Männer berühmt gewordene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδι-άνειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
μετα-πλασμός

μετα-πλασμός [Pape-1880]

... . – Bes. nennen die Gramm . so den Fall von unregelmäßiger Deklination, wenn eine Casusform einen ungebräuchlichen Nominativ voraussetzt, wie ἀλκί nicht von ἀλκή , sondern dem ungebräuchlichen ἈΛΞ abgeleitet wird; auch in der Conjugation eine Form, die nicht von dem gebräuchlichen Stamme abgeleitet werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πλασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
ματτυο-λοιχός

ματτυο-λοιχός [Pape-1880]

... Gericht ματτύα aber bei Ar . sonst gar nicht vorkommt u. die mss . die v. l . ματιολοιχός od. ματτιολοιχός haben, so liegt ματαιολοιχός nahe, das Hesych . κρουσιμέτρης, φειδωλός , auch μυκτηριστής erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματτυο-λοιχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ἦ

[Pape-1880]

... , oder wohl, etwa , häufig aber nur durch den Frageton, nicht durch ein eigenes Wort wiedergegeben werden kann, Od . 10, 330 ... ... . Gorg . 469 b Rep . X, 607 c u. sonst; auch ἦ γάρ allein, für sich einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἧ

[Pape-1880]

... εἴη , wo der Weg entlang gehe, 4, 5, 34; auch c. gen ., ᾗ ἕκαστος ἐτύγχανε τοῦ ... ... , 472 c; κατ' ἄρϑρα ᾗ πέφυκε Phaedr . 265 e; auch in wiefern , ᾗ οὐκ ὀρϑή Theaet . 184 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἀ

[Pape-1880]

... die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem Manne theilt; so noch ἀδελφός, ἀκόλουϑος, ἄλοχος ... ... in ἀχανές und ἄξυλον, τὸ συνεχές in ἀζηχές . Wenn auch nicht alle von den alten Etymologen auf diese Weise erklärten Wörter hierher gehören ... ... , vergl. ἀλείφω ) scheint es nur euphonischer Vorschlag, obgleich auch hier genauere Wurzelforschung und Vergleichung der stammverwandten Sprachen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... des optat. iterat ., doch wohl nicht so, daß dabei auch im zugehör. Aussagesatze das ἄν ... ... hier nicht die Rede. Aber so erklärt Hermann hier auch nicht; er sagt vielmehr, Suppl ... ... Homer sehr geläufig; wäre das nicht der Fall, so würde auch in dieser Stelle das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... αἰσχύνῃ τὰ σά Eur. Phoen . 1282, deine Lage ist nicht so, daß du dich schämen darfst; οὐκ ἐν σιωπῇ ... ... Wie einzelne dieser Beispiele schon »einem Zustande gemäß« bedeuten, so ist auch γλῶσσαν ἐν τύχᾳ νέμων, γαῖαν ἐν αἴσᾳ διατέμνων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
ει

ει [Pape-1880]

... 21, 462; εἰ εὐσεβοῠσι, οὐ ϑάνοιεν ἄν , so möchten sie wohl nicht sterben, Aesch. Ag . 329; ἄγοιμ ... ... . Bei Her . schwankt die Lesart gewöhnlich, wie auch bei anderen Schriftstellern nicht selten. In attischer Prosa sind die verhältnißmäßig sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... Aesch. Spt . 455; Ar. Pax 942; auch = so gleich, unverzügl ich, von der unmittelbaren Zukunft, ... ... τὸ μέγιστον δή , und das bedeutendste endlich; so auch καἱ δὴ καί , z. B ... ... anch sein mag, Xen. An . 4, 7, 25; so auch δή τις; ἄλλοι δή , wer sie auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
μά

μά [Pape-1880]

... Δίκην , Aesch. Ag . 1407, u. häufiger μὰ Δία , so wahr Zeus! beim Zeus! – Häufiger 2) verneinend; – a) ... ... 334 b. – Der Name des Gegenstandes, bei dem man schwört, wird auch fortgelassen, bes. in der attischen Umgangssprache, μὰ τὸν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77-78.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß auch das Prototyp Ἀχερδοῠς und ... ... ursprüngliche Betonung des zu Grunde liegenden, freistehend nicht mehr vorkommenden Accusativs sich nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen läßt, indem ... ... Stellen. Die Vertheilung durch Ilias und Odyssee ist nicht ganz gleichmäßig; so z. B. kommt im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... . 9; a. Sp . oft; aber nicht so bei geographischen Eigennamen, vgl. d; ἐπ' ὤμων ... ... . 7, 6, 17; auch bei Sp . nicht selten, z. B. ἐπὶ πολέμῳ ... ... An . 6, 2, 1; so ἐπ' ἐκεῖνα , was auch ἐπέκεινα geschrieben wird; ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Haare, Aesch . 1, 49. – So ist auch Od . 1, 53 erklärt worden, ... ... εὐρὺν ἔχουσι , 21, 267 u. öfter. So auch Thuc . 2, 74 u. Sp ., z. ... ... Plat. Prot . 309 b Phaedr . 231 c, so wird auch umgekehrt gesagt πότμος μ' ἔχει , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... . 201 a; ἐς Αγαϑῶνος Conv . 174 a; so auch φέρων ἐς σεωυτοῦ , in dein Haus, Her ... ... Hes. Th . 740, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist; so auch die Folgdn; εἰς ὥρας Od . 9, 133. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
διά

διά [Pape-1880]

... Lys . 6, 30, u. öfter bei Rednern. So ist auch Xen. Cyr . 7, 2, 24 zu fassen ... ... und κατά c. accusat . zu ἐν verhält, so auch dies διά cum accusat.: Aeschyl. Suppl ... ... dies » durch die Nacht« ist nicht so viel wie »die Nacht hindurch«, sondern im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon