Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-στίλβω

ὑπο-στίλβω [Pape-1880]

ὑπο-στίλβω , ein wenig glänzen, Sp ., wie Luc. Mar. D . 14, 2, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στίλβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
ὑπο-πῡΐσκω

ὑπο-πῡΐσκω [Pape-1880]

ὑπο-πῡΐσκω , unterwärts od. ein wenig faul machen, im pass., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πῡΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὕπ-αισχρος

ὕπ-αισχρος [Pape-1880]

ὕπ-αισχρος , ein wenig od. einigermaßen häßlich, schändlich, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αισχρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ὑπ-ιλλωπέω

ὑπ-ιλλωπέω [Pape-1880]

ὑπ-ιλλωπέω , ein wenig mit den Augen blinzeln, Heracl. Alleg . 70, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ιλλωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
ὑπ-οῤῥωδέω

ὑπ-οῤῥωδέω [Pape-1880]

ὑπ-οῤῥωδέω , ein wenig fürchten, Eupol., Plut. Pericl . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οῤῥωδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπο-νοτίζω

ὑπο-νοτίζω [Pape-1880]

ὑπο-νοτίζω , unten od. ein wenig benetzen, anfeuchten, Greg. Naz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-τιτράω

ὑπο-τιτράω [Pape-1880]

ὑπο-τιτράω (s. τιτράω ), unten od. ein wenig durchbohren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τιτράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ὑπ-απειλέω

ὑπ-απειλέω [Pape-1880]

ὑπ-απειλέω , ein wenig od. versteckt drohen, Xen. Hell . 4, 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-απειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὑπο-γυμνόω

ὑπο-γυμνόω [Pape-1880]

ὑπο-γυμνόω , ein wenig entblößen, Aristaenet . 1, 27. 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γυμνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
ὑπο-πεινάω

ὑπο-πεινάω [Pape-1880]

ὑπο-πεινάω (s. πεινάω ), ein wenig hungern, Ar. Plut . 536.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πεινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὑπο-στερέω

ὑπο-στερέω [Pape-1880]

ὑπο-στερέω (s. στερέω ), ein wenig od. heimlich berauben, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
ὑπο-φθονέω

ὑπο-φθονέω [Pape-1880]

ὑπο-φθονέω , ein wenig beneiden, Xen. Cyr . 4, 1,13, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φθονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπο-πτύσσω

ὑπο-πτύσσω [Pape-1880]

ὑπο-πτύσσω , darunter od. ein wenig falten, runzeln, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πτύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-πυριάω

ὑπο-πυριάω [Pape-1880]

ὑπο-πυριάω , ein wenig in Schweiß bringen, Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πυριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-θρηνέω

ὑπο-θρηνέω [Pape-1880]

ὑπο-θρηνέω , ein wenig weinen, auch trans. ein wenig beklagen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θρηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπό-χλωρος

ὑπό-χλωρος [Pape-1880]

ὑπό-χλωρος , ein wenig grün, blaß grüngelb, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-χλωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
ὑπ-αττικός

ὑπ-αττικός [Pape-1880]

ὑπ-αττικός , ein wenig attisch, Timon bei D. L . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αττικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπο-λεαίνω

ὑπο-λεαίνω [Pape-1880]

ὑπο-λεαίνω , ein wenig glätten, poliren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπο-χωλεύω

ὑπο-χωλεύω [Pape-1880]

ὑπο-χωλεύω , ein wenig hinken, Schol. Il . 6, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χωλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
παρ-εγγίζω

παρ-εγγίζω [Pape-1880]

παρ-εγγίζω , sich ein wenig nähern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εγγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon